[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ? - Seite 3
Seite 3 von 4

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 16:21
von nicehome
Das Problem hat mit den Leitungsquerschnitten wenig zu tun, sondern mit der ungleichmässigen Spannung im Womo. 12 ist nicht immer 12 V, sondern irgendwas zwischen 11 und 14,5 V, je nachdem ob ein Stromverbraucher oder z.b. ein Stromeinspeiser (Solaranlage arbeitet, Landkabel) gerade arbeitet.

Unser neuer Fernseher hat das auch nicht vertragen und rythmisch abgeschaltet. Der vorher verbaute war dagegen in dieser Disziplin völlig unempfindlich, weil er ein Gerät speziell aus dem Campingbereich war und auf die Spannungsdifferenzen vorbereitet war.

Abhilfe ist relativ einfach. Zwischen 12 v - Buchse und Fernseher muss ein "Spannungskonstanter" der die 11 - 14,5 V auf konstante 12 V bringt. Seit dem gibt´s bei uns Null Probleme.

Tom

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 19:22
von mwalter665
Hallo,

ich hatte selbiges Problem mit dem Gerät - hatte es auch auf Empfehlung gekauft. Habe es nach dem ersten WE wegen Tonstörung zurückgeschickt und prompt eine neues bekommen. Leider machte das, das gleich Problem. Mit dem Querschnitt hat es definitiv nichts zu tun. Habe es extra an meine selbt verlegte Staubsaugersteckdose mit ausreichend Querschnitt für alle Arten von 12 Geräten in der MItte des Mobils seperat angeschlossen, bevor ich es verbaut hatte. Aber mit der Spannung hat es zu tun , das Ding mag nur 12,4 bis 12,8 Volt - bei dem Ton. Ich habe dann so ein einfaches Netzteil eingebaut, was ich auch für den Laptop nutze und was mir aus aus den 12 bis 13,8 Volt defenitiv 12,5 Volt zaubert. Denn bei über 12,8 Volt kratzt der Ton in dem Gerät was auch unangenehm ist. Z.Bsp. Wenn ich am Strom hänge und die Batterien laden.

Gruß

Mario

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 20:11
von Kerli
mwalter665 hat geschrieben:Hallo,

ich hatte selbiges Problem mit dem Gerät - hatte es auch auf Empfehlung gekauft. Habe es nach dem ersten WE wegen Tonstörung zurückgeschickt und prompt eine neues bekommen. Leider machte das, das gleich Problem. Mit dem Querschnitt hat es definitiv nichts zu tun. Habe es extra an meine selbt verlegte Staubsaugersteckdose mit ausreichend Querschnitt für alle Arten von 12 Geräten in der MItte des Mobils seperat angeschlossen, bevor ich es verbaut hatte. Aber mit der Spannung hat es zu tun , das Ding mag nur 12,4 bis 12,8 Volt - bei dem Ton. Ich habe dann so ein einfaches Netzteil eingebaut, was ich auch für den Laptop nutze und was mir aus aus den 12 bis 13,8 Volt defenitiv 12,5 Volt zaubert. Denn bei über 12,8 Volt kratzt der Ton in dem Gerät was auch unangenehm ist. Z.Bsp. Wenn ich am Strom hänge und die Batterien laden.

Gruß

Mario
Hallo Mario,

endlich mal ein "Leidgenosse" ( sorry Mario )
;)

Dann will ich erstmal deine Lösung ausprobieren......

Vielen Dank auch weiterhin für alle hier geposteten Tipps und Infos
:cool1

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 20:23
von nordlandfan
Super mwalter-Mario ;)
nun hast du das GRUNDIG-Problem genauestens beschrieben und es braucht nicht weiter gemutmaßt werden.
Ist doch schön, dass man sich so austauschen kann. :)

Grüßle, Heinz

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 22:32
von Mario
nordlandfan hat geschrieben:Super mwalter-Mario ;)
nun hast du das GRUNDIG-Problem genauestens beschrieben und es braucht nicht weiter gemutmaßt werden.
Na Prima, dann wissen wir ja nun auch warum der Grundig 22" VLE 5421, rund 100,-€ billiger als die Grundig der 22" 8XXXer Baureihe sind,
keine Spannungsstabilisierung (Bauteile im Wert von 2.-€). [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/DC-DC-Converter- ... 4d1df469bd[/clicklink] ;)

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 00:06
von Kerli
captain krabbe hat geschrieben: ... @kerli: falls du doch noch wandeln kannst, dann schau doch - wenn du magst - vielleicht nochmal in meinen Empfehlungs-Link zu TV-Grave rein......
Hallo Andreas,

nochmals ein dickes DANKE

Zurückgeben oder Umtauschen wollte ich sowieso nie.....denn das Gerät
ist trotzdem klasse, zumindest nach meinem Geschmack.

Wenn alle Stricke reißen würden, käme halt wieder mein kleiner 600 Watt-Wandler
zum Einsatz, wie schon erfolgreich in den ganzen Jahren zuvor mit dem alten 15" LCD,
der ja nur über 230 Volt lief.....

Schaun wir mal......ich werde berichten wie's weitergeht.....
:cool1

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 00:44
von Remmi
Was ist an dem Gerät klasse wenn durch das Einschalten von anderen Verbrauchern störungen auftreten?
Ein Umformer verbrennt unnötig Energie wenn er aus 12 V erstmal 230 V macht und das Netzteil wieder 12 V macht.
Das alles ist doch hanebüchend.

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 07:21
von Kerli
Remmi hat geschrieben:Was ist an dem Gerät klasse wenn durch das Einschalten von anderen Verbrauchern störungen auftreten?
Ein Umformer verbrennt unnötig Energie wenn er aus 12 V erstmal 230 V macht und das Netzteil wieder 12 V macht.
Das alles ist doch hanebüchend.
Einfach mal in Ruhe lesen Remmi......
Kerli hat geschrieben: Wenn alle Stricke reißen würden.............
Es gibt scheinbar ja noch einige andere Wege.......also bleib locker "Junge"
;)

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: So 12. Apr 2015, 20:23
von mwalter665
Hallo,

so ein Stabilisierer kostet nur ca.. 10 Euro - Habe den aber noch gehabt, weil mein vorigen Laptop damit auch an 12 Volt geladen habe, weil dieser mit 12 Volt direkt funktionierte und nicht wie die heutigen mit 19 Volt oder mehr und ich den nciht mit 13,9 überladen wollte. Von der Bild Qualität und dem Stromverbrauch her ist der TV wirklich gut.

Gruß

Mario

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 21:28
von Kerli
mwalter665 hat geschrieben: Habe den aber noch gehabt, weil mein vorigen Laptop damit auch an 12 Volt geladen habe, weil dieser mit 12 Volt direkt funktionierte und nicht wie die heutigen mit 19 Volt oder mehr und ich den nciht mit 13,9 überladen wollte.
Hallo Mario,

haste evtl. mal ein aussagekräftiges Foto davon.....?

Danke vorab

Womo-Grüße aktuell vom Elb-Ufer in Magdeburg
8-)