Seite 4 von 9

Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 14:33
von thomasd
rgk hat geschrieben: Ich wollte wissen,welches Womo man kaufen muss, um am Werkzeug sparen zu können.
Moin,

ich dachte das wissen alle Concordefahrer..................................spätestens nachdem sie sich mit einem Phoenixfahrer unterhalten haben. :lach1

Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 16:17
von rgk
thomasd hat geschrieben:
rgk hat geschrieben: Ich wollte wissen,welches Womo man kaufen muss, um am Werkzeug sparen zu können.
Moin,

ich dachte das wissen alle Concordefahrer..................................spätestens nachdem sie sich mit einem Phoenixfahrer unterhalten haben. :lach1
Hallo Thomas, also aus den bisherigen Gesprächen habe ich immer am Ende festgestellt, dass sie ja ursprünglich von demselben Leuten gebaut wurden und auch die ähnlichen Schwa chstellen haben. Verglichen mit manch anderen Grossherstellern sind sie aber doch nicht so schlecht.
Nachtrag: ohne Werkzeug und Kleinteile geht es bei beiden auch nicht.
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 16:42
von stefan_b
... nicht "so" schlecht ;-) Aber zum Basteln gibt es aber trotzdem ;-) Und für die Batteriethematik - braucht's kein Werkzeug :-(

Ein Womo ohne Werkzeug gibt es - das von Playmobil :-) da braucht man nicht dran zu Schrauben ...

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 16:53
von thomasd
rgk hat geschrieben: also aus den bisherigen Gesprächen habe ich immer am Ende festgestellt, dass sie ja ursprünglich von demselben Leuten gebaut wurden und auch die ähnlichen Schwa chstellen haben.
Hallo Rolf,

da hast du weitgehends recht..........Clou Liner werden es Beide nicht! ;)
Anfangs war ich auch der Meinung, aber wenn man Beide gefahren und gelebt hat, merkt man doch die Detailunterschiede.
Der grösste und gravierende Unterschied ist aber, dass der eine von innen nach aussen und der andere von aussen nach innen gebaut wird!
Wenn ich die Wahl habe, würde ich wieder Phoenix wählen. Auch wenn da bei beiden die Werkzeugkiste gleich bestückt sein muss. :cool1

Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 16:59
von rgk
stefan_b hat geschrieben:... nicht "so" schlecht ;-) Aber zum Basteln gibt es aber trotzdem ;-) Und für die Batteriethematik - braucht's kein Werkzeug :-(

Ein Womo ohne Werkzeug gibt es - das von Playmobil :-) da braucht man nicht dran zu Schrauben ...

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Sag ich doch eigentlich, und die Batterieprobleme gibt,s seit das Mastervolt Gelumpe mit den AGM,s eingebaut wurde. Meine Gel sind seit über 8 Jahren drin und verrichten ihren Dienst erfolgreich auch jetzt gerade auf unserer Nordwestdeutschland Tour ohne jeglichen Landstromanschluss.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 21:08
von Har-Pi
Ja Rolf, das habe ich nicht so verstanden, wie es gemeint war. Jetzt ist mir auch klar, was Du sagen wolltest.

Unser Concorde hat aber auch ohne Mastervolt-Gelumpe die Gelbatterien gekocht.

Am besten war ich mit dem Eura zufrieden, aber die haben wieder andere Probleme...die wir glücklicherweise nicht hatten, aber wir haben wohl rechtzeitig verkauft.

Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 12:41
von Camperfrank
Mobi-Driver hat geschrieben:Manche von uns reparieren kleine Schäden am Wohnmobil nur mit einer ADAC-Karte . :cool1
Tja es gibt auch Leute die das Forum als Kaspertheater sehen.......... :cool1

Da ich meine Fahzeuge stets Pflege, und das Zuhause in aller Ruhe mache, knarrt bei mir kein Scharnier.

Auch wenn das unterwegs so sein sollte, schleppe ich nicht 30 Jahre lang WD 40 mit.
Das bekommt man auch mit Seife weg. :lach1 :lach1

Das ist meine persl. Erfahrung.
Auch ich hatte mal einen Frankia mit großem Kofferraum, und auch unten im Boden eine 2.5 m lange Leiter. :o

..........anstatt Surfbretter.

Ich schleppte auch damals 50 Liter Mineralwasser mit nach Griechenland und Tomaten mit nach Holland......... :mrgreen:

Trotzdem kann der Auspuff an einem neuen Mobil abfallen, auch dafür hatte ich damals Draht, Kabelbinder und Co. mit.
Auch den passenden Blaumann um Nachts im strömenden Regen bei einem evtl. Schaden mein Mobil zu reparieren.

Aber warum???
Auf die Neufahrzeuge hatte ich Garantie und der ADAC und auch der Schutzbrief der Versicherung fahren schon Zeit 30 Jahren ungenutzt mit.

Zur Wohnwagen Zeit hatte ich in Griechenland mal das Problem, dass am neuen Hobby WW das Abwasserrohr das quer unter dem Wohnwagen hängt durchgebogen ist und das Abwasser nicht mehr ablief.

Selbst da habe ich im "Tante Emma Laden" vor Ort Schraubösen und Kabelbinder bekommen........

Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 11:23
von Dampfmaschien
Ich muß Lira recht geben es reicht wenn du ein einfache Werkzeug Rolle aus dem Zubehör mit Prüflampe,Isolierband ,Gewebeband ,Lüsterklemmen ,WD40
und halt Werkzeug zum Rad wechsel das reicht. :cool1
Unser OTTO hat schon ein paar Jahre auf den Buckel und habe noch nie mehr gebraucht

Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?

Verfasst: So 6. Okt 2013, 14:28
von fr33rid3r
Also wir haben einen Werkzeugkoffer im Womo. So haben wir platzsparend alles dabei, was man für das alltägliche benötigt!

Klick mal dort --> http://goo.gl/IiWr2T

So ähnlich sieht unser aus und hat auch nicht viel mehr gekostet ;)

LG und stets gute Fahrt

Re: Welches Werkzeug sollte man im Wohnmobil haben?

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 12:22
von Heiko
Ich habe im Moment mehr Werkzeug im WoMo als in meiner Garage - na, ja, fast.

Das kommt aber nur, weil ich ja ständig was baue und nicht immer alles neu ranholen möchte.

Ich sollte mal über einen rollbaren Werkzeugschrank nachdenken... ;)