Seite 4 von 4
Re: Trankreinigung
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 07:40
von Andy
^Hallo Schwarzfahrer,
ich habe das am Anfang schon geschrieben.
Gerade der Wasserschlauch wird hier oft vernachlässigt.
Ich nehme da die "gleiche" Mischung an Bleichlauge und Wasser, befülle damit den Schlauch, lasse es ca. 1h einwirken und spüle dann nach.
Re: Trankreinigung
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 07:41
von Schlauchi
Saerdna Poonk hat geschrieben:
Was sagt dein Biologe?
ich weiß zwar nicht was Andy's Biologe sagt, aber meiner hat ungefähr diese Meinung.
http://www.wasser-wissen.de/abwasserlex ... iofilm.htm
Übrigens damit sich so ein Film nicht zu schnell festsetzt, schreibt die aktuelle Trinkwasserverordnung von 2003 Schläuche im Bereich der gewerblichen Trinkwasserabgabe (Schankanlagen, Marktstände.........) besondere Schläuche der Kategorie KTW "A" und schreibt auch eine regelmässige Desinfektion vor.
http://www.dvgw.de/wasser/recht-trinkwa ... erordnung/
Deshalb haben auch viele Stellplätze, Campingplätze und Yachthäfen keinen eigenen Schlauch an der Entnahmestelle. Sie wären dafür verantwortlich.
In der zivilen Gefahrenabwehr (Katastrophenschutz) nutzen wir auf Anordnung des Bundes das Mittel "Sanosil" für die Trinkwasserschläuche, Trinkwassertanks/-behälter und die Verbindungsteile.
Gruß Hans
Re: Trankreinigung
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 07:52
von camperfan
Ich werde unseren 10 Meter Füllschlauch in den nächsten Wochen mal auf einer Seite verschließen, und über den Balkon hängen, um ihn dann mit Desinfektionsmittel mit der Giesskanne zu füllen und es einige Stunden einwirken lassen.