Ich teile voll die "Ekelbedenken" von Marry und Rudy. Das "Bakterienthema" ist auch weniger eine Folge von "stehendem Wasser" in den Waschmaschinen, sondern des Schmodders, der sich hinter den Gummidichtungen am Bullauge der Waschmaschine absetzt. (Und vielleicht auch an anderen Stellen, z.B. am Sieb, wenn das nicht gereinigt wird.) Und er Schmodder ist auch nicht auf Geldscheinen.

Greift einmal zu Hause so richtig fest mit den Fingern hinter die Gummidichtungen und zieht dort entlang. Ihr werdet Euch wundern, was dort zum Vorschein kommt! Da hilft auch das "Desinfektionskochen" mit den Waschmaschinenreinigern nichts, da muss mann (frau) schon mechanisch regelmäßig reinigen.
Praktische Erfahrungen:
1.) In Ostfinnland auf einem CP alle Wolldecken "verseucht". Die stanken nach der Wäsche und Trocknen wie vollgekotzt! Und das haben wir uns auf die hauseigene WM übertragen, weil wir dachten, dort werden wir das aus den Decken mit einfachen Waschprozessen wieder los. Wir haben dann auch die eigene WM entsorgt! Der Geruch war nicht mehr los zu werden. Trotz Einsatz härtester chemischer Mittel.
2.) Wäsche waschen lassen in POR, Marokko und GR. Nicht saubere oder feuchte Wäsche zurückbekommen.
3.) Positiv scheinen die großen WM-Salons an Supermärkten in F zu sein, sonst würden die Einheimischen die nicht im großen Stil permanent benutzen. Die werden auch bestimmt regelmäßig gewartet, sonst würden sie bei der permanenten Nutzung nicht funktionieren. Haben wir selber aber nicht genutzt.
Was wir machen? Wir nehmen ausreichend Wäsche mit. Zwischendurch Handwäsche für T-Shirts etc.! Meistens benötigt man auf Tour doch nicht so viel Klamotten wie zu Hause, weil die "Staatsempfänge" ausfallen.
Gruß Frank