Ostfriesische Fischbrötchentour 2013

Wohin, Womit und wie lange?
Antworten
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostfriesische Fischbrötchentour 2013

Beitrag von SuperDuty »

De Schienfattlopers
Die Zeiten der Nachtwächter sind natürlich auch in Leer/ Ostfriesland längst vorbei. Die Gästeführer des Stadtführervereins Leer e.V. haben die Nachtwächter aber wieder auferstehen lassen. Regelmäßig am letzten Freitag im Monat führen diese Nachtwächter unterhaltsame und informative Stadtführungen durch.
Nähere Infos unter http://schienfattloper.de

http://up.picr.de/14256224zy.jpg

Neu im Programm ist übrigens eine Krimiführung, bei der es gilt den Mörder zu finden. Jeder darf dabei mit recherchieren und ermitteln.

Die Leute in Ostfriesland lassen sich für den Tourismus ganz schön was einfallen.

An der Fortsetzung wird :moil:
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ostfriesische Fischbrötchentour 2013

Beitrag von Lira »

SuperDuty hat geschrieben:Die Leute in Ostfriesland lassen sich für den Tourismus ganz schön was einfallen.
Solche Nachtwächterführungen sind nicht nur in Ostfriesland üblich, beliebt und wirklich köstlich.
Und - man hat in vielen Regionen Deutschlands die eigene Bevölkerung als Tourist und Geldbringer erkannt - und veranstaltet solche regionsbezogenen Aktionen.
Gibt's auch in ganz vielen Orten, da wird dann die Stadtgeschichte in die Krimis mit eingebaut und und und. Finde ich eine gute Sache, auch als Tourist - und natürlich auch als Einheimischer - sich mal näher mit der jeweiligen Geschichte zu befassen und einzutauchen.
Viel Freude noch beim "Erfahren" Ostfrieslands ... 8-)
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostfriesische Fischbrötchentour 2013

Beitrag von Kerli »

breezer hat geschrieben: Da hilft nur "Gammel Dansk"... ;)

.......oder Dangaster "Wattwurmpisse"......
:lol:

http://www.abload.de/img/costadan108geo5.jpg

Aktuelle Womo-Grüße aus der holländischen Provinz Gelderland
8-)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostfriesische Fischbrötchentour 2013

Beitrag von SuperDuty »

Unsere schöne Gänsefarm in Ditzum haben wir inzwischen verlassen und uns auf die Suche nach einem neuen Stellplatz begeben.
Dieser wäre doch etwas für uns, schließlich haben wir keinen Alkoven und dürften hier stehen – oder?
http://up.picr.de/14277336fu.jpg

Monika meinte, wir sollten uns doch lieber nach einem Platz mit Waschmaschine umsehen. Ok, hier ist er, einer der 75 ausgezeichneten Top-Stellplätze – mit Waschmaschine und einem super Service, in Detern-Stickhausen.
http://up.picr.de/14277329vf.jpg

Auf einem nahen Markt in Apen trafen wir auch ganz liebe, nette Bekannte aus dem Forum. Da heute unser Koch (ich) frei hatte, ging es in den sehr stilvoll eingerichteten Landgasthof Hengstforder Mühle. Fischerteller und Pannfisch waren nicht nur ein Augenschmaus, sie schmeckten auch ganz lecker. Auf der Heimfahrt hatten wir am späten Abend doch tatsächlich NULL Grad.

Sonntag besuchten wir einen „Skulpturen-Garten“ in Jherinsfehn.
http://up.picr.de/14277333nm.jpg
http://up.picr.de/14277342ac.jpg

Das Wort Fehn stammt übrigens aus dem Niederländischen (Veen) und bedeutet Moor. Ortsnamen mit -fehn (-fenn, -feen, -vehn, -venn) bezeichnen im hiesigen Raum eine morastig-sumpfige Niederung oder ein Moor.
In Ostfriesland und den angrenzenden Gebieten deuten solche Ortsnamen oft auf eine spezielle Form der Moorsiedlung aus der Zeit vom 17. bis zum 19. Jahrhundert hin. Erst zu jener Zeit wurde die Landschaft hier besiedelt. Siedler mussten tiefe, breite Kanäle in die Moorlandschaft graben, um diese trocken zu legen. Rechts und links des Kanals verlief je ein Weg, heute eine Straße und da dran stehen die Häuser. Solche Orte scheinen oft km-lang zu sein.
Die Landschaft ist hier im Norden total platt, grün und überall von Gräben und Kanälen durchzogen. Baum- und Buschbestände bieten Windschutz. Bauernhöfe liegen verstreut in den weiten Weideflächen. Viehwirtschaft ist vorherrschend. Mehr gibt der Boden nicht her.
http://up.picr.de/14277334ga.jpg

Da die Moorgegend erst sehr spät besiedelt wurde, ist sie auch nicht allzu geschichtsträchtig. Wohlhabende Handelsorte, meist Häfen, entstanden erst sehr spät. Eroberungskriege gab es daher nicht, es gab ja nichts zu erobern und zu rauben, außer unwirtlicher Moorlandschaft, einzig Piraten trieben hier früher ihr Unwesen. Auch kulturelle Ereignisse sucht man hier auf dem Land weitgehend vergebens.
Aber es ist gerade das „Reizarme“ was uns hier so fasziniert. Wir werden nicht ständig mit Reizen überflutet, hier kann man zur Ruhe kommen, in sich gehen, sich an der Natur erfreuen. Und die Bevölkerung tut sehr viel für den Tourismus, „alte“ Einrichtungen wie Mühlen, Fähren, Zugbrücken, Schiffe usw. werden liebevoll gepflegt, erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Reizarm“ bedeutet also nicht, dass es einem hier langweilig wird, „Reizarm“ ist in unserer heutigen Zeit als Auszeichnung anzusehen.

An der Fortsetzung wird gearbeitet :training1:
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7164
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Ostfriesische Fischbrötchentour 2013

Beitrag von schienbein »


... moin moin SuperDuty , sehr schönen Platz habt ihr euch da in Detern-Stickhausen ausgesucht ... fahren dort auch schonmal hin ... ideal für Radtouren ... nachdem ihr schon die zwei ostfriesischen
"losen Vögel" ;) in Apen getroffen habt, solltet ihr auch noch den weltbekannten XXL-Ostfriesen
"Tamme Hanken" in Filsum ( ca. 10 km ) auf dem Hankenhof besuchen. ... der kann, wenn`s nötig
sein sollte, alles wieder einrenken ;) :lol:

... weiterhin glückliche Reise :)
attila
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2153
Registriert: So 15. Feb 2009, 03:37
Wohnmobil: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostfriesische Fischbrötchentour 2013

Beitrag von attila »

SuperDuty hat geschrieben: Auf einem nahen Markt in Apen trafen wir auch ganz liebe, nette Bekannte aus dem Forum. Da heute unser Koch (ich) frei hatte, ging es in den sehr stilvoll eingerichteten Landgasthof Hengstforder Mühle. Fischerteller und Pannfisch waren nicht nur ein Augenschmaus, sie schmeckten auch ganz lecker. Auf der Heimfahrt hatten wir am späten Abend doch tatsächlich NULL Grad.
... und hier das "Beweisfoto" von einem sehr gemütlichen und unterhaltsamen Abend mit sehr sympathischen und herzlichen Menschen - danke euch für den schönen Abend, der uns den miesen Markt und die frostigen Temperaturen vergessen ließ!!! :girl_wink:


http://up.picr.de/14300369iz.jpg
Zuletzt geändert von attila am Di 30. Apr 2013, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostfriesische Fischbrötchentour 2013

Beitrag von nelly »

Vielen Dank für diesen tollen Bericht mit den wunderbaren Fotos. Das lässt doch ganz gewaltig meine Reiseschuhe brennen!
Da kann man mal wieder sehen: Es muss nicht die große Fernreise sein.

Auch Dir, liebe Gila, ein Dankeschön für das Beweisfoto, auf dem ich nur Moni erkennen kann. Wer mögen denn bloss die drei anderen netten Menschen sein? ;-)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostfriesische Fischbrötchentour 2013

Beitrag von SuperDuty »

Ja, das war ein ausgesprochen schöner Abend, den wir mit Gila und Andreas verbringen durften.

Unser nächster Platz "Costa D'angasta" liegt direkt am Busen der Natur, genauer gesagt am Jadebusen.
3522 http://up.picr.de/14291511jq.jpg

Am Horizont kann man Wilhelmshaven erahnen. Nachts sieht man dort die Lichter der Stadt funkeln.
3521 http://up.picr.de/14291509nj.jpg

Aus unserer Frontscheibe der Blick direkt auf´s – aber wo ist es denn?
Das Meer hat jemand mitgenommen, es ist einfach weg. Watt´n Meer
Und was steht den dort, wo eigentlich das Wasser sein sollte?
3516 http://up.picr.de/14284832om.jpg

3539 http://up.picr.de/14291514hb.jpg

Schon kurz nach unserer Ankunft wurden wir freudig begrüßt von „Wilder Herzbube“ ein Dankeschön an ihn.

Bin mal gespannt, welche neuen, uns noch unbekannten
3536 http://up.picr.de/14292124pi.jpg
wir aus dem Forum sehen werden

3537 http://up.picr.de/14292123ia.jpg

3569 http://up.picr.de/14300884ob.jpg

3560 http://up.picr.de/14291513sp.jpg

3549 http://up.picr.de/14291274tn.jpg

Ups, die Ereignisse überschlagen sich heute.
Am Nachmittag hatten wir überraschend Besuch von Fredl alias Leberkäsbaron, was uns ganz besonders gefreut hat. Danke Fredl, es war sehr schön mit dir.

Dann haben wir hier ein richtig kleines Forumstreffen. 8 Mobile mit Besatzung dürften es wohl sein. Alle sitzen bei Nordwind und Eiseskälte in einem Pavillon. Mir ist das am Abend bei 6 Grad dann doch zu kalt, kann mir keine Erkältung oder sonstige Infektion erlauben. Heute soll es nochmal eine richtig sternenklare und kalte Nacht mit null Grad geben, brrrrr.
Keine kompromittierenden Fotos - aber einen schönen Sonnenuntergang kann ich präsentieren.
3580 http://up.picr.de/14300885nx.jpg
Zuletzt geändert von SuperDuty am Sa 30. Nov 2013, 13:22, insgesamt 2-mal geändert.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ostfriesische Fischbrötchentour 2013

Beitrag von nelly »

SuperDuty hat geschrieben:Bin mal gespannt, welche neuen, uns noch unbekannten wir aus dem Forum sehen werden
Das kommt darauf an, wie lange Ihr noch ausharren wollt. :cool1
Leberkäsbaron
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 780
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 12:51
Wohnmobil: Diverse, aktuell keins mehr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Ostfriesische Fischbrötchentour 2013

Beitrag von Leberkäsbaron »

SuperDuty hat geschrieben: Ups, die Ereignisse überschlagen sich heute.
Am Nachmittag hatten wir überraschend Besuch von Fredl alias Leberkäsbaron, was uns ganz besonders gefreut hat. Danke Fredl, es war sehr schön mit dir.
Hallo an den Jadebusen. Hab mich wirklich gefreut, euch mal in real life kennenzulernen, noch dazu die Forenlegende Kerli :mrgreen: Danke für den Kaffee. Auch wenn ich kein Womo mehr habe, bleibt mein Faible für diese Art der Verwahrlosung bestehen. :lol:

Wünsche euch viel Spass, weiterhin gutes Wetter mit etwas höheren Temperaturen und für Monika die richtige Windrichtung ... :D

Grüsse Fredl

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“