[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Markisensicherung - Seite 4
Seite 4 von 4

Re: Markissensicherung

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 06:09
von Schlauchi
captain krabbe hat geschrieben: ... moin Hans, was genau meinst du mit "dichter Stein" ??? ...
Guten Morgen,

Verbundpflaster, Doppel-T-Stein, also alles wo die Fuge nur das Einstechen einer Nagelpfeile zu lässt. Teer natürlich genauso.

Hans

Re: Markissensicherung

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 06:54
von Mary
rgk hat geschrieben:Markisenstützen an den Wandhalterungen am Womo einhängen. Dies geht bis zu einem gewissen Grad
an Wind wohl sehr gut, wobei wir für die Fiamma Markise die Halterungen aus Leichtmetall dranhaben,
bei der Kunststoffausführung von Omnistor hätte ich Bedenken.

Hab da mal eine neue Lösung der Abspannung gefunden, löst natürlich nicht das Problem von schlauchi:
http://www.markisenverspannung.de/
Moin,
Röbel ist schön, besonders für Wassersportler und Wohnmobilisten, dort waren wir letztes Jahr auch, aber nur einen Tag. Ist ja nicht weit...

Was @rgk vorschlägt finde ich gut, überlege mir das zu bestellen, mit den dünnen sehr stabilen Nägeln kommt man auch in fast jede Ritze,
auch in Schotterboden,
nur nicht bei geteerten Untergründen.

habe zwar schon dieses normale Abspannband für Markisen, aber das Gefummel immer.... in Spanien hat das ausgereicht um ein viertel Jahr
auch bei starkem Wind die Markise zu fixieren. Das Abspannband zog ich durch die Gelenke und band es nach vorn an zwei Bäumen an.

Nur in Röbel ist kein Baum zum anbinden an diesem Platz.

Was @thomasd schreibt die Halterungen an den Wänden habe ich auch, die benutze ich oft auf SPs auch wenn ich die Markise nur halb ausfahre.

Bin jetzt neugierig wie ihr das löst.
jion hat geschrieben:Ich habe schon mal solche "Auffahrplatten" gesehen, da fährt man mit den Rädern die zur Markise sind, drauf (natürlich hinten und vorn), und an diesen Platten kann man ein Sturmband oder wenn es passt, die Stützen befestigen.
grübele schon, mir fällt im Moment auch nur das ein was Wolfgang da schrieb, ich habe diese Platten aus Kunststoff auch schon gesehen,
die Absicherung wäre dann aber nach hinten ..... hmm

bis denne

Re: Markissensicherung

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 08:36
von Schlauchi
captain krabbe hat geschrieben: bei Wind möglichst mit der Ausrichtung der Markisenseite nach Lee ... aber wem erzähl ich das ... ;) ...
........................und ein paar Wochen später lese ich dann im Forum. Man da habe ich einen Bekloppten gesehen mit Öcher Kennzeichen, der hat am Tag mindestens dreimal sein WOMO gedreht. :mrgreen: :mrgreen: Schon haben wir wieder eine Diskussion.
Ich glaube ich nehme das Gewicht meines WoMo und probiere mal diesen Kunstoffhalter.

Hans

Re: Markisensicherung

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 14:48
von willy13
Das hat man nun davon dat Öcher Wohnmobil fahren, dürfen die dat überhaupt???? Gibt es hinter Horten denn Stellplätze??

Re: Markisensicherung

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 15:31
von Schlauchi
willy13 hat geschrieben: Gibt es hinter Horten denn Stellplätze??
Für mich ja. :mrgreen: ;) Wobei ich nur in AC arbeite und dann zieht es mich immer wieder Richtung Nordeifel. Früher halt Hooreter Jong und jetzt Wolhemer Bub. :mrgreen:

Hans