Winterschlaf: Batterie(n) im WoMo o. ausgebaut am Ladegerät

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Andy

Re: Winterschlaf: Batterie(n) im WoMo o. ausgebaut am Ladegerät

Beitrag von Andy »

Hallo knausi1,

ich will keinem etwas. Es kann auch jeder machen was er wikk. Wenn meine Worte vielleicht zu heftig ausgefallen sind, tut es mir leid. :oops:

Ich bin nur sehr skeptisch gegenüber diversen Aussagen und diversen Geräten, die versucht werden an den geneigten Womobilisten oder Eigner (ich hatte früher ein Schiff) zu verkaufen. Klar, die wollen alle Geld verdienen. Aber es gibt so Dinge, die müssen nicht sein.
Aber da ich ein wenig Spezie auf dem Gebiet von chemischen Reaktionen bin, ist der Fakt das ungenutzte Batterien auch bei noch so guter Pflege altern, für mich auch zutreffend.
Die altern mit dem Gerät genau so schnell, oder vielleicht sogar schneller, da dies Ladezyklen kostet.

Meine Erfahrung:
Eine gute Batterie kaufen, vernünftig laden und nicht bis zur Schmerzgrenze belasten sowie von der Tiefentladung fernhalten und Du hast lange Freude daran. Auch ohne zusätzliche teuer Gerätschaften :mrgreen:
PS: Also wenn du eine Abhandlung schreibst und viele kluge und unverständliche Worte da reinpackst - fürs erste würde ich dich erst mal zum Spezi auf Probe auszeichnen. Wenn meine Batterie dann aber trotz deines Ratschlages zuviel Rot anzeigt und meine Heizung nicht mehr funktioniert - tja dann würd ich dir den Titel auch wieder aberkennen.
Ich würde Dir dann aber auch in vielen unverständlichen Worten beschreiben, warum das so sein musste :mrgreen: :mrgreen:


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Aufbau“