Seite 4 von 8

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 15:23
von Kerli
BossCatOne hat geschrieben: Viele Steckdosen im Womo bedeutet ja nicht, dass die alle gleichzeitg betrieben werden. Ich hab halt gern Steckdosen da, wo sie gerade benötigt werden, ohne das ich erst Verlängerungskabel durchs Womo gelegt werden müssen
http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 16:03
von rgk
Achim_53 hat geschrieben: 230v Steckdosen haben auch Nachteile.

Gruss Achim
Welche?

Vielleicht sowas:

Meine frühere Nachbarin hat alle Steckdose im Schlafzimmer spannungslos gemacht und teilw. entfernt, da sie
nicht schlafen konnte, wenn die Dosen unter Spannung standen. :?:

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 19:40
von SuperDuty
rgk hat geschrieben:. . . Meine frühere Nachbarin hat alle Steckdose im Schlafzimmer spannungslos gemacht und teilw. entfernt, da sie
nicht schlafen konnte, wenn die Dosen unter Spannung standen. :?:
Wie soll ich jetzt das verstehen :?:

Aber zurück zur ursprünglichen Frage:
10 x 230V Steckdosen
3 x 12 V
Nichts nachgerüstet, das reicht uns dicke.

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 20:14
von rgk
SuperDuty hat geschrieben:
rgk hat geschrieben:. . . Meine frühere Nachbarin hat alle Steckdose im Schlafzimmer spannungslos gemacht und teilw. entfernt, da sie
nicht schlafen konnte, wenn die Dosen unter Spannung standen. :?:
Wie soll ich jetzt das verstehen :?:

Aber zurück zur ursprünglichen Frage:
10 x 230V Steckdosen
3 x 12 V
Nichts nachgerüstet, das reicht uns dicke.
Sind die Concordler später knausriger geworden, bei unserem sind
es noch 7x 12V Dosen ab Werk gewesen.

Zur obigen Frage kann ich dir auch keine Antwort geben, die
Frau konnte nicht schlafen, wenn die Dosen auch nur unter
Spannung standen, also kein Stromfluss stattfand. Habe sowas
auch schon von anderen gehört, erklären kann ich dies nicht. :roll:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 22:12
von SuperDuty
Knausriger? Ich denke der Bedarf ist nicht mehr da, die Käufer setzen weniger 12 V Geräte ein. Bevor die Leute 12 V Netzteilen für Handy, Tablet, Notebook usw. hinterherlaufen stecken sie doch lieber das vorhandene 230 V Teil in die Dose. Strom haben doch alle genug, Landstrom :lach1
Ich habe noch nicht viele Concorde gesehen, die lange autark stehen können/wollen.

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 22:16
von nelly
SuperDuty hat geschrieben: 10 x 230V Steckdosen
3 x 12 V
Nichts nachgerüstet, das reicht uns dicke.
rgk hat geschrieben:.... bei unserem sind es noch 7x 12V Dosen ab Werk gewesen...
SuperDuty hat geschrieben:Knausriger? Ich denke der Bedarf ist nicht mehr da, die Käufer setzen weniger 12 V Geräte ein. Bevor die Leute 12 V Netzteilen für Handy, Tablet, Notebook usw. hinterherlaufen stecken sie doch lieber das vorhandene 230 V Teil in die Dose. Strom haben doch alle genug, Landstrom ...
Muss ich das jetzt verstehen? :?

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 22:23
von nelly
Schon gut schon gut. Habs ja kapiert. :oops: Rolfs ist älter. :lol:
Wie sagte Louis immer? "Brettbrettbrett"

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 22:30
von rgk
SuperDuty hat geschrieben:Knausriger?
Ich habe noch nicht viele Concorde gesehen, die lange autark stehen können/wollen.
Versteh ich jetzt auch nicht, du selbst bist doch Freisteher, oder hab ich da was falsch
verstanden? Wir benötigen hoechst selten Landstrom, verwenden aber gerne die 12V Dosen
zum Laden von Handy, Tablet usw., da dann auch nicht der Wandler unnütz Energie verputzt.
3 Dosen reichen zwar aus und trotzdem bin ich bei deinem Charisma überrascht, da zumindest
Küche,Bad,Bettbereich,Fahrerhaus und Garage bei Concorde ab Werk damit ausgerüstet sind.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 23:04
von k28
Wir haben standardmäßig in unserem knapp 6m kurzen Hymer VI 2x 230V und 1x(!) an einem unmöglichen Platz (in einem Deckenstaufach hinter dem Sat-Receiver) 12V.
Wir werden einen 12V Anschluss am Amaturenbrett noch auf Dauerstrom legen.
Glauben die Planer von Wohnmobilen, das man heute nur noch am Landstrom steht??
Das sind so die Kleinigkeiten, die ich nicht verstehe :roll:

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 23:27
von Achim_53
Nur mal so ...

Wir haben:
1. 240Watt Solarpanel auf dem Dach
2. Efoy 1600
3. Moppelchen 2000Watt (sehr leise!)
4. 380 Amp. Batterien
5. 6 Steckdosen mit 230V
6. 4 Steckdosen mit 12V
7. 1500Watt Spannungswandler (echter Sinus)
8. 12 Dosen(bier) sind auch immer an Bord!!!!
9. abundzu auch Landstrom (aber sehr selten!)

.... wir haben kein Problem mit Strom!

Gruß Achim