Markise einkurbeln?

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markise einkurbeln?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin,

unsere Markise nutzen wir bei Sonne und bei "normalem leichten Landregen" .
Bei starkem Regen und stärkerem Wind fahren wir die Markise ein .
Unsere Markise ist 5,5m lang und hat schon eine recht grosse Angriffsfläche für Wind .
Wir haben an unseren anderen Markisen der vorherigen Wonnmobile negative Erfahrungen
in Thema Starkregen und Wind gemacht . Und das möchten wir nicht noch einmal erleben.
Zieht eine sehr dunkle Regenfront auf wird die Markise eingekurbelt .
Unsere Markise haben wir auch schon nass eingekurbelt. Bei nächster Gelegenheit wurde
sie ausgefahren und getrocknet . Alles kein Problem  😉
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7073
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2871 Mal

Re: Markise einkurbeln?

Beitrag von schienbein »

So, @Mobi-Driver , wie du es machst, ist es auch sehr vernünftig ! ... habe schon erlebt, wie innerhalb 5 Min. ein Unwetter aufkam und ZACK war die Markise unseres Nachbarn weg ... ich hatte es gerade noch geschafft, unsere einzuziehen.
Zuletzt geändert von schienbein am Mi 28. Aug 2019, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7073
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2871 Mal

Re: Markise einkurbeln?

Beitrag von schienbein »

So, @Mobi-Driver , wie du es machst, ist es auch sehr vernünftig ! ... habe schon erlebt, wie innerhalb 5 Min. ein Unwetter aufkam und ZACK war die Markise unseres Nachbarn weg ... ich hatte es gerade noch geschafft, unsere einzuziehen.
Germany
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24122
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 751 Mal
Danksagung erhalten: 483 Mal

Re: Markise einkurbeln?

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo zusammen, 
Ich mache es wie Rudi ,
wenn eine dunkle Wolke kommt und noch Wind dazu wird die Markise auch 5,5 meter × 3 meter eingezogen 
gestern waren wir in Wittenbeck da kam auch ein Unwetter und da sind mal zwei Markisen 
über das Womo geflogen weil sie gemeint haben die Abspannung würde reichen und schon war es basiert .
Also lieber  einfahren das ist besser .
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Markise einkurbeln?

Beitrag von Lira »

In der Nacht wenn man im Bett selig schläft, sieht man die schwarzen aufkommenden Wolken aber eher nicht - deshalb empfiehlt es sich, die auch abends einzurollen. 
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7073
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2871 Mal

Re: Markise einkurbeln?

Beitrag von schienbein »

Lira hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 22:47 In der Nacht wenn man im Bett selig schläft, sieht man die schwarzen aufkommenden Wolken aber eher nicht - deshalb empfiehlt es sich, die auch abends einzurollen. 
Ja natürlich, @Lira ... in der ersten Zeit mit Markise waren wir noch etwas leichtsinniger ... aber heute ziehen wir jeden Abend die Markise ein !
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Markise einkurbeln?

Beitrag von Heiko »

Wir haben zwischenzeitlich auch recht flexible Halterungen um die Stützfüße zu sichern.
Erst diese allseits bekannten Orange-Blauen Halterungen, jetzt welche von einem Freund aus Metall gefertigte.
Die werden mit langen Stahlschrauben - 15 oder 20cm Länge, je nach Boden – fixiert.
Die Plastik-Schrauben gingen mir immer kaputt. Stahl hält länger und man kann sie kraftvoll mit dem Akku-Schrauber in den Untergrund treiben.

Als Abspannung nutzen wir die Thule-Sturmbänder:
Diese werden oben an den Stützfüßen einfach eingehakt und unten mit den gleichen Schrauben über eine Feder mit einem Ring im Boden gesichert. Schiebt man die Füße ein wenig runter, kann man sie einfach oben aushaken und bis zum Morgen als ungeordneten Haufen im Bereich der Schraube liegen lassen. Bis jetzt hat sie auch noch kein anderer mitgenommen. ;-)

Also geht das Einholen der Markise recht einfach - zumal wir eine mit Motor haben. :-)

Wir haben allerdings bei sehr stabilen Wetter die Markise auch schon mal draussen gelassen.
Nachts bilde ich mir ein, dass ich es merken wurde, wenn der Wind am WoMo oder der Markise zerrt.
Tagsüber - naja, muss jeder selber wissen. Wir sind auch schon mal auf Radtour gegangen und hatten die Markise nicht eingezogen.
Ist bis jetzt immer gut gegangen.

Unser Rekord liegt wohl bei 4 Tagen und Nächten auf einem CP in Südfrankreich.
Das war allerdings noch unsere alte Markise (nur 5m, die neue hat 5,5m breite).

http://holli-mobil.de//Bilder/2014/U_FR ... ICH_22.jpg

 
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Markise einkurbeln?

Beitrag von thomasd »

30 Jahre hatte ich Glück, immer nachts draussen gelassen und nie großartig abgespannt. Dann kam Bora und hat sie mitgenommen.
Die Stützfüße hatte ich unten mit Heringen in den Steinfugen festgemacht, das hat auch gehalten, aber abgespannt war die Markise nicht.
Die Schwachstelle der Fiamma waren die oberen Nieten zwischen Stützen und Markise, die sind beide abgeschert.....die Stützen sind umgefallen, die Markise einmal hochgerissen und dann runtergedrückt, alles verbogen. Wenn ich die Nieten als Sollbruchstelle ansehe und die Abspannbefestigung dadrunter gewesen wäre, hätte sie also nichts bewirkt.
Der Stress bis die Versicherung endlich alles bezahlt hat, hat 18 Monate gedauert. Seit dem bin ich sensibilisiert, spanne immer ab und lasse die Markise nie mehr unbeaufsichtigt draussen.
womopeter

Re: Markise einkurbeln?

Beitrag von womopeter »

Wir fahren die Markise sehr selten aus,
sitzen auch am Abend lieber unter freiem Himmel,
wenn es regnet, lieber drinnen als draußen.
Aber wenn wir sie mal draußen haben, dann wird sie generell immer eingerollt,
wenn wir den Platz verlassen.
Zwei Mal haben wir erlebt, wie es ausschaut, wenn man sie nicht einkurbelt.
Einmal im Oktober nachts auf dem CP in Porto Recarnati, da flogen nachts die Markisen und Vorzelte
durch die Gegend, auch Zelte flogen weg, die Leute lagen im Freien und fanden ihre Zelte nicht mehr wieder: Bora.
Und einmal ein ähnliches Bild im Juni auf dem CP Natterer See oberhalb Innsbruck: Föhnsturm.
Dort sind wir übrigens wieder am kommenden Mitwoch, auf dem Weg nach Apulien,
falls da jemand aus dem Forum sein sollte würden wir uns auf ein kleines Forumstreffen freuen. :)
 
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7073
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2871 Mal

Re: Markise einkurbeln?

Beitrag von schienbein »

... und @womopeter, nicht vergessen, auf dem CP in Porto Recarnati lecker Fisch essen geh'n . ;)
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“