Seite 3 von 6

Re: Unser neues Boot

Verfasst: So 3. Okt 2010, 18:25
von ereus
joxy hat geschrieben: Man kauft sich einen günstigen Allrad und fährt mit dem Gespann hinter dem Womo her ......Für was , hat Mann denn ne Ehefrau.....
Genau Joxy, die Alternative heist "Bessere Hälfte"ist: Frau fährt Wohnmobil und ich mit Boot und PKW hinterher (mein PKW darf 2,5 Tonnen an den Haken hängen) :mrgreen:

Re: Unser neues Boot

Verfasst: So 3. Okt 2010, 23:02
von rudicol
Herzlichen Glückwunsch, ganz ohne neid.
Haupsache ihr nutzt das auch ordentlich.

Viel Spaß!

Re: Unser neues Boot

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 17:42
von ereus
rudicol hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch, ganz ohne neid.
Haupsache ihr nutzt das auch ordentlich.

Viel Spaß!
Danke! Werden wir gut nutzen, da wir alle Wasserratten sind.

Re: Unser neues Boot

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 21:43
von Wolf
Hallo Edgar,

ich habe es erst heute gelesen, da wir seit Freitag beim Ost-Stammtisch in Dömitz waren. Auch von uns Glückwünsche zum neuen Boot. Sieht wirklich toll aus, und bei deiner Bootserfahrung nehme ich an, dass der Rest (die inneren Werte) auch so toll ist.

Hoffentlich wird das gute Stück nicht noch unerwartet teuer, wenn dazu passend jetzt ein größeres Wohnmobil als Zugfahrzeug fällig ist. Auch wenn es zunächst noch anders klappt; mal abwarten, wie das nach dem ersten Sommer aussieht ... :mrgreen: :mrgreen:

Viele Grüße Wolfgang

Re: Unser neues Boot

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 11:48
von Grafschafter
Hallo Edgar,
wir haben zwar keine Ahnung von Booten, aber euer neues Teil sieht Klasse aus.
Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Gerd und Hedda

Re: Unser neues Boot

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 12:29
von thomasd
ereus hat geschrieben:Zunächst einmal Danke für die Glückwünsche

Vor der Auflastung hatte das Womo 2 Tonnen Anhängelast gehabt. Diese wurde mit der Auflastung von 3,5 auf 3,85 T auf 1650 kG reduziert. Ich hoffe, dass dieser Vorgang reversibel ist.
Moin,

bei "meinem" Carthago wurde nach Ablastung von 6,5 auf 6,0 to die Anhängelast von 3,5 auf 3,0 to reduziert.

Hatte in den 80ern eine 8% Erhöhung eintragen lassen, diese wurden für sportliche, private Zwecke genehmigt. Es gab aber eine Einschränkung, dass nur bis zu einer bestimmten Steigung (10 oder 12% ???) gezogen werden durfte. Ob es heute noch so ist, weiss ich nicht. Die 8% werden bei dir nicht langen, aber man ist einen Schritt näher.

Re: Unser neues Boot

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 21:20
von ereus
Noch mal vielen Dank Euch allen. Ich habe mit Hymer gesprochen. ich bekomme nun eine Bescheinigung über die Unbedenklichkeit der 2 Tonnen Anhängelast. Wie erwartet wird dann auf 3,5 t abgelastet. Ich darf dann allerdings nur noch mit 4 Personen fahren. Dafür brauche ich dann aber nur noch alle 2 Jahre zum TÜV, brauche keine GoBox mehr, LKW- Überholverbot gilt nicht mehr für mich ........... :idea:

Re: Unser neues Boot

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 22:54
von thomasd
ereus hat geschrieben:Wie erwartet wird dann auf 3,5 t abgelastet.
Von der rechtlichen Seite (die mich auch nicht tangiert), wird rechnerisch die Stützlast von der Zuladung abgezogen.

Re: Unser neues Boot

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 21:43
von ereus
Nur zur Info ,

ich habe meine 2 Tonnen vom TÜV bekommen. War doch noch etwas komplizierter als ich dachte. Hymer gab nur 1.850 kg frei. Den TÜVler hat das aber nicht interessiert. Anfang März wird jetzt das Boot geholt.

Re: Unser neues Boot

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 22:01
von Schorschi
Da wirst du "PUUUUUHHHHHHHHH" gesagt haben.
Glückwunsch zum Boot und zur Auflastung. ;) ;) ;)