Guten Morgen,captain krabbe hat geschrieben: ... moin Hans, was genau meinst du mit "dichter Stein" ??? ...
Verbundpflaster, Doppel-T-Stein, also alles wo die Fuge nur das Einstechen einer Nagelpfeile zu lässt. Teer natürlich genauso.
Hans
Guten Morgen,captain krabbe hat geschrieben: ... moin Hans, was genau meinst du mit "dichter Stein" ??? ...
Moin,rgk hat geschrieben:Markisenstützen an den Wandhalterungen am Womo einhängen. Dies geht bis zu einem gewissen Grad
an Wind wohl sehr gut, wobei wir für die Fiamma Markise die Halterungen aus Leichtmetall dranhaben,
bei der Kunststoffausführung von Omnistor hätte ich Bedenken.
Hab da mal eine neue Lösung der Abspannung gefunden, löst natürlich nicht das Problem von schlauchi:
http://www.markisenverspannung.de/
nur nicht bei geteerten Untergründen.
grübele schon, mir fällt im Moment auch nur das ein was Wolfgang da schrieb, ich habe diese Platten aus Kunststoff auch schon gesehen,jion hat geschrieben:Ich habe schon mal solche "Auffahrplatten" gesehen, da fährt man mit den Rädern die zur Markise sind, drauf (natürlich hinten und vorn), und an diesen Platten kann man ein Sturmband oder wenn es passt, die Stützen befestigen.
........................und ein paar Wochen später lese ich dann im Forum. Man da habe ich einen Bekloppten gesehen mit Öcher Kennzeichen, der hat am Tag mindestens dreimal sein WOMO gedreht.captain krabbe hat geschrieben: bei Wind möglichst mit der Ausrichtung der Markisenseite nach Lee ... aber wem erzähl ich das ......
Für mich ja.willy13 hat geschrieben: Gibt es hinter Horten denn Stellplätze??