Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Achim_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1295
Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
Wohnmobil: Hymer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von Achim_53 »

Naja,
wir hatten vorher auch keine hydr. Hubstützen und Luftfederung.
Und das alte WoMo wurde auch sehr selten und nur bei extremer Schräglage auf Keile gefahren.
ABER, seit wir diesen Luxus geniesen dürfen, muss ich schon sagen, dass es eine tolle Sache ist.
Man freut sich richtig, mal auf einer schlechten Fahrbahn zufahren und die Luftfederung schluckt es einfach weg!
Wo ich vorher immer gedacht habe, dass unser WoMo gleich auseinanderfällt!
Auf dem Stellplatz angekommen wird dann nur den Knopf gedrückt und der Wagen steht im Wasser!
Ist schon was Tolles, und das WoMO wackelt auch nicht wenn man sich darin bewegt.
Es ist halt immer eine Frage des Geldes, was man für sein Hobby bereit ist zu zahlen!

Gruß Achim

Ps. der mal mit einem 3Mann-Zelt angefangen hat!
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von SuperDuty »

Also wenn ich durchs Mobil gehe und das steht nicht ganz exact, dann ist mir das unangenehm. Auch im Liegen nehme ich jede Schräglage war, außer wenn das Kopfteil geringfügig erhöht ist. Bei Monikas Mutter stand das Gästebett, bedingt durch einen Berberteppich, am Fußende 1 cm zu hoch; das war mir derart unangenehm, dass ich sofort einen Umbau vornehmen musste.
Aber da ist eben jeder anders und sicher nicht so ein Weichei wie ich.

Das gute bei den Hubstützen ist, dass sie sich jederzeit nachrüsten lassen - falls es dann irgendwann doch mal sein soll :cool1
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von willy13 »

Achim_53 hat geschrieben:Es ist halt immer eine Frage des Geldes, was man für sein Hobby bereit ist zu zahlen!
Ich glabe bei den heutigen Neufahrzeugpreisen liegt eine Stützenanlage im Bereich der mit Geld wenig zu tun hat, es kommt wohl eher auf die Bedürfnisse an, die die Tage bzw. Wochenlang auf einem CP stehen benötigen wohl eher eine solche Anlage. Die Reisemobilfahrer welche frei stehen, fast täglich den Platz wechseln, die werden weniger diesen "Luxus" benötigen.
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von kmfrank »

SuperDuty hat geschrieben:Bei Monikas Mutter stand das Gästebett, bedingt durch einen Berberteppich, am Fußende 1 cm zu hoch; das war mir derart unangenehm, dass ich sofort einen Umbau vornehmen musste.
Hallo Gerd,

Wie kann ein Mann nur so empfindlich sein, Du ziehst ja unsere ganze Zunft runter :lach1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
dethleffsfahrer
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 365
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von dethleffsfahrer »

willy13 hat geschrieben: Ich glabe bei den heutigen Neufahrzeugpreisen liegt eine Stützenanlage im Bereich der mit Geld wenig zu tun hat, es kommt wohl eher auf die Bedürfnisse an, die die Tage bzw. Wochenlang auf einem CP stehen benötigen wohl eher eine solche Anlage. Die Reisemobilfahrer welche frei stehen, fast täglich den Platz wechseln, die werden weniger diesen "Luxus" benötigen.
Da muss ich dir leider widersprechen: Gerade wenn man ständig wechselt, hat man keine Lust, auf Keile zu fahren. Da ist die Hubstützanlage wesentlich komfortabler. Mittlerweile fahre ich die sogar aus, wenn wir nur mal kurz stehen bleiben und einen Kaffe trinken. :D

LG Wolfgang
monaco
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 254
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von monaco »

thomasd hat geschrieben:
monaco hat geschrieben: http://up.picr.de/13730027gn.jpg

Hier in diesem Beispiel hatte aber die auf den Boden aufkommende Anhängerkupplung ein weiteres Anheben des Vorderwagens verhindert ---
Hola Ralf,

ich meine, dass man den Bock vom Kugelkopf höher setzen kann, von der Heckschräge wäre ja noch Platz.
Für den Reifenwechsel vorne langt es ja, ansonsten ne Kernbohrung in den Asphalt! :cool1
Hola thomasd !

Sicherlich könnte man den Bock vom Kugelkopf noch höher setzen ... jedoch würde dann mein Trailer ständig "bergauf fahren" :shock:
Nein, ist nicht notwendig und auch nicht gewollt.
Als ich das Bild gemacht hatte, habe ich den Wagen vorne maximal angehoben, um eine Reparatur ausführen zu können. Für einen Reifenwechsel müßten die Räder vom Monaco ja nur eben in der Luft sein ... mal ganz abgesehen davon, daß ich die irre schweren Räder sowieso nicht wechseln könnte ( ich habe Extrem Rücken :( :!: ).

Naja und ein Loch im Asphalt ... vielleicht ja tatsächlich die einzig wahre Möglichkeit, die Fuhre vorne noch höher zu bekommen :shock: :lol:

Grüße von Ralf, der sich aber nicht mit den Straßenbauämtern anlegen möchte :oops: ;)
Dieter Goldschmitt
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 12. Mär 2013, 19:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von Dieter Goldschmitt »

Hallo zusammen,
Entschuldigt, dass ich mich hier einmische aber die folgende Pressemitteilung von Goldschmitt dürfte vielleicht auch für den einen oder anderen hier im Forum interessant sein. Ansonsten stehe ich jederzeit gerne zu Diensten wenn es um technische Fragen geht.

Gruß Dieter

[mod]Entschuldigung, dass ich mich hier einmische, aber im Allgemeinen spricht man Werbung mit dem Forumsbetreiber ab. Ansonsten stehe ich jederzeit gerne zu Diensten, wenn es um Werbungsfragen geht. Gruß Admin[/mod]
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von SuperDuty »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Gerd, Wie kann ein Mann nur so empfindlich sein, Du ziehst ja unsere ganze Zunft runter :lach1
Wieso, mein Pendel sagt mir genau wenn was nicht stimmt, da sind wir Männer doch eindeutig im Vorteil :lach1 :lach1 :lach1
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von cmw »

SuperDuty hat geschrieben:
kmfrank hat geschrieben:Hallo Gerd, Wie kann ein Mann nur so empfindlich sein, Du ziehst ja unsere ganze Zunft runter :lach1
Wieso, mein Pendel sagt mir genau wenn was nicht stimmt, da sind wir Männer doch eindeutig im Vorteil :lach1 :lach1 :lach1
;-)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
stefan_b
Participant
Participant
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20. Mär 2013, 13:03
Wohnmobil: Concorde C1 MAN TGL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile oder Hubstützen ?

Beitrag von stefan_b »

Hallo,

wir haben seit November Stützen von E&P am Womo.

Vorher hatten wir Keile mit dabei, die wir selten nutzen.

Die Hubstützen sind einfach herrlich, in Österreich war der Stellplatz herrlich Schief, mit Stützen kein Thema. Da wir mit zwei Kids unterwegs sind, ist immer Bewegung im Womo - nun nicht mehr dank der Stützen ;-)

Wir haben lange überlegt ob wir das Geld dafür ausgeben sollen, ich habe es die letzten Wochenenden nicht bereut !

Wie jedes Zubehör - ist alles eine persönlich Sache !

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Antworten

Zurück zu „Zubehör“