[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • unsere 1. Ostseetour, August 2012 - Seite 4
Seite 4 von 4

Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 11:16
von KlausundMelitta
oh ja! Dieser Bericht hat mir gut gefallen, kurzweilig geschrieben und nett bebildet - das nenn ich ansprechend.

Zu den "Bratkartoffeln": also wenn ein "gelernter Ostler" keine Bratkartoffeln hinkriegt - na, dann weiss ich nicht! Bratkartoffeln sind gerade im "Kartoffelland Brandenburg" und auch in Mecklenburg-Vorpommern ne Art "Nationalgericht". In Gaststätten werden meist Pellkartoffeln gekocht und dann fix geschnibbelt und zu Bratkartoffeln weiterverarbeitet. So schön kross und mit Schinkenspeck und Majoran drann und zum Schluss! einige angeschwitzte Zwiebelringe untergeschenkt (zum Schluss deshalb, weil Zwíebeln beim die ganze Zeit mitbraten die Bratkartoffeln "pappsch" werden lässt). Und ehrlich: Bratkartoffeln passen zu so vielen Gerichten - Sülze, Eier, Fisch und Fleisch. Ich könnt mich nach ner grossen Radelrunde regelrecht auf richtig gute "Bradeknollen" stürzen.

LG Melitta

Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 11:59
von Lira
Danke Chinotto, für diese schöne Tour. Die gute Laune und Stimmung kam richtig mit durch, wie schön :D
Verwandtschaft muss nicht immer nur lästig, sondern kann doch auch sehr vergnüglich sein - stimmts??

Melitta, Deine Bratkartoffelgeschichte ist ja sehr appetitanregend, hat aber leider wenig mit der laschen Pampe zu tun, die man oft in den Wirtshäusern serviert bekommt.
Meine Erfahrung auf der Schleswig-Holstein-Rundfahrt. Ich bin ja ein leidenschaftlicher Kartoffelfan und esse die tolle Knolle in allen Variationen - aber da war es mir echt über.
So bin ich auch auf die Idee mit dem "Tetrapack" gekommen - warum soll es sowas in der Gastronomie nicht geben?! Rühreier in den Hotels am Morgen kommen schließlich auch nicht von aufgeschlagenen Eiern - auch in Vier-Sterne-Häusern nicht :shock:

Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 13:27
von Ulrike M.
Hallo,

Auch von mir ein herzliches Dankeschön für diesen kurzweiligen und schön bebilderten Bericht, bei dem die gute Laune richtig überschwappte!

Zu den Bratkartoffeln: Wie die zu schmecken haben, sieht wohl jeder anders. Meines Erachtens muss es einmal die richtige Kartoffelsorte sein (festkochend, bei uns in Österreich "speckig"), dann braucht man ordentliche Hitze, die nicht abfällt, wenn die (kalten) Kartoffel ins Fett kommen. Dann werden auch die Zwiebel braun.
Andernfalls ist es halt ein "Erdäpfelschmarrn" - auch nicht schlecht, aber was anderes.

Keine Ahnung, ob es Bratkartoffel im Tetrapack oder 50-kg-Sack gibt. Die Rühreiergeschichte (bei uns Eierspeis) habe ich bei Metro auch schon gesehen, morgens esse ich im Urlaub in der Regel ohnehin lieber ein weiches Ei und das gibt es noch nicht im Tetrapack. ;)

Beste Grüße,
Uli

Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 14:29
von Mary
Hi Leutz,
so nun muß ich auch noch meinen Senf zu den Bratkartoffeln dazu geben.
Wir essen sie natürlich am liebsten kross! Und meiner Meinung nach passen sie zu vielen Gerichten, ich könnte sie "immer" essen, nur ich halte mich zurück. 8-)
In der Region die Melitta beschreibt, ist es tatsächlich üblich die Bratkartoffeln aus vorgekochten Pellkartoffeln zu braten.
Vorteil: geht schnell :!: sind aber leider oft pappig
Ich habe mir beim Bestellen angewöhnt immer das "kross" zu betonen, trotzdem bekommen die Wenigsten es hin.

Ähnlich wie Urike es beschreibt,
(festkochend, bei uns in Österreich "speckig"), dann braucht man ordentliche Hitze, die nicht abfällt, wenn die (kalten) Kartoffel ins Fett kommen.
... so erfuhr ich es auch aus Bayern die dann roh in die Pfanne geschmissen wurden.
Negativ: es hat ewig gedauert, bis die fertig sind, nicht gut für Gaststätten ....

Die richtigen Bratkartoffeln sind eine Kunst.
Übrigens Tetrapacks, natürlich bekommt man Bratkartoffeln schon vorgewürzt in Aluverpackungen,
guckt mal bei Kaufland nach oder bei den Ketten, da kommt es nur auf die Pfanne an und noch einige eigene Zutaten, dann schmecken die auch. :lol:

so nun genug davon, also wer nach McPom fährt weiß nun Bescheid was er zu essen bekommt. :cool1

Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 15:53
von Chinotto
Danke euch Allen für die netten unnd lobenden Anmerkungen zu meinem ersten Reisebericht! :D
Melitta hat geschrieben: Zu den "Bratkartoffeln": also wenn ein "gelernter Ostler" keine Bratkartoffeln hinkriegt - na, dann weiss ich nicht! Bratkartoffeln sind gerade im "Kartoffelland Brandenburg" und auch in Mecklenburg-Vorpommern ne Art "Nationalgericht". In Gaststätten werden meist Pellkartoffeln gekocht und dann fix geschnibbelt und zu Bratkartoffeln weiterverarbeitet. So schön kross und mit Schinkenspeck und Majoran drann und zum Schluss! einige angeschwitzte Zwiebelringe untergeschenkt (zum Schluss deshalb, weil Zwíebeln beim die ganze Zeit mitbraten die Bratkartoffeln "pappsch" werden lässt). Und ehrlich: Bratkartoffeln passen zu so vielen Gerichten - Sülze, Eier, Fisch und Fleisch. Ich könnt mich nach ner grossen Radelrunde regelrecht auf richtig gute "Bradeknollen" stürzen.

LG Melitta
Hi Melitta- "gelernter Ostler" = köstlich!! :D Danke für den Tipp mit den angeschwitzten Zwiebeln! Ma werd alt wia a Kuh und lernt immer noch dazu! :lach1
Kartoffeln kann ich auch in allen Variationen essen, da schlägt das preussische Erbe meines Vaters wohl durch. :lol:
Marry hat geschrieben: ... so erfuhr ich es auch aus Bayern die dann roh in die Pfanne geschmissen wurden.
Negativ: es hat ewig gedauert, bis die fertig sind, nicht gut für Gaststätten ....
Wenns schnell gehen muß, schmeiß ich die auch roh in die Pfannne, allerdings in Würfelchen von ca. 1 cm - die werden dann auch schön kroß.
Marry hat geschrieben: Die richtigen Bratkartoffeln sind eine Kunst.
Übrigens Tetrapacks, natürlich bekommt man Bratkartoffeln schon vorgewürzt in Aluverpackungen,
guckt mal bei Kaufland nach oder bei den Ketten, da kommt es nur auf die Pfanne an und noch einige eigene Zutaten, dann schmecken die auch. :lol:
:oops: Marry - die holen wir uns auch öfters, wir werten die dann mit Speckwürfeln und Zwiebeln noch auf. :D

Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 16:47
von Heiko
Auch ich sage Danke fürs Mitnehmen!

Habe eben erst Zeit dafür gehabt mir alles anzuschauen. Schöne Bilder und Texte ! :)

Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 17:25
von Majaberlin
Hab auch gerade den Rest gelesen und geguckt - wirklich ein super Reisebericht!
Einiges davon steht bei uns auch auf der Wunschliste - aber jetzt hab ich nach 14 Tagen trotzdem erstmal die Nase voll vom Womo-Leben :oops: . Davon muß ich mich erst erholen :lol: .

Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 17:41
von Lira
Majaberlin hat geschrieben: aber jetzt hab ich nach 14 Tagen trotzdem erstmal die Nase voll vom Womo-Leben :oops: . Davon muß ich mich erst erholen :lol: .
Na sowas - gibts mehr solche ?? :lach1

Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 19:22
von Mary
Majaberlin hat geschrieben:Hab auch gerade den Rest gelesen und geguckt - wirklich ein super Reisebericht!
Einiges davon steht bei uns auch auf der Wunschliste - aber jetzt hab ich nach 14 Tagen trotzdem erstmal die Nase voll vom Womo-Leben :oops: . Davon muß ich mich erst erholen :lol: .
Maja, ttttzzzzzzzz na so was, :P :oops: :P
ist bei mir umgekehrt, wenn ich kein Haus hätt, würde ich ins Womo einziehen :lol:
Alles Gute Euch und den Hunden natürlich auch.

Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 21:30
von Heiko
Lira hat geschrieben:
Majaberlin hat geschrieben: aber jetzt hab ich nach 14 Tagen trotzdem erstmal die Nase voll vom Womo-Leben :oops: . Davon muß ich mich erst erholen :lol: .
Na sowas - gibts mehr solche ?? :lach1
Uns nicht - wir wollten schon am Samstag wieder los - und jetzt wo wir wieder arbeiten... :(

Aber ohne Arbeit kein Geld und ohne Geld kein WoMo! ;)