Seite 3 von 6

Re: Elektro Dreirad Transport

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 22:06
von KAndy
Hallo Schienbein
Ungebremst bedeutet: Der Anhänger hat keine eigenen Bremsen. Die erforderliche Bremsleistung muss das Zugfahrzeug voll mit übernehmen.
Gebremst bedeutet: Der Anhänger verfügt über eine eigene Bremse und entlastet so das Zugfahrzeug. Die Bremsanlage eines Anhängers besteht aus Auflaufeinrichtung, Übertragunseinrichtung und Radbremse. Wenn Du bremst, läuft der Anhänger auf, worduch die Zugstange eingeschoben wird. Mittels der Übertragungseinrichtung wird daraufhin die Radbremse in Kraft gesetzt.

Re: Elektro Dreirad Transport

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 23:16
von schienbein
Danke @KAndy, da hast du dich aber richtig ins Zeug gelegt, um mir weiter zu helfen ;) ... besser kann man's kaum beschreiben :!:

Aber ich habe mich offensichtlich mit meiner Frage etwas unklar ausgedrückt :oops: ... meinte eher den gefühlten Unterschied zwischen gebremst und ungebremst ... z.B. rückwärtsfahren ohne Auflaufbremse anders als mit ? ... wie verhält sich gefühlsmäßig der ungebremste A. beim Fahren / Bremsen ? ... usw

Hoffe es geht euch gut :D und wünsche dir und deiner Copilotin weiterhin stets glückliche Reisen :good:

Re: Elektro Dreirad Transport

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 08:03
von KAndy
Hallo Schienbein

Den kleinen Anhänger merkt man hinter dem Wohnmobil kaum .
Ich würde mir einen leeren Parkplatz suchen und üben :cool1
Für das rückwärts fahren braucht man ein wenig Gefühl 😅

Schönen Gruß an deine Lebensabschnittsgefärtin

Re: Elektro Dreirad Transport

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 08:55
von schienbein
Oha ... unser gemeinsamer "Lebensabschnitt" dauert GsD schon 48 Jahre. :D

Re: Elektro Dreirad Transport

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 09:30
von KAndy
:lach1
Wir sind auch schon 48 Jahre zusammen
Zugeschnitten :cool1

Re: Elektro Dreirad Transport

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 10:46
von schienbein
schienbein hat geschrieben: Di 19. Mär 2019, 23:16 ... meinte eher den gefühlten Unterschied zwischen gebremst und ungebremst ... z.B. rückwärtsfahren ohne Auflaufbremse anders als mit ? ... wie verhält sich gefühlsmäßig der ungebremste A. beim Fahren / Bremsen und Rangieren usw.

Re: Elektro Dreirad Transport

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 12:17
von KAndy
Hallo Schienbein

Ich habe mal über 15 Jahre Wohnwagen gezogen, einen 900 kg schweren mit einem PKW der 1200 kg ziehen konnte, kein Problem.
Bei einer Überführung eines 1200 kg WoWa mit dem gleichen Fahrzeug war der Bremsweg schon länger 😎
Einen Neuen SUV der 2000 kg zog und am WoWa eine Antischlinger Kupplung
Habe ich bei 100 km/h den WoWa kaum gemerkt. Die WoWa waren gebremst,
du musst bei einem ungebremsten Hänger bedenken das der beim bremsen drückt und der Bremsweg länger wird!!
Es ist auch eine Kostenfrag Anschaffungskosten, Wartung ( Auflaufbremse )

Re: Elektro Dreirad Transport ?

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 23:28
von schienbein
arno hat geschrieben: So 10. Mär 2019, 23:24 Hab noch was gefunden
allround-heckträger.de aus Lippetal 
Ich habe mich heute bzgl. eines Heckträgers (Fa. allround ... siehe oben) für 1 Dreirad + 1e-bike klug gemacht ... mein Fazit:

Wir haben einen 3,5 t-Hymer B524 , was beladen immer so gerade eben vom z.G.G. her paßt. Der Heckträger hat eine Länge nach hinten ab AHK von gut 1m und ein Gewicht incl. Räder von ca. 110 kg (Stützlast AHK 120 kg)

... ich bin sicher , auch wenn ich ca. 60 kg für den alten Träger incl. 1 e-bike, abziehe , die Hinterachslast, auch bedingt durch den Überstand, zu hoch ist.
Wenn ich also mein Dreirädchen mitnehmen möchte, geht das wohl nur mit einem (Koffer-)Anhänger.

... oder mach ich einen Denkfehler ???

Re: Elektro Dreirad Transport

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 14:54
von schienbein
Hallo ich melde mich nochmal mit meinen persönlichen Erfahrungen nach 2 x 4 Wochen Anhängerurlaub.

Es ist eindeutig angenehmer ohne Anhänger unterwegs zu sein ! ... nur ohne A. gehts in Zukunft nicht mehr, da wir mein Dreirad auf Reisen mitnehmen wollen ... derTransport auf einem Träger kommt für uns eher nicht in Frage, wie ich in meinem letzten Beitrag schon erläutert habe.

Unsere Tendenz geht z.Zt. eindeutig zu einem ungebremsten Kofferanhänger ca. 205x110x150 (LBH Innenmaße)

... haben Koffer- u. Plane- , gebremst u. ungebremst ausgiebig getestet.

Beim Geradeausfahren läuft der A. ja einfach (fast unbemerkt) hinterher ... Rückwärts und Einparken klapp schon recht gut und fast stressfrei ;) ... und wenn's nicht klappt, eben abhängen und von Hand dahin schieben, wo er hin soll.

Wir haben aber auch auf den letzten Reisen darauf geachtet, daß die angefahrenen SP u. CP unsere knapp 10m auch akzeptierten.

Re: Elektro Dreirad Transport

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 19:27
von Frankia 800i
Hallo Schienbein,

ein ungebremster 750 KG Anhänger reicht völlig.

Unser alter Dethleffs hat den mit einer BMW (250kg) locker gezogen und gebremst.

https://abload.de/img/parkplatzpontdugard5sj31.jpg