Seite 4 von 4
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:39
von Heiko

Danke für den Hinweis mit dem PDF.
Leider hilft mir das gar nicht:
Im PDF stehen "rot - gelb - rot - schwarz"
das Modul hat "rot - orange - grau - schwarz"
Paarweise Kabel gibt es auch nicht.
Logisch würde ich jetzt schwarz - und rot + an 12V anschließen und mal messen was und wie Spannung aus dem Modulen rauskommen.
Aber wenn das schon falsch ist wird es rauchen...
Ich habe jetzt mal den Lieferanten um Stellungnahme gebeten.
Warum liefern die nicht wie beschrieben

Re:
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:41
von Heiko
tuppes hat geschrieben:Hallo Heiko,
hast Du schon eine Lösung gefunden, wie Du das Ventil an den Hymer-Ausguss montieren kannst? - Würde mich als Hymer-Fahrer nämlich sehr interessieren.
Herzlichen Dank.
Erhard (Tuppes9
Nein Erhard, habe noch nicht geschaut.
Ev. muss mann das Roh durchsägen und was einsetzen.
Re: El Abwasserhahn
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 16:08
von Tuppes
Nein Erhard, habe noch nicht geschaut.
Ev. muss mann das Roh durchsägen und was einsetzen.
Hallo Heiko,
leider habe ich meinen Hymer noch nicht vor der Tür, sondern im Winterquartier, sonst würde ich selber nachmessen. - Aber könnte das "unser" Problem lösen:
http://www.valenta-aquaristik.de/v_shop ... 20307.html
Damit bräuchte man nichts abzusägen, etc.
Erhard (Tuppes)
....nee, sehe gerade, dass das Ventil einen 1Zoll-Anschluss hat - also weitersuchen.
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 22:00
von bobbi
Hallo,
meint ihr nicht auch das ein 1“ Kugelhahn nicht so der Hit ist um das Abwasser abzulassen?
Unser Ablassventil ist 2“ groß und aus GF Material wäre sehr es nicht dumm es kleiner zu machen.
Aber vielleicht hilft euch das hier weiter wenn ihr es einbauen wollt:
http://www.preisroboter.de/search.php?s ... &min=&max=
Re: El Abwasserhahn
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 17:46
von Tuppes
Moin Heiko,
es hat mich einfach nicht ruhen lassen - aber ich denke, jetzt hab´ ich (hoffentlich) eine Fa. gefunden, die ein für die Montage notwendiges Reduzierstück anbietet - guckst Du hier:
http://fittinge-shop.de/
Da findet man alle(

) notwendigen Kombinationsmöglichkeiten - leider kann ich, wie oben geschrieben, z.Zt. nicht selbst an meinem Hymer nachmessen - aber es muss (

) doch möglich sein, soetwas an unseren Wohnmobilen

zu montieren

.
Gruß aus Mönchengladbach
Erhard (Tuppes)
Re:
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 12:34
von pulverdutt
Heiko hat geschrieben:Ich habe jetzt mal den Lieferanten um Stellungnahme gebeten.
Warum liefern die nicht wie beschrieben

Na, hat Wiltec schon geantwortet bzgl. der Kabelfarben ?
lg
Berti
Re: El Abwasserhahn
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 16:22
von pulverdutt
Rot (mit der Sicherung) und Schwarz kommen an 12V,
Grau an das rote Kabel des Ventils, orange an das schwarze Kabel des Ventils,
Ruhestrom des Funkmoduls: 55mA (gemessen mit 12V Netzteil), d.h. in 24 Stunden 1,3 AH Verbrauch
Ruhestrom offen: 65mA, in Bewegung 110mA
meiner Meinung nach ist das Ventil nur als 3/4 " Zoll zu bezeichnen, der freie Durchlass beträgt ca.19mm,
bisschen dürftig für ein Ablassventil, finde ich
lg
Berti
Re: El Abwasserhahn
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 16:59
von mwalter665
Unser El. Abwasserhahn, ist kein Hahn oder Kugelventil sondern ein Schieber, der elektrisch betätigt wird. Der Abfluss ist ca: 7 cm im Durchmesser. Wenn man den komplett öffnet, ist der Tank in 10 Sek leer und alles ist nass (ist uns am Anfang häufiger passiert) .
http://www.walters-on-tour.de/images/st ... heiber.JPG
Er ist aber nicht mit FB sondern wird von Innen bedient durch einen kabelgebunden Schalter - seltsamerweise in Griffweite des Fahrersitzes montiert. Das war aber bereits eingebaut - und wegen der ungünstigen Position unseres Tank in der Mitte des Fahrzeugs, denke ich sogar als Serie ab Werk.
http://www.walters-on-tour.de/images/st ... G_4678.JPG
Aber wenn ich manch einen mit kleinem Schlauch sehe, wie lange das leer läuft, da ist unsere Variante mit dem Riesenloch schon gigantisch schnell. Trotzdem muss man an der Entsorgung warten, weil das Frischwasser nicht so schnell reinläuft wie Grauwasser raus.
Leider fehlt an meiner Lösung eine Anzeige - (die Led flackert immer nur bei Betätigung egal in welche Richtung) ob es zu oder offen ist. So ist es mir leider auch schon passiert, das wir losgefahren sind und aufeinmal rauscht es unter dem Womo, weil wir bei dem letzten entleeren den Hahn offen gelassen hatten z.bsp. wegen Frost, oder weil an der Entsorgung Stau war und man sich beeilt hat wegzukommen - da der Schalter innen ist und man außen alles zusammenrödelt vergisst man das dann beim wegfahren. Ist mir dann immer sehr peinlich - aber ist dann auch meiner Schusseligkeit zuzuschreiben.
Gruß
Mario
Re: El Abwasserhahn
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 23:03
von Heiko
pulverdutt hat geschrieben:Rot (mit der Sicherung) und Schwarz kommen an 12V,
Grau an das rote Kabel des Ventils, orange an das schwarze Kabel des Ventils,
Ruhestrom des Funkmoduls: 55mA (gemessen mit 12V Netzteil), d.h. in 24 Stunden 1,3 AH Verbrauch
Ruhestrom offen: 65mA, in Bewegung 110mA
meiner Meinung nach ist das Ventil nur als 3/4 " Zoll zu bezeichnen, der freie Durchlass beträgt ca.19mm,
bisschen dürftig für ein Ablassventil, finde ich
lg
Berti
Danke für den Hinweis.
Das mit dem Querschnitt hatte ich noch gar nicht bedacht.
Vll sollte ich mein Ventil umbauen...
Re: El Abwasserhahn
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 07:38
von Robinson
Der "Autodrain" ist zwar etwas teurer und nicht per Funk steuerbar, macht aber ein richtig großes Loch (Ich habe original den 3" Abfluss):
Auszug aus dem Reimokatalog