Seite 4 von 4

Re: Beiboot, Besitzer, Bühne, Bölkstoff, Bernsteinsee......

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 11:33
von Kerli
........oder ihr kauft euch gleich einen kleinen aber recht günstigen "Zweit-Wohnsitz" direkt am Bernsteinsee
:D

Neubau inkl. Grundstück am See ab gut 83.000 Euro
8-)

Guckst du z.B. hier:

[clicklink=]http://www.immonet.de/angebot/21789325[/clicklink]

Küstengrüße

Kerli und Lia
:P

Re: Beiboot, Besitzer, Bühne, Bölkstoff, Bernsteinsee......

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 13:15
von Adler
Kerli hat geschrieben:........oder ihr kauft euch gleich einen kleinen aber recht günstigen "Zweit-Wohnsitz" direkt am Bernsteinsee
:D

Neubau inkl. Grundstück am See ab gut 83.000 Euro
8-)

Guckst du z.B. hier:

[clicklink=]http://www.immonet.de/angebot/21789325[/clicklink]

Küstengrüße

Kerli und Lia
:P
Sieht gut aus und taugt doch als Altersruhesitz für Vagabunden :mrgreen:

Re: Beiboot, Besitzer, Bühne, Bölkstoff, Bernsteinsee......

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 17:51
von Kerli
Moin Moin,
:P

wer evtl. mal direkt auf dem Campingplatz "Am Bernsteinsee" stehen möchte und das mit dieser netten Aussicht,
zahlt in der Hauptsaison einen eigentlich recht "fairen" Preis:

http://abload.de/img/see03_bildgrendernpdde3.jpg

Womo:
7,00 Euro bis 9,50 Euro pro Nacht ( je nach Saison )

Erwachsene ( ab 14 Jahre ):
3,30 Euro bis 5,30 pro Nacht ( je nach Saison )

Kinder ( ab 3 Jahre bis 13 Jahre ):
2,25 Euro bis 3,60 Euro pro Nacht ( je nach Saison )

Hunde:
2,50 Euro bis 3,50 pro Nacht ( je nach Saison )

Strom:
0,50 Euro je kw/h

Warmduschen:
0,03 Euro pro 10 Sekunden

Ver- und Entsorgung sowie Toilettenbenutzung sind inklusive

Ab 10 Tagen Aufenthalt gibt es 10 % Rabatt

Die CP-Saison beginnt am 16.03. und endet am 31.10.

Der sep. Wohnmobilstellplatz ( gegenüber vom CP ) ist ganzjährig geöffnet

******************************************************************************************

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)

Re: Beiboot, Besitzer, Bühne, Bölkstoff, Bernsteinsee......

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 12:16
von Kerli
frank-mg hat geschrieben: Die Verladung des Rollers und Sicherung stellte sich als völlig unproblematisch dar.
Dank Trittbrettspanner, Lenkerspanngurt und Automatik Zurrgurten ….. ein Kinderspiel und auch ein gutes Gefühl.
Tach Exil-Friese.....
:P

ich war gestern noch zufällig am SP in Conneforde vorbeigefahren......dort lag noch ein kleiner optisch aber
unschöner Verzurrgurt herum.....

War doch wohl keiner aus deinem Sortiment...... :?:
:lol: