Generator oder Solar notwendig

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von cmw »

Thorsten und susanne hat geschrieben:ich wollte mir auch wieder auf meinem neuen womo eine solaranlage aufbauen lassen aber da hat mir mein händler von abgeraten und mir eine brennstoffzelle an geboten ich bin jetzt froh das ich diese gekauft habe ... ich würde mir nie wieder eine solaranlage kaufen da sie vom preis fasst beide gleich sind...
Moin,
sehe ich auch so. Wir haben 240 W Solar und 3 x 145 AH Batterien an Bord. Das reicht mal grade am WE... Allerdings mit TV, Schüssel, Läppi, Kaffemaschine, Fön, Playstation, 2 Radio´s - und alles auf LED umgestellt. Im Winter, wenn wir alleine am Deich stehen haben wir einen Moppel mit oder stehen an Strom.

Das nächste Mobil bekommt eine (ggf. evtl). Solarplatte mit ca. 150 Watt und eine Efoy 2200. Die macht keinen Krach und die Nachbarn haben ihre ruhe ;-) - und ich brauche keinen Strom mehr am Stellplatz....

Moinsen,
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von Mario »

Thorsten und susanne hat geschrieben:ich wollte mir auch wieder auf meinem neuen womo eine solaranlage aufbauen lassen aber da hat mir mein händler von abgeraten und mir eine brennstoffzelle an geboten ich bin jetzt froh das ich diese gekauft habe ... ich würde mir nie wieder eine solaranlage kaufen da sie vom preis fasst beide gleich sind...
Ne Brennstoffzelle für 850,-€ ??? habe ich noch nicht gefunden, mehr haben meine 320Wp nicht gekostet, OK habe sie selber aufgebaut.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von Mario »

thomasd hat geschrieben: schwer zu polieren wenn so viele Sachen auf dem Dach sind. :D
Bist Du denn wahnsinnig :lach1 unserer wurde letztes Jahr nicht einmal gewaschen, Außer das bisschen gewische am Fahrerhaus beim Oststammstisch, und das ja auch nur weil Hymi gelässtert hatte. :cool1
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von Mario »

Ronald hat geschrieben:mario du mußt mal 24 stunden rechnen
Irrtum etwa 5h Schlafe ich normaler Weise. :cool1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thomasd »

Mein Solar ist vom Vorbesitzer drauf, ich hätte die nicht gekauft. Aber eine 5.000,- für eine Brennstoffzelle ist ja nicht gerade wenig.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von thomasd »

Mario hat geschrieben: Irrtum etwa 5h Schlafe ich normaler Weise. :cool1
Weil die Kapazität zum weiter Fernsehen nicht reicht? :lach1
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von Mary »

@Mario
kmfrank hat geschrieben: die Aussage, Sterlingladeregler und relativ kurze Fahrzeit, passen ;)
bei kurzer Zeit aufladen fällt mir sogleich ne Episode ein von einem Stellplatz in Ribnitz

weißt Du noch, der Typ in Ribnitz - Damgarten?
(na der Dir sein riesen Alkoven zeigte....) :D

warst Du da schon da?, als seine Batterie leer wurde?, Dann fuhr er doch los und ich dachte na gut, der will seine Batterie über die Fahrt aufladen.

Dann kam er ne halbe Stunde später wieder auf seinen Platz neben Dir und behauptete, Solarzellen, Generator usw. braucht er alles nicht, denn er ist einmal im Kreis gefahren und nun sind die Batterien wieder voll! :D :lach1

Weißt Du noch :lach1 :lach1 :lach1

Aufklärungsgespräche haben ja nichts genutzt. :? Aber lustig sind sie schon solche beratungsresistenten Wohnmobilisten.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thomasd »

was nützt die beste Laderegelung, wenn die Lichtmaschine nicht genug Leistung bringt?
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von kmfrank »

Hallo Thomas,

was nützt eine große LIMA wenn der Ladestrom durch den IUoU Regler nach kürzester Zeit, meine so ca. 10-20 min, auf 50A herunter geregelt wird ;) . Bei Deiner Batteriekapazität dauert es vermutlich 10 min länger.
Unser beider Lima ist ja nur zum laden der Aufbaubatterie da.
Meine LIMA hat 55A Leistung. Wenn die Batterie runter ist, schalte ich den Kühlschrank auf Gas, somit habe ich ca. 50A Ladestrom für den Aufbau.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von thomasd »

kmfrank hat geschrieben:somit habe ich ca. 50A Ladestrom für den Aufbau.
Hallo Michael,

aber wie du schreibst, regelt die Kennlinie sehr schnell runter. Ich habe gelesen, dass die Batterien schadlos bis 30% der Kapazität geladen werden können. Also für eine schnelle Ladung langt eine 50A-Lima gerade für eine 160AH Batterie.
Die Restladung von 80-100% bringt wohl wirklich nur ein anderer Regler mit angepassten Leitungen.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“