Seite 4 von 5
Re: Türfeststeller aus Kunststoff...
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 17:43
von willy13
ja so kann man handeln, aber die vielzahl der Womo-Besitzer machen wegen dieser Teile ein Fass auf, und wenn ich dann sehe was da für Kosten im Raum stehen habe ich den Eindruck man will meckern!
Re: Türfeststeller aus Kunststoff...
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 17:44
von thomasd
Mobi-Driver hat geschrieben:
Daraufhin habe ich alle Halterungen gegen diese Edelstahlhalterungen von Concorde ausgetauscht .
Rudi,
kennst du noch die vom Phoenix? Da kann man auch die Tür mit einer Hand von innen schliessen.
Türschnapper.jpg
Re: Türfeststeller aus Kunststoff...
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 18:42
von rgk
Mobi-Driver hat geschrieben:
Daraufhin habe ich alle Halterungen gegen diese Edelstahlhalterungen von Concorde ausgetauscht .
Da kauft man ein Mobil welches eventuell weit über 100.000 Euro kostet und dann bekommt man diesen Plastikschitt

Hallo Rudi,
dies stimmt so nicht immer, bei Concorde sind bei diesem Preis die Dinger serienmässig an Aufbau- und Garagentüren.

Re: Türfeststeller aus Kunststoff...
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 19:28
von Mobi-Driver
rgk hat geschrieben:Mobi-Driver hat geschrieben:
Daraufhin habe ich alle Halterungen gegen diese Edelstahlhalterungen von Concorde ausgetauscht .
Da kauft man ein Mobil welches eventuell weit über 100.000 Euro kostet und dann bekommt man diesen Plastikschitt

Hallo Rudi,
dies stimmt so nicht immer, bei Concorde sind bei diesem Preis die Dinger serienmässig an Aufbau- und Garagentüren.

Stimmt eindeutig , deshalb habe ich mir dieses Halterungen ja eingebaut .
Aber bei Frankia und auch anderen nicht gerade billigen Marken werden diese Plastikdinger verbaut .
Und das ist halt Müll ! Da wird am falschen Ende gespart !
@ Thomas :
Ja, die Halterungen von Phönix sind auch klasse .
Aber wie schon bereits geschrieben :
Bekommt mal so eine große Stauraumklappe wie die von unserem Mobil auf den Schädel .
Dann werdet Ihr auch von dem Plastikmüll Abstand nehmen .
Sollten beim nächsten Mobil wieder solche Schittdinger verbaut sein, dann werden diese Halterungen als erstes sofort ausgetauscht .
Re: Türfeststeller aus Kunststoff...
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 20:25
von lele
klausimaus, ich könnt dich knuddeln…..danke für den heissen/coolen tipp.
Re: Türfeststeller aus Kunststoff...
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 00:59
von Har-Pi
Bei einer Aufstellklappe würde ich Gasdruckheber einbauen, auch wenn die dann ein wenig Platz wegnehmen.
Re: Türfeststeller aus Kunststoff...
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 05:41
von Andy
garibaldi hat geschrieben:Andy hat geschrieben:garibaldi hat geschrieben:Da fällt mir was auf, was man vielleicht den Womo-Konstrukteuren mal stecken sollte: Bei starkem Wind bis Sturm stellt man sein womo üblicherweise mit der Nase in den Wind, aus guten Gründen. Demnach wäre es ja sinnvoll, die Aufbau-Türen auf der rechten Fahrzeugseite links anzuschlagen, dann gäbe es das Problem nicht so sehr. Aber bei allen Womos, die ich kenne, sind die Türen rechts (also "gegen den Wind") angeschlagen. Eigentlich blöd, oder?
Hallo Cornelius,
dann fliegt Dir ev. die Tür aber aus der Hand und schlägt gegen die Aufbauwand.
Stimmt, aber das sollte die Wand wohl aushalten, oder? Außerdem könnte man einen "Puffer" einbauen. Aber was soll's, ich träume davon, eines Tages mein individuelles Womo zu konstruieren, da werden dann alle Erfahrungen aus den Womo-Foren und unsere individuellen Wünsche perfekt eingebaut ...

Denke mal darüber nach, mit welcher Wucht die Tür dagegen hauen kann - das kann gewaltige Beulen geben. Mir ist die Fahrertür beim Öffnen aus der Hand gerissen worden. Das Schaden war schon heftig.
Zu den angesprochenen Türfeststellern:
Die wären mir zu umständlich in der Handhabung. Ich müsste ja Jedesmal rausgehen, um die Tür festzustellen oder zu lösen.
Und wenn eine Klappe herunterrauschen könnte, dann würde ich auch Gasdruckdämpfer einbauen. Finde ich besser als der Umstand mit der Entriegelung hinter der geöffneten Klappe.
Re: Türfeststeller aus Kunststoff...
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 06:11
von Mobi-Driver
Andy hat geschrieben: Zu den angesprochenen Türfeststellern:
Die wären mir zu umständlich in der Handhabung. Ich müsste ja Jedesmal rausgehen, um die Tür festzustellen oder zu lösen.
Das stimmt schon . Besser sind die Halterungen für die Tür von Phönix, die Thomas hier aufgeführt hat .
Andy hat geschrieben: Und wenn eine Klappe herunterrauschen könnte, dann würde ich auch Gasdruckdämpfer einbauen. Finde ich besser als der Umstand mit der Entriegelung hinter der geöffneten Klappe.
Umständlich ist diese Halterung nicht, da sie an der Seite der Klappe montiert ist und mit einer Hand ver- und entriegelt wird .
Ich drücke die große Klappe mit der rechten Hand hoch und ver- und entriegel die Klappe auch mit der rechten Hand .
Somit ist die linke Hand immer frei .
Gasdruckdämpfer sind natürlich eine feine Sache und optimaler . Nur hatte ich an unserer großen Heckklappe keine Möglichkeit
solche Gasdruckdämpfer zu befestigen . Sehr schade war es . Aber so geht es auch sehr gut .
Re: Türfeststeller aus Kunststoff...
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 07:51
von Heiko
Oricos hat geschrieben:Bei einer Aufstellklappe würde ich Gasdruckheber einbauen, auch wenn die dann ein wenig Platz wegnehmen.
Meine Minigarage beim Hymer hat die ab Werk drin, tolles Sache.

Re: Türfeststeller aus Kunststoff...
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 08:50
von Mobi-Driver
Heiko hat geschrieben: Meine Minigarage beim Hymer hat die ab Werk drin, tolles Sache.

Jooh...solche Dämpfer sind schon klasse .
Aber dafür hat Hymer auch diese blöden Plastikhalter eingebaut .
Ich habe bei Kerli an den Stauraumklappen zwei dieser Billigteile ausgebaut und durch zwei
Edelstahlhalterungen (siehe Beitrag von "breezer") von Concorde ersetzt .
Jetzt hat auch sein Hymerle endlich vernünftige Halterungen .
