So, letzter Bericht, dann seid Ihr erlöst!
13.08.2015 immer noch Wernigerode
22. Tag
Vormittags um 10:30 Uhr fanden wir uns, bei sengender Hitze, vor dem Rathaus ein, um an der gebotenen Stadtführung „1000 Schritte rund um´s Rathaus“ teilzunehmen.
Die Führerin, die für ihre kranke Kollegin spontan eingesprungen ist, machte dies erst zum 3. mal, dafür aber wirklich nett – es hat sich gelohnt und wir haben viel Wissenswertes erfahren.
http://666kb.com/i/d1r9xoa673qse6ie2.jpg
http://666kb.com/i/d1r9yh7kx219hvxju.jpg
http://666kb.com/i/d1r9yvtgw2oatl7yy.jpg
http://666kb.com/i/d1ra0bzkt3zbv0dqy.jpg
http://666kb.com/i/d1ra1atu8ljkzaisa.jpg
hinter der Kirche, am Oberpfarrkirchhof
http://666kb.com/i/d1ra8fneye0btz2je.jpg
St. Sylvestrikirche
http://666kb.com/i/d1ra4q2ust7663fru.jpg
http://666kb.com/i/d1ra5sl980yov128q.jpg
Epitaph der Familie von Gadenstedt , um 1600
http://666kb.com/i/d1ra9clsglkloatne.jpg
Nach der Führung enterten wir die sog. „Schlossbahn“ und ließen uns zum Schloss hochbringen. Hin- und Rückfahrt 5.- € p.P.
http://666kb.com/i/d1s74c7oz6iy72qai.jpg
http://666kb.com/i/d1s75j93svumvhlzu.jpg
Oben angekommen, staunten wir erst mal über die verschiedenen Baustile, die bei diesem Schloss zu finden sind.
http://666kb.com/i/d1s75z0x2ikwi1nru.jpg
http://666kb.com/i/d1s76ni6ndfi6r1y2.jpg
http://666kb.com/i/d1s774qer88lzccd6.jpg
http://666kb.com/i/d1s77wkhgkqnm7t0a.jpg
http://666kb.com/i/d1s78sboc9qgfxzfe.jpg
http://666kb.com/i/d1s79ubtqag0az2ca.jpg
http://666kb.com/i/d1s7ai0p8y7hz9pju.jpg
http://666kb.com/i/d1s7bsr9sr4p9z82i.jpg
Wir bezahlten zusammen 12.- € Eintritt, gönnten uns noch jeder einen Audioguide für 2,50 € und los gings, in dies wirklich schöne, authentisch und reichhaltig ausgestattete Schloss. Es sind u.a. noch im Original erhaltene Seiden“-Tapeten“ zu sehen.
Eine Bismarck - Sonderausstellung war auch zu finden, die interessierte uns (mich) aber eher weniger.
Leider war im Schloss das Fotografieren nicht erlaubt, daher von Innen keine Bilder.
Es war heute so heiß, dass wir sogar in den Räumen des Schlosses schwitzten, Hunger und Durst hatten wir auch – also wieder zum Womo zurück, denn wir wollten ja noch grillen.
Auf dem Heimweg lief uns dann noch eine Eisdiele über den Weg, an der wir nicht vorbeikamen.

Den Grill angeschmissen, lecker gefuttert und den Rest des Abend mit ganz lieben niederländischen Womonachbarn verbracht. Es war ein wirklich lustiger Abend, GsD sprachen die Beiden ein wenig Deutsch, den Rest besorgten wir mit Händen und Füßen.
Gefahrene Kilometer: 177
14.08.2015 Sangerhausen 11. Etappe
23. Tag
Am Morgen verabschiedeten wir uns von Jon und Fraukje, entsorgten und schlugen den Weg nach Sangerhausen ein.
Ich wollte schon immer mal in das „Europa-Rosarium“.
Station wollten wir auf den CP in Grillenberg, ca. 10 km außerhalb von Sangerhausen machen. Wir kamen so gegen 12:30 Uhr dort an.
http://stellplatz.info/wohnmobilstellpl ... rillenberg
Dieser Platz ist idyllisch, vermeintlich mitten im Wald gelegen, denn von der nahen Straße hörten wir kaum etwas. Was am meisten reizte, war das dazugehörige Waldbad, das ohne viel Chemie auskam, denn es wurde von einer Quelle gespeist. Am Nachmittag wurde es von mir fleißig genutzt.
http://666kb.com/i/d1s7kgxwvmzd0t4m2.jpg
http://666kb.com/i/d1s84zhdydia5jf6i.jpg
http://666kb.com/i/d1s879hdp2yld0p7e.jpg
http://666kb.com/i/d1s9blyl8nv472y6y.jpg
Wir waren spätnachmittags wieder am Grillen, da kam ein Gewitter auf und es schüttete wie aus Eimern. Naja, unter der Markise konnten wir noch schnell fertig essen, dann im strömenden Ragen die Markise eingeholt, denn der Wind gefiel uns gar nicht.
Wir kartelten noch ein wenig, duschten dann und fielen müde ins Bett.
15.08.2015 Sangerhausen
24. Tag
Am Abend zuvor kundschafteten wir schon den Busfahrplan aus und so starteten wir um 10:20 Uhr mit dem Bus nach Sangerhausen. Ging relativ schnell und wir sahen von der Gegend auch noch was. Doch dann kam´s: wir landeten am Busbahnhof, mussten dort eine geschlagene Stunde auf den Bus zum Markt warten. Am Markt warteten wir wieder eine halbe Stunde auf den Bus zum Rosarium.
http://europa-rosarium.de/
Sangerhausen selber machte als Ort einen ziemlich verlotterten, ungepflegten Eindruck. Viele marode Häuser bzw. Ruinen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht gegenüber Wernigerode, daher auch keine Bilder vom Ort.
Egal, wir waren da und ich freute mich schon darauf, viele Rosen zu sehen. Doch schon der Weg zur Kasse war enttäuschend – wenig gepflegt und wenig Blühendes.
An Eintrittsgeld waren 19.- € fällig.

Offensichtlich bin ich mit zu großen Erwartungen dorthin und war auch der Meinung, dass der 2. Flor schon blühe. Irrtum vom Amt!!!
Es waren einige blühende Rosen zu sehen, viele mit Sonnenbrand wegen der Hitze.
http://666kb.com/i/d1s9ck4kxua4m7cey.jpg
http://666kb.com/i/d1s9dctbiohjqjwd6.jpg
http://666kb.com/i/d1s9ecjdrozs8gae2.jpg
„Monica“, Rosen Tantau 1986
http://666kb.com/i/d1s9fru8asgyz2r2y.jpg
„Darling“ , Noack 1985
http://666kb.com/i/d1s9i8m6t7pinyc2i.jpg
„Manora“, Rosen Tantau 1992
http://666kb.com/i/d1s9k6l3b1oed887u.jpg
„Kaiserin Farah“, Delbard 1999
http://666kb.com/i/d1s9ldp6crwc34tcq.jpg
„Winchester Cathedral“, David Austin 1975
http://666kb.com/i/d1s9mph3gvwhh90nu.jpg
„Pullmann Orient Express“, Meilland 2002
http://666kb.com/i/d1s9odabbxwrza3ru.jpg
„Lovly Green“, Meilland 2004
http://666kb.com/i/d1s9ppjlqwhhsjxju.jpg
„La Villa Cotta“, Kordes W. Söhne – hier sieht man schön die farblichen Veränderungen im Lauf der Blüte
http://666kb.com/i/d1s9u4rz4shk8uopm.jpg
„Titanic“, McGreedy, C&K Jones 1999
http://666kb.com/i/d1s9w04d13ior6cnu.jpg
Diridiflora, sog. Grüne Rose
http://666kb.com/i/d1s9wekdh9yspvwre.jpg
http://666kb.com/i/d1s9xnj4c2b2sug0q.jpg
„Sorbet Framboise“. Delbard 1994
http://666kb.com/i/d1s9yzudliynj210a.jpg
“Blue for you“, Warner 2006
http://666kb.com/i/d1sa019vj0by8ft0a.jpg
„0609“ Kordes W. Söhne
http://666kb.com/i/d1sa17fqh3xis6qoq.jpg
„Nostalgie“, Rosen Tantau 1995
Fazit: Das Rosarium in Sangerhausen hat uns Beide nicht vom Hocker gerissen.
Der Rückweg ging diesmal schneller, wir konnten durchfahren bis zum Busbahnhof, warteten aber dort dafür wieder eine Stunde auf den Bus nach Grillenberg.
Am Womo angekommen machte ich uns noch was Warmes zu essen. Kaum fertig gegessen, bekamen wir noch Besuch von der netten Dame, die den urlaubenden Platzwart vertritt. Sie wollte von uns wissen, wie uns der Aufenthalt im Rosarium und auf dem Platz gefallen hat und erzählte dann von den Umbauplänen für den Platz, zu einem waschechten Womo-Platz.
Wenn alles fertig ist, wird dieser Platz sicher toll werden.
Und jetzt sitze ich hier, lade Bilder runter, tipsele am Bericht und bin fix und alle... - von was eigentlich?
Gefahrene Kilometer: 87
Morgen geht’s wieder nach Hause – ein wunderschöner Urlaub mit vielen tollen Erlebnissen, vielfältigen Eindrücken, gespickt mit ausreichend Wissenswertem und ausschließlich netten Womo-Nachbarn …
ist leider vorbei!
gefahrene Gesamtkilometer: 2096,4