Seite 4 von 4
Re: Lade-Booster für Bordbatterie
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 11:00
von Kaufunger
megamechanics hat geschrieben:In der dunklen Jahreszeit hatte ich immer noch Ladestrom bis 4A.
Hmm, habe ich auch bei installierten ~ 230 Wp, selbst in der Dämmerung fließen noch ein paar Milliampere
Das Womo steht oft teilbeschattet, insofern passt für mich die parallele Lösung gut. Spielraum habe ich noch im "upgrade" auf Mppt, dann könnte man noch die Module mit 80 Wp durch 100 Wp Module ersetzen

nun kommen erstmal Module auf die Scheune und dann wird später mal wieder drüber nachgedacht,
man kanns doch nicht lassen, die ständige Optomiererei 
Wäre ja auch langweilig ohne.
Gruß Rainer
Re: Lade-Booster für Bordbatterie
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 11:46
von Robinson
megamechanics hat geschrieben:
Kann ich nicht einfach mein CTek Lader über einen kleinen Wandler (150 Watt) an den Kfz-Stromkreis anklemmen und so während der Fahrt meine Bordbatterien laden?
Merkt dann die LiMa den erhöhten Stromverbrauch und regelt automatisch wieder höher?
Wird wohl keinen Sinn machen, im Prinzip pumpst du den Strom nur im Kreis, weil der Regler der Lima den Stromkreis der parallelgeschalteten Bord/Aufbaubatterie ja nicht unterscheiden kann. Anders wäre es, wenn die Parallelschaltung aufgehoben werden würde, das würde eher Sinn machen.
Richtig, den Spannungswandler direkt an die Starterbatterie, das Trennrelais abziehen, dann sollte es gehen... ist aber vom Wirkungsgrad nicht so toll mit doppeltem Wandler, aber eine preiswerte Lösung, wenn ein gutes Ladegerät und der Spannungswandler sowieso da sind.
LG
Re: Lade-Booster für Bordbatterie
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 13:39
von Heiko
Dann bin ich ja froh, das ich doch nicht allzu blöde bin
Wo oder wie kann ich das Trennrelais zum Trennen "überreden" ?
Re: Lade-Booster für Bordbatterie
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 17:55
von Robinson
Heiko hat geschrieben:Dann bin ich ja froh, das ich doch nicht allzu blöde bin
Wo oder wie kann ich das Trennrelais zum Trennen "überreden" ?
Wenn es wie bei mir (Flair 1) mit Leitungen und Steckern angeschlossen ist, einfach eine von den 2 (dünnen) Steuerleitungen abziehen und isolieren oder die Leitung über einen Schalter unterbrechen.
LG
Re: Lade-Booster für Bordbatterie
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 09:39
von megamechanics
Heiko hat geschrieben:Dann bin ich ja froh, das ich doch nicht allzu blöde bin
Wo oder wie kann ich das Trennrelais zum Trennen "überreden" ?
Wenn du den Elektroblock hast, reicht es, das rote Kabel von der Fahrzeugbatterie an der Klemme außen des Blocks abzuschrauben, bedenke dann jedoch, wenn du am Landstrom stehst, verhält es sich dann so, dass der E-Block auch nicht mehr die Fahrzeugbatterie lädt.
Somit wäre ein Schwerlastrelais über Schalter mit Kontrollleuchte eine Überlegung wert, dann kannst du selber entscheiden, wann eine übliche Verbindung und wann deine Speziallösung angebracht ist
Kosten Material um 15€, bitte professionelles Crimpwerkzeug verwenden, sauberste fachmännische Handhabung des Kabels von der KFZ Batterie, damit nicht irgendwann was durchscheuert und mit Masse in Kontakt kommt, lass eienen Fachmann drüber schauen, falls du es selber ausführen willst.
Re: Lade-Booster für Bordbatterie
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 12:21
von Heiko
Danke für die Tipps.
Ich denke ein fester Umbau ist nicht nötig.
Es wäre höchstens mal was, wenn ich zB ne Schwedentour mache und nie am Strom nachtanken kann.
Wenn dann die Solarzellen nicht genug bringen, könnte ich mir so eine Lösung für die Fahrten zwischen den Plätzen vorstellen.
Ich werde mir das mal ausdrucken und ins Bordbuch legen - für alle Fälle.

Re: Lade-Booster für Bordbatterie
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 23:25
von KlausD
Hallo Heiko,
so hab ich es am laufen.
Der Wandler ist direkt an den Fz-Batterien angeschlossen,
dann mit rel. verlustfreien 230V nach hinten zum CTEK,
und das lädt mit max 25 A in die Aufbaubatterien.
Ich habe in der Steuerleitung für das Trennrelais einen D+Detektor, der erst ab 13,2 Volt Fz-Batt.-Spannung das Trennrelais zum Schließen bringt.
Wenn also der Wandler vorne an den Batterien saugt, muß die Lima (die denkt ja jetzt, dass die Batt. schwach sind

) mit ordentlich Spannung nachpumpen. Funzt prima.
Re: Lade-Booster für Bordbatterie
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 09:13
von Heiko
Hallo Klaus,
ich habe ja leider nur das kleine CTEK mit 7 A Ladestrom.
Da frage ich mich gerade, ob das ganze dann noch Sinn hat.
Bei 5 Stunden Fahrt wären das ja mal gerade 35 A die ich nachladen würde.
Schafft das dann die LiMa ev. auch im runtergeregelten Bereich sowieso schon?