Wasserfleck im Doppelboden

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Germany
Remmi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 911
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 21:57
Wohnmobil: habe ich
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Wasserfleck im Doppelboden

Beitrag von Remmi »

Leider ist schlechter Service nicht die Ausnahme sondern schon fast die Regel.
Erst wenn der Kunde böse wird kommen die in die Puschen.

So werden gute Händler auf die man sich verlassen kann immer weniger.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserfleck im Doppelboden

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Mary ,

schön das der Schaden jetzt anscheinend behoben wurde und das Du endlich in Thema Wohnmobil zur Ruhe kommst .

Das vorher die Ra..en das sinkende Schiff verlassen haben ist oftmals normal .
Jedem unangenehmen Gespräch einfach aus dem Wege zu gehen . :?

Frage :
Wie hat sich die Firma denn Dir gegenüber erkenntlich gezeigt ?
Mary

Re: Wasserfleck im Doppelboden

Beitrag von Mary »

Hi liebe Foris,

@SuperDuty
tja beim Wohnmobilkauf achtet man schon auf so Vieles.

Anschaffungspreis, Motorisierung PS, Tonnage, auf den richtigen Grundriss, auf die geeignete Küche, wo und wie schläft man, reicht denn die Technik aus oder muß man noch einiges nachrüsten? sind die Möbel solide, ist das Bad ausreichend groß oder doch nicht? ich wollte unbedingt eine Heckgarage mit zwei Türen, ein großes Bettdadrüber, es soll ein Alkoven sein, wenn es geht mit zwei Fenster, mit welcher Heizungsart komme ich aus? wenn dann sollte es die Truma Kombi sein für ein mittelklasse Womo, ist das Womo schon auf LED umgerüstet o. investiere ich das auch noch? ach ja und Solar muß her, unbedingt soundsoviel Aufbaubatteriekapazität!!!
Ach ja und die Bereifung, top die werden wir mal ändern ...., TV Schrank na das geht ja gar nicht, ändern
und und und
dann hat man sein Traummobil gefunden mit dem man über Jahre umher fahren möchte.

Glaubt mir, da kommt wahrscheinlich niemand drauf, das ausgerechnet die Truma so eingebaut ist, das es eine Zumutung wird im Falle einer Reparatur?!

Und etwas Abstriche muß jeder in Kauf nehmen, wenn man schon bestimmte Ansprüche hat und länger sucht und ein Mobil von der Stange nimmt.

@Mobi-Driver
sie haben sich nicht weiter erkenntlich gezeigt und waren wahrscheinlich froh, das ich ganz sachlich und ruhig geblieben bin.

@Remmi
alles nicht so einfach, wir haben hier eh den Notstand an Womowerkstätten, wahrscheinlich wissen die das.

bis denne
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserfleck im Doppelboden

Beitrag von Mobi-Driver »

Mary hat geschrieben: sie haben sich nicht weiter erkenntlich gezeigt und waren wahrscheinlich froh, das ich ganz sachlich und ruhig geblieben bin.
Ich hätte sie sachlich und ruhig aber bestimmend darauf hingewiesen . ;)
Schließlich hattest Du den Ärger, den Schaden am Wägelchen und den zeitlichen Aufwand .
Mary

AW: Wasserfleck im Doppelboden

Beitrag von Mary »

Mobi- Driver, Remmi und alle Anderen,

Ich sitze hier und habe soeben die Zweite Beschwerde abgesand vorab per mail, bin im Moment verzweifelt, wütend, ratlos, hilflos dieser Technik gegenüber und sage, ja Mobi-Driver du hast recht.

Habe das gleich noch mit einformuliert ins Schreiben.

Was ist geschehen?

Nun ich bin schon so sensibilisiert und traue denen nicht mehr übern Weg, wenn dort inzwischen vier Monteure dran herumpfuschten.

Die Truma hat wieder einen Totalausfall wie vor der ersten Reparatur. Mehrere hundert Euro habe ich dafür schon bezahlt,
um morgen wieder hinzufahren und eine Endlösung fordere.
Plus Fahrtkosten und Zeit. usw. o. Kulanzlösung dazu.

Bin jetzt richtig krank!

Wenn man einfach wo anders hingeht, fangen die auch nur wieder von vorn an. Und wir sind hier in unserer Gegend total unterversorgt mit Werkstätten die Ahnung haben.

Der Ablass der ELASI wurde nun wieder zurechtgerückt, dabei kontrollierte ich das dort noch. Wasser kam wieder unten raus.

Dafür ist die Truma wieder tot und der Kasten in dem die Platine sitzt, wurde offenbar heute umgeschraubt, ich sah erst zu Hause die neuen Schraubenlöcher direkt in der Verkleidung des Trumakörpers!!!
Gegen 20 Uhr habe ich das gemerkt, als ich die Heizung nun ausmachen wollte um das Wasser normal abzulassen.

Habe schon mit Aramis und Mann darüber lange telefoniert, weil sie kennen auch diesen Caravan Matner.
Nur Pfusch, aber weit und breit erst Mal die nächste Werkstatt in 40 km.

Bis dann, meld mich wieder,
habe die Nase soooo voll und kann auch Wolfgang u. KImmy gut verstehen.


Gruss Marlies gesendet mit Tapatalk 2
Germany
jion
Beiträge: 4873
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal
Kontaktdaten:

Re: AW: Wasserfleck im Doppelboden

Beitrag von jion »

Mary hat geschrieben: Bin jetzt richtig krank!

Wenn man einfach wo anders hingeht, fangen die auch nur wieder von vorn an. Und wir sind hier in unserer Gegend total unterversorgt mit Werkstätten die Ahnung haben.

habe die Nase soooo voll und kann auch Wolfgang u. KImmy gut verstehen.
Ich kann mich bestens in Deine Lage versetzen. Du könntest durch die Decke gehen. Es ist so wie Du schreibst, wenn Du jetzt mit dem Schaden eine andere Werkstatt aufsuchen möchtest, werden die zwar versuchen den Schaden zu repapieren, allerdings werden die keine Gewährleistung geben, sie werden mit dem Hinweis: da haben ja schon einige Leute dran "rumgefummelt" alles von sich weisen.
Marlies, bei uns hat es nach allem Ärger und Kosten dann doch noch zu einem guten Ende geführt so dass ich gesagt habe, na, endlich läuft sie wieder... aber das Vertrauen in eine "Fachwerkstatt", die zudem noch von Alde empfohlen wurde, ist doch stark gesunken.
Ich wünsche Dir Kraft und die Ruhe, jetzt das richtige zu tun, und vor allem, dass es dann endlich und endgültig repariert ist.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserfleck im Doppelboden

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Mary ,

mensch, das tut mir richtig leid für Dich .
Diese Herrschaften würde ich jetzt so richtig auf den Pott setzen !
Deine Werkstatt scheint eine richtige "Wurstbude" (Hamburger Sprachgebrauch) zu sein .
Ich sehe extrem große Ähnlichkeit zu unserer Wurstbude in Bönningstedt .
Die scheinen die gleichen Gene zu haben . :?

Ich wünsche Dir alles Gute, viel Erfolg und setzt Dich durch !
Andy

Re: Wasserfleck im Doppelboden

Beitrag von Andy »

Hallo Mary,

da hast Du wirklich in die Schxxxx getreten.

Ich wünsche Dir auch alles Gute und dass es ein gutes Ende nimmt.

Beim nächsten Mal probiere alles sofort aus - es scheint ja bei der Werkstatt dringend notwendig zu sein.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Wasserfleck im Doppelboden

Beitrag von Lira »

Mary,
das hilft Dir jetzt zwar auch nicht weiter, aber ich könnte auch ein Buch über Händler- und Werkstatt-Pfusch schreiben. Deswegen hab ich bei den letzten zwei Wohnmobilen auch drauf geachtet, dass ich WERKSKUNDE bin. Und zwar genau in dem Werk, in dem das Ding gebaut wurde. Allerdings ist es mir nun mit dem Bavaria-Camp leider so passiert, dass diese Firma kurze Zeit nach meinem Kauf und der Zusicherung, alles im Werk machen lassen zu können, in Knaus aufgegangen und ich im Werk in Obermeitingen nicht mehr gerne gesehen bin. Ich soll halt jetzt doch auch zum Händler. Was mir gar nicht gefällt, obwohl der noch der beste ist, den ich je zum Verleih und Verkauf je hatte. Zum Glück blieben Anlässe für ein weiteres Vorsprechen bislang aus.

Kannst Dich nicht einfach an den Hersteller wenden - oder hast das schon, dann hab ich das überlesen.
Aber im Ernst - vielleicht solltest mal auf Tour gehen und wirklich einen adäquaten Händler/Werkstatt suchen.
Vor etlichen Jahren hatten wir auch mal ganz spezifische Probleme mit unserem Mobilvetta - und sind dann auf diese Truppe gestoßen:
http://www.a-u-r-freizeitmobile.de/
Dort wurde uns kreativ, kompetent, freundlich und nachhaltig geholfen.
Vielleicht eine Überlegung wert ??
Wünsch Dir noch gute Nerven und endlich durchschlagenden Erfolg!
Germany
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserfleck im Doppelboden

Beitrag von Herr B. »

Hallo Marlies,
ganz Deutschland ist in Sektoren aufgeteilt in denen es Truma-Service- Monteure gibt. Die kommen zu Dir ins Haus.
Lass doch so einen kommen - der repariert fachmännisch - und schicke die Rechnung an die "Fuscher-Firma".
Antworten

Zurück zu „Aufbau“