Seite 3 von 11

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 21:20
von Adler
Moby Dick hat geschrieben:Also Ich verstehe nur Bahnhof,Entweder Wir haben immer viel Glück gehabt,oder bei uns läuft techn.
was anders.Wir haben bei unserem Concorde C1(hatte nur Gasflaschen) sowie bei unserem aktuellen Mobil
Concorde CharismaII) mit Gastank und 2 Tauschflaschen noch nie die von Euch beschriebenen Probleme.
Wir planen mitte Dez. evtl. nach Norwegen zu fahren,doch wenn Ich das alles so höre vergeht Mir ja fast die Lust auf den kalten Norden.
Kann das denn bei uns auch passieren,oder hat das evtl. auch mit der Heizung zu tuen?
Beide Mobile Haben eine Alde Heizung und die kommt aus dem Kalten Norden.
Lg Moby Dick
Deine Heizung hat damit wohl nix zu tun.

Ich hab auch zwei Gasflaschen an Bord und einen 120l Gastank unter dem Womo.

Im Moment ist der leer, weil ich auf den winter gewartet habe (wollte keine 40/60 Mischung.

Nun hab ich verzweifelt versucht reines Proban zu bekommen...

In der Abfüll Anlage für Gasflaschen haben die wohl keinen Adapter.

Gibt es einen Adapter für Gasflaschen Füllung zu ACME ?

Ich habe keine Lust 40l Butan nicht aus meinem Tank zu bekommen... und beim nächsten Tanken dann schon über 60l davon im Tank zu behalten.... die verbrauch ich im Sommer niemals!

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 21:27
von kmfrank
Hallo Moby,
mit Butan wirst du zwangsläufig diese Probleme bei tiefen Temperaturen bekommen. Du hast ja jede Menge Propan in Deien Flaschen / Tank drin. Reicht schon einige Tage. Vor der Abfahrt kannst Du den Brenner der Heizung frühzeitig abschalten und während der Fahrt mit dem Motor heizen ;)
Von vor vielen Jahren war die LPG-Tankstellenversorgung in Norwegen mangelhaft, wie es heute ist, weiß ich nicht. Über einen Flaschentausch solltest Du Dich kundig machen ;)

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 21:28
von camperfan
Moby Dick hat geschrieben:Also Ich verstehe nur Bahnhof,Entweder Wir haben immer viel Glück gehabt,oder bei uns läuft techn.
was anders.Wir haben bei unserem Concorde C1(hatte nur Gasflaschen) sowie bei unserem aktuellen Mobil
Concorde CharismaII) mit Gastank und 2 Tauschflaschen noch nie die von Euch beschriebenen Probleme.
Wir planen mitte Dez. evtl. nach Norwegen zu fahren,doch wenn Ich das alles so höre vergeht Mir ja fast die Lust auf den kalten Norden.
Kann das denn bei uns auch passieren,oder hat das evtl. auch mit der Heizung zu tuen?
Beide Mobile Haben eine Alde Heizung und die kommt aus dem Kalten Norden.
Lg Moby Dick
Hi,

das bezieht sich nur darauf, wenn Du im Winter heizen willst, aber noch Gasflaschen oder den Gastank mit "Sommergasfüllung" verwendest. ;)

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 21:42
von ereus
Ähhh mal ne Frage dazu: In den normalen 11 kg Tauschflaschen ist doch auch Butan drin ????

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 21:50
von mpetrus
don pedro hat geschrieben: @mpetrus
du kannst lachen wie du willst, ich fahr über Weihnachten nach Spanien -Blanes :) -Tarragona ;) -Valencia :D - und dann: nix Frost, nix Frust, ole y todos bien! :lach1
Da kann ich gut lachen, wir fahren über Weihnachten fast 3 Wochen nach Sizilien, hoffe da sind die Temp. ähnlich wie bei euch in Spanien.

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 21:51
von thomasd
ereus hat geschrieben:In den normalen 11 kg Tauschflaschen ist doch auch Butan drin ????
Ja, 5%

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 00:55
von Adler
thomasd hat geschrieben:
ereus hat geschrieben:In den normalen 11 kg Tauschflaschen ist doch auch Butan drin ????
Ja, 5%
Stimmt laut dem von mir angerufenen Abfüller nicht.... 95% Proban und 5% andere Gase.... KEIN BUTANGAS (ist angeblich zu teuer)

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 01:44
von don pedro
Ich meine ich habe auch noch das sogenannte „Sommergas” in den Tankflaschen drin. Und jetzt mache ich rucki- zucki folgendes: Auf dem Stellplatz wird die Heizung volle Kanne und solange laufen lassen, bis das Gas zu Ende ist.
Dann kommt das „Wintergas” hinein und dann sehen wir mal.
Nach nochmaliger Überlegung würde auch ein 230 V Heizteppich um die Flaschen gelegt gehen. Oder ein Terrarium-Heizdraht wo die Echsen und Schlangen (brrrr) daraufliegen und sich mit 15 W den Bauch wärmen.
Den Heizteppich gibt es auch in 12V Ausführung den Heizdraht nur 230 V. Beides habe ich im ebay entdeckt.
Ich habe das Glück das ich am Stellplatz 230V Strom habe und bis ich abfahre ist das Gas über 0°erwärmt und dann setzt ja sowieso die Heizung -auch in der beheizten Garage- ein.
Somit dürfte es auf jeden Fall funktionieren und ich glaube ich habe eine Sorge weniger.
Hoffen wir dass es geht aber es müßte gehen.

Adler: Ich suche schon die ganze Woche eine Tankstelle mit Propangas, es gibt sie nicht denn die Flaschen werden automatisch in einem Karussel gefüllt. Dies nach Aussage von Lotter-Gas in Ludwigsburg und Westfalengas in Münster.
Der Wahnsinn und; eine Marktlücke ! Ich glaube ich kaufe mir einen Gastank, fülle den mit Propan (95/5), hänge eine Zapfpistole daran und habe eine Propangastankstelle :lol: . Ja das wäre es doch !!!


Grüße
Don Pedro

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 07:47
von pilote600
don pedro hat geschrieben:Ich meine ich habe auch noch das sogenannte „Sommergas” in den Tankflaschen drin. Und jetzt mache ich rucki- zucki folgendes: Auf dem Stellplatz wird die Heizung volle Kanne und solange laufen lassen, bis das Gas zu Ende ist.
Dann kommt das „Wintergas” hinein und dann sehen wir mal.
Nach nochmaliger Überlegung würde auch ein 230 V Heizteppich um die Flaschen gelegt gehen. Oder ein Terrarium-Heizdraht wo die Echsen und Schlangen (brrrr) daraufliegen und sich mit 15 W den Bauch wärmen.
Den Heizteppich gibt es auch in 12V Ausführung den Heizdraht nur 230 V. Beides habe ich im ebay entdeckt.
Ich habe das Glück das ich am Stellplatz 230V Strom habe und bis ich abfahre ist das Gas über 0°erwärmt und dann setzt ja sowieso die Heizung -auch in der beheizten Garage- ein.
Somit dürfte es auf jeden Fall funktionieren und ich glaube ich habe eine Sorge weniger.
Hoffen wir dass es geht aber es müßte gehen.

Adler: Ich suche schon die ganze Woche eine Tankstelle mit Propangas, es gibt sie nicht denn die Flaschen werden automatisch in einem Karussel gefüllt. Dies nach Aussage von Lotter-Gas in Ludwigsburg und Westfalengas in Münster.
Der Wahnsinn und; eine Marktlücke ! Ich glaube ich kaufe mir einen Gastank, fülle den mit Propan (95/5), hänge eine Zapfpistole daran und habe eine Propangastankstelle :lol: . Ja das wäre es doch !!!


Grüße
Don Pedro

Die Idee geistert mir auch schon ne weile durch den Kopf!

Das Problem, du wirst vermutlich teurer sein als die Autotankstellen mit LPG, und das schlimmste, Autos laufen schlechter, weil Butan Brennwertmässig besser ist, deutlich besser!
Also deine Kunden würden sich Beschränken auf Wohnmobilfahrer mit Tank / Tankflaschen, und ich bin mir nicht sicher ob da der Umsatz reicht die Kosten zu decken?

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 07:52
von Gimli
Adler hat geschrieben:...
Gibt es einen Adapter für Gasflaschen Füllung zu ACME ?...
Moin großer Vogel.

meinst Du das, was ich mir gerade zugelegt habe ?

[clicklink=]http://cgi.ebay.de/LPG-ADAPTER-SET-BEFU ... %26ps%3D63[/clicklink]