Winter- oder Ganzjahresreifen?
-
jion
- Administrator

- Beiträge: 4880
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
ich glaube nicht das jetzt Horrorszenarien bei der Auswahl der Reifen weiterhelfen. Es wird immer Situationen geben, wo sowohl der Winterreifen, GJR als auch der Sommerreifen Vorteile hat. Hier haben Leute Erfahrungen mit unterschiedlichen Reifen gemacht, die meiner Meinung nach Hilfreicher sind. Ich habe Sommer wie Winterreifen gefahren, und würde aus jetziger Sicht immer einen guten Winterreifen auch im Sommer bevorzugen.
-
schnuess
- Enthusiast

- Beiträge: 3465
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
- Wohnmobil: PhoeniX
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Guten Morgen!
Wir werden es beim Neuen mixen! Hinten zwillingsbereift wahrscheinlich ganzjährig Winterreifen, vorne Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter ( jeweils zwei Alufelgen vorhanden)...
Hoffe, damit wirds gehen!
LG
die schnuess
Wir werden es beim Neuen mixen! Hinten zwillingsbereift wahrscheinlich ganzjährig Winterreifen, vorne Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter ( jeweils zwei Alufelgen vorhanden)...
Hoffe, damit wirds gehen!
LG
die schnuess
-
wilma57
- Enthusiast

- Beiträge: 986
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
- Wohnmobil: Bürstner A625
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Moin Heiko,Heiko hat geschrieben:Ich habe da nach wie vor Bauchschmerzen.
Wenn ich im Winter mit Sommerreifen fahre und dadurch einen Unfall verursache bekomme ich Schwierigkeiten mit der Versicherung.
Wenn mir per Gutachten nachgewiesen wird, dass ich im Sommer am Stauende 3 Meter früher hätte stehen können, wenn ich keine Winterreifen sondern Ganzjahres- oder Sommerreifen drauf gehabt hätte und ich so nicht in den Reisebus gerutscht wäre in dem 45 Kinder verbrannt sind, was wird da die Versicherung sagen.
Von meinem Gewissen mal ganz abgesehen...
Ich weiß das es natürlich etwas überzogen ist, aber geht mal in euch...
ich glaube, dass ist nicht ganz realistisch. Sommerreifen haben ein engeres Profil und eine weichere Gummimischung, die durch Kälte verhärten kann und dann nicht mehr "griffig" ist.
Winterreifen haben ein grobes Profil (lauteres Rollgeräusch), eine härtere Gummimischung, die bei starker Wärme zwar weich(er) werden, aber dadurch den Grip behält, allerdings eher abnutzt. (Angaben ohne Gewähr)
Also nicht so ganz vergleichbar
Gruß
Willy
-
frieda
- Enthusiast

- Beiträge: 3939
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
- Wohnmobil: Plaste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Moin Willy,
ich bin ja jetzt nicht der Heiko und ganz bestimmt auch nicht soo der Reifenexperte, aber ist es nicht eher so (in einfachem Bürgerdeutsch):
Sommerreifen haben eine härtere Gummimischung X, die bei hohen Temperaturen im Sommer nicht weicher wird, Winterreifen sag ich jetzt mal vereinfacht sind in der Gummimischung Y von hausaus weicher und werden bei niedrigen Temperaturen nicht härter ...
So sind meines Wissens die jeweiligen Vorteile der Reifen, damit sie ihre vorgesehenen Haftungseigenschaften behalten.
Viele schreiben ja hier, das sie mit den Winterreifen im Sommer auf nasser Wiese besser wieder rauskommen. Meinetwegen. Aber das sind doch wohl eher echt die Ausnahmen. "Wesentlich mehr Kilometer" wird doch auf "normalem" Untergrund mit dem Womo gefahren, und da kommts doch drauf an Weil sonst müssten ja auch alle "ImSommermitWinterreifenFahrer" sich nen Allradmobil anschaffen, damit kommen sie noch besser vom Acker
.
Wie wärs denn im Notfall mit Schneeketten auf den Sommerreifen, um die durchnässte Wiese zu verlassen? Schon mal darüber nachgedacht
Bisher brauchte ich persönlich dies aber noch nie anwenden, habe aber für genau dieses "Horrorszenario" so vorgesorgt ... hilft übrigens auch wenns mal im Juli über die Alpen rüber schneien sollte 
ich bin ja jetzt nicht der Heiko und ganz bestimmt auch nicht soo der Reifenexperte, aber ist es nicht eher so (in einfachem Bürgerdeutsch):
Sommerreifen haben eine härtere Gummimischung X, die bei hohen Temperaturen im Sommer nicht weicher wird, Winterreifen sag ich jetzt mal vereinfacht sind in der Gummimischung Y von hausaus weicher und werden bei niedrigen Temperaturen nicht härter ...
So sind meines Wissens die jeweiligen Vorteile der Reifen, damit sie ihre vorgesehenen Haftungseigenschaften behalten.
Viele schreiben ja hier, das sie mit den Winterreifen im Sommer auf nasser Wiese besser wieder rauskommen. Meinetwegen. Aber das sind doch wohl eher echt die Ausnahmen. "Wesentlich mehr Kilometer" wird doch auf "normalem" Untergrund mit dem Womo gefahren, und da kommts doch drauf an Weil sonst müssten ja auch alle "ImSommermitWinterreifenFahrer" sich nen Allradmobil anschaffen, damit kommen sie noch besser vom Acker
Wie wärs denn im Notfall mit Schneeketten auf den Sommerreifen, um die durchnässte Wiese zu verlassen? Schon mal darüber nachgedacht
-
Heiko
- Enthusiast

- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Hallo Wolfgang,
deine Erfahrungen sind sicher wichtig und auch bestimmt zum größten Teil richtig.
Ich wollte lediglich mal die rechtliche Lage anschneiden.
Test haben eben eindeutig gezeigt, dass Winterreifen bei Wärme und Trockenheit zu einem verlängerten Bremsweg führen.
Auch das ist natürlich von Reifen zu Reifen unterschiedlich. Ein Winterreifen mit guten Trockeneigenschaften kann besser bremsen als ein schlechter Chinaimport Sommerreifen.
Den Unterschied kann man leider nur schwerlich selber erfahren. Keiner von uns nimmt sich die Zeit und das Geld um einen eigenen Vergleich zu machen.
Also bleiben da leider nur die oben angesprochenen Test, denen man vertraut oder eben nicht.
Letztlich entscheidet jeder für sich. Ob es dann die richtige Entscheidung war sieht man leider erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
deine Erfahrungen sind sicher wichtig und auch bestimmt zum größten Teil richtig.
Ich wollte lediglich mal die rechtliche Lage anschneiden.
Test haben eben eindeutig gezeigt, dass Winterreifen bei Wärme und Trockenheit zu einem verlängerten Bremsweg führen.
Auch das ist natürlich von Reifen zu Reifen unterschiedlich. Ein Winterreifen mit guten Trockeneigenschaften kann besser bremsen als ein schlechter Chinaimport Sommerreifen.
Den Unterschied kann man leider nur schwerlich selber erfahren. Keiner von uns nimmt sich die Zeit und das Geld um einen eigenen Vergleich zu machen.
Also bleiben da leider nur die oben angesprochenen Test, denen man vertraut oder eben nicht.
Letztlich entscheidet jeder für sich. Ob es dann die richtige Entscheidung war sieht man leider erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
-
Heiko
- Enthusiast

- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Hallo,schnuess hat geschrieben:Guten Morgen!
Wir werden es beim Neuen mixen! Hinten zwillingsbereift wahrscheinlich ganzjährig Winterreifen, vorne Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter ( jeweils zwei Alufelgen vorhanden)...
Hoffe, damit wirds gehen!
LG
die schnuess
den Gedanken kann ich schon nachvollziehen!
Da der Großteil der Bremskraft durch die Dynamische Achslastverschiebung auf die Vorderräder wirkt, hast du so jedenfalls immer den optimalen Reifen zum Bremsen.
Wenn man dann noch Heckantrieb hat, bekommt man mit dem groben Profil der Winterreifen auch schön Grip auf der Wiese.
-
schnuess
- Enthusiast

- Beiträge: 3465
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
- Wohnmobil: PhoeniX
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Hallo Heiko!
Ich hoffe, dass wir damit gut und sicher unterwegs sein werden!
Das Gute ist, da die Felgen für die Vorderreifen jeweils für Sommer und Winterbereifung vorhanden sind, entfällt das "lästige" Wechseln beim Reifenhändler, wie wir das momentan praktiziert haben.
Da haben wir immer umziehen lassen: 6 Allwetterreifen im Sommer und 6 Winterreifen im Winter. Die wir im Übrigen 2010 angeschafft haben, weil wir 2009 im dicken Schnee zwar sehr gut mit dem Heckantrieb zurecht kamen-aber eben NIX über echte Winterreifen im Winter geht ( wenn man in richtigen Schnee kommt...)
Viele Grüße
die schnuess
Ich hoffe, dass wir damit gut und sicher unterwegs sein werden!
Das Gute ist, da die Felgen für die Vorderreifen jeweils für Sommer und Winterbereifung vorhanden sind, entfällt das "lästige" Wechseln beim Reifenhändler, wie wir das momentan praktiziert haben.
Da haben wir immer umziehen lassen: 6 Allwetterreifen im Sommer und 6 Winterreifen im Winter. Die wir im Übrigen 2010 angeschafft haben, weil wir 2009 im dicken Schnee zwar sehr gut mit dem Heckantrieb zurecht kamen-aber eben NIX über echte Winterreifen im Winter geht ( wenn man in richtigen Schnee kommt...)
Viele Grüße
die schnuess
-
Heiko
- Enthusiast

- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Ja, die Gummis jedes Jahr umziehen zu lassen fand ich schon immer blöde und ist bestimmt auch nicht so gut.
Dann lieber im Winter Stahl oder 2 Satz Alus. Wobei ich beim WoMo eh nur Stahl habe.
Dann lieber im Winter Stahl oder 2 Satz Alus. Wobei ich beim WoMo eh nur Stahl habe.
-
Wolfgang
- Enthusiast

- Beiträge: 500
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
- Wohnmobil: eigenes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Wenn ich mir den ADAC Test (Winterreifen im Sommer) so durchlese, dann muss ich lt. ADAC mit Winterreifen im Sommer auf trockener Fahrbahn mit einem bis zu 16 Metern (!) längeren Bremsweg rechnen.
Durchgeführt mit einem Pkw bei Tempo 100 km/h und Temperaturen um die 25 Grad.
Bei einem Wohnmobil dürfte – auf Grund des höheren Gewichtes – der Bremsweg bestimmt nicht kürzer sein.
Meine Meinung: Winterreifen im Winter ja , im Sommer bestimmt nein.
Link zum Test: [clicklink=]http://www.adac.de/infotestrat/reifen/w ... tabid=tab2[/clicklink]
Durchgeführt mit einem Pkw bei Tempo 100 km/h und Temperaturen um die 25 Grad.
Bei einem Wohnmobil dürfte – auf Grund des höheren Gewichtes – der Bremsweg bestimmt nicht kürzer sein.
Meine Meinung: Winterreifen im Winter ja , im Sommer bestimmt nein.
Link zum Test: [clicklink=]http://www.adac.de/infotestrat/reifen/w ... tabid=tab2[/clicklink]
-
garibaldi
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Heiko, weil Du die rechtliche Lage angesprochen hast: Es ist doch glaube ich nicht verboten, im Sommer Winterreifen zu fahren. So gesehen dürfte das eigentlich doch sogar im Falle eines Falles für die Versicherung kein Maßstab sein, oder? Zumal es ja, wie Du selbst weiter oben geschrieben hast, ein qualitativ schlechter Sommerreifen (der aber auch den vorgegebenen Erfordernissen genügt) womöglich auch nicht besser reagiert. Da würde man ganz erhebliche Bemessungsschwierigkeiten haben. Und wie ist es zum Beispiel bei regennasser Fahrbahn? Bekannt ist ja auch, dass Winterreifen schon ab +8° definitiv besser sind als Sommerreifen.