Auto auf einem Hänger mitnehmen

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von ontheroad »

thomasd hat geschrieben:
ontheroad hat geschrieben: Das Stimmt Thomas aber vielleicht entwickelt sich mit Trailer ein neue verhalten dass du bist jetzt noch gar nicht entdeckt hast ;-)
da magst du recht haben. Aber dass ich auf Stellplätze nicht rauf passte, kenne ich zur Genüge........auch ohne Anhänger. :cool1
Mit Anhänger wird das dann bestimmt doppelt schön. :lach1
Vor den Stellplatz abhängen. Dauert 1 Minuten. Wir hatten wert drauf gelegt das unsere Hänger nicht am WoMo angehängt musste um das Auto Runter und Hoch zu Fahren.
Das hat sich oft Bewahrt.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von SuperDuty »

ontheroad hat geschrieben:. . . Wir hatten wert drauf gelegt das unsere Hänger nicht am WoMo angehängt musste um das Auto Runter und Hoch zu Fahren.
Das hat sich oft Bewahrt.
Stimmt genau :cool1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von thomasd »

Ihr habt ja recht, bei Auto in der Garage weiss man gar nicht wohin mit dem Gerümpel.
Montag lade ich mal meine Schneeketten aus. :cool1
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von ontheroad »

thomasd hat geschrieben: Montag lade ich mal meine Schneeketten aus. :cool1
bis du ganz sicher das das ein gute Idee ist ;-)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von SuperDuty »

Ich würde die Ketten drin lassen und nur den Schnee ausladen :lach1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von thomasd »

der Schnee ist rausgetaut, meine Heizung läuft 12 Monate durch!
womisigi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von womisigi »

noch ein Tipp, mein Anhänger hatte einen Holzboden und passte genau von der Höhe mit der Eingangstüre überein, so stellte ich ihn ganz dicht ans Womo, ein Brett mit 2 Bügeln zum draufstecken hin, das war die verbindung zum Womo und so hatte ich eine schöne Terasse 2x4 mtr., von hinten noch eine 2tlg. Trittstufe zum raufgehen, fertig.
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von womopeter »

Wenn ich ein Auto mitnehmen möchte, würde ich nicht mit einem WOMO reisen,
sondern mit einem WOWA !
Dann könnte ich mir ein sehr bequemes Auto (Zugfahrzeug mit Allrad) leisten und dazu einen sehr großen und bequemen WOWA mit Vollausstattung,
(autark, TV, Mover, WC, Dusche etc.)
Dann hätte ich alle Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
Sicherer Platz auf einem CP mit allen erdenklichen san. Anlagen, bequemes und luxuriöses Reisen im PKW,
und einen unbeschränkten Radius um den CP herum.
Hätte ich alles in der Umgebung von z.B. 200 Km "abgegrast", würde ich 400 Km weiter fahren
und bei Bedarf das ganze wieder von vorne. :cool1 :lach1 :D
Preis für alles zusammen:
Max. die Hälfte eines "anständigen" WOMOs, z.B. BiMobil, Bocklet, Carthago, Concorde, Dopfer, Woelcke oder Wochner :cool1 :lach1 ;)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von SuperDuty »

womopeter hat geschrieben:Wenn ich ein Auto mitnehmen möchte, würde ich nicht mit einem WOMO reisen, sondern mit einem WOWA !
. . .
Hätte ich alles in der Umgebung von z.B. 200 Km "abgegrast", würde ich 400 Km weiter fahren und bei Bedarf das ganze wieder von vorne.
Preis für alles zusammen:
Max. die Hälfte eines "anständigen" WOMOs, z.B. BiMobil, Bocklet, Carthago, Concorde, Dopfer, Woelcke oder Wochner
Hatten wir anfangs auch überlegt. Wohnwagen ist aber nicht für autark stehen gemacht, zumindest sind vom Gewicht dem Tankvolumen, Akku-Kapazität usw. enge Grenzen gesetzt. Was dafür wesentlich geeigneter wäre, sind amerikanische Fifth wheel, eingedeutscht "Sattelauflieger" :lach1 aber auch hier kommt man ohne LKW-Lappen nicht weit. Aber mit LKW-Schein sind dann Dinger möglich, da würde ich jeden Luxusliner für stehen lassen.
Und soweit ich es beurteilen kann, kommt die Möbelqualität von Wohnwagen nicht an jene von Concorde & Co ran, klar es ist alles extremer Leichtbau im Wohnwagen.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von ontheroad »

womopeter hat geschrieben:Wenn ich ein Auto mitnehmen möchte, würde ich nicht mit einem WOMO reisen,
sondern mit einem WOWA !
Dann könnte ich mir ein sehr bequemes Auto (Zugfahrzeug mit Allrad) leisten und dazu einen sehr großen und bequemen WOWA mit Vollausstattung,
(autark, TV, Mover, WC, Dusche etc.)
Dann hätte ich alle Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
Sicherer Platz auf einem CP mit allen erdenklichen san. Anlagen, bequemes und luxuriöses Reisen im PKW,
und einen unbeschränkten Radius um den CP herum.
Hätte ich alles in der Umgebung von z.B. 200 Km "abgegrast", würde ich 400 Km weiter fahren
und bei Bedarf das ganze wieder von vorne. :cool1 :lach1 :D
Preis für alles zusammen:
Max. die Hälfte eines "anständigen" WOMOs, z.B. BiMobil, Bocklet, Carthago, Concorde, Dopfer, Woelcke oder Wochner :cool1 :lach1 ;)
Ja aber du hattest dann kein wohnmobil
Antworten

Zurück zu „Zubehör“