... Efoy oder LifePO4 ~ Fazit: ...
- Tuppes
- Enthusiast
- Beiträge: 1772
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: ... Efoy oder LifePO4 ...
Ich glaube, dass ist nicht das Problem. - Andreas denkt, wenn ich ihn richtig verstanden habe, darüber nach, wie er sein Stromproblem lösen kann. Dass das "teuer" sein wird, ist klar. - Ich finde seine Frage hier, ob er sein Geld in eine Brennstoffzelle oder in Batterien der neuen Generation stecken soll, legitim. Klar, wenn man eine Efoy hat, ist das Problem gelöst. Aber wenn man sie nicht hat: vielleicht gibt es inzwischen eine "neue" Lösung ... Ich denke, da muss jeder SEINE Bedürfnisse genau analysieren. Ich persönlich finde die Efoy auch klasse - aber wenn ich mein Reiseverhalten und meinen Energiehaushalt ehrlich rückblickend betrachte: Ich komme mit meinem 240 Ah-Gel-Akku, Solarzellen und Ladewandler prima klar; "notfalls" gehe ich auf einem Stellplatz ans inzwischen meist vorhandene Netz (kommt selten vor!). Ich nehme an, dass Andreas häufiger im Winter auf Plätzen ist, wo keine Steckdose erreichbar ist und ein Moppel (Generator) stört - klar: Efoy wäre eine Lösung. Dennoch könnte eine Aus-/Aufrüstung mit der LifePo4 eine interessante Alternative sein ... und ich glaube, dass sich in dieser Richtung zeitnah noch einiges tun wird. Auf dem Brennstoffzellenmarkt sehe ich relativ wenig Bewegung.
Erhard (Tuppes)
Erhard (Tuppes)
- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: ... Evoy oder LifePO4 ...
da hast du natürlich recht, so habe ich das noch gar nicht gesehen!captain krabbe hat geschrieben: wegen 2,75€ bleiben wir nicht unbedingt zuhause ......

Ich würde wahrscheinlich auch 10,-€ bezahlen wenn es wirklich Not tut.......aber das würde mir nur einmal passieren.
Ich setze im Sommer zu 100% auf Solar. Wenn da Dachluken im Weg wären, würde ich die zu machen und Solar drüber legen, zu Hause habe ich auch keine Oberlichter.
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Re: ... Efoy oder LifePO4 ...
Es gibt auch die Möglichkeit sich eine zusätzliche 230V Lichtmaschine einbauen zu lassen,
Da braucht man keinen Möppel kein Solar und keine Efoy
Da braucht man keinen Möppel kein Solar und keine Efoy
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ... Efoy oder LifePO4 ...
Nur der Motor vom Womo muss dafür laufen. Denke, dann kann man auch gleich denUrban hat geschrieben:Es gibt auch die Möglichkeit sich eine zusätzliche 230V Lichtmaschine einbauen zu lassen,
Da braucht man keinen Möppel kein Solar und keine Efoy
Moppel benutzen. Ist sicher günstiger und kann vielleicht manchmal etwas entfernt
benutzt werden, sodass das Geräusch nicht unmittelbar beim Nachbarn ist.
- manni63
- Enthusiast
- Beiträge: 286
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:45
- Wohnmobil: Dethleffs Esprit i 7150-2 EB
- Kontaktdaten:
Re: ... Evoy oder LifePO4 ...
genau so ist esThorsten und susanne hat geschrieben:Immer das leide Thema mit der Brennstoffzelle, ist zu teuer das kann einem ja irgendwie auf der sack gehen, ich habe meine jetzt gute 4 Jahre ich würde auf vieles verzichten aber nicht auf meine Brennstoffzelle und wenn ihr erst mal ein habt dann werdet ihr nicht mehr schreiben ist zu teuer ... und zum Abschluss auch das Wohnmobil ist auch zu teuer aber wir fahren trotzdem ....
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Auch ich würde meine nicht mehr hergeben ... in Kombination mit Solar einfach SUPER

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: ... Efoy oder LifePO4 ...
Nimm die 140er, und Du bist zufrieden. (wenn der Mehrpreis keine Rolle spielt die 210er)captain krabbe hat geschrieben:nach langjähriger Moppel-Nutzung bin ich just auf intensiver Suche nach einer vollwertigen Alternative = "ohne Benzin, ohne Kabel, ohne Schall-Emmissionen" ...
... Solar ist für mich kein Thema, Lade-Booster auch nicht ... bleibt Evoy ... oder ??? ...
... würde gern anhand eurer Erfahrungen eine Entscheidung bzgl. der erforderlichen Evoy-Größe = "80 / 140 / 210" ausloten wollen ...
(beim Evoy-Rechner kommt natürlich gleich die "210" dabei raus ~ aber der Preis ist dann vielleicht doch zu heiß ......)
... oder wäre bei der Investitions-Summe ggf. LifePO4 auch eine Überlegung wert ?
>>> Status-Versorgung: 2x110 Ah Blei/Säure-Akkus ~ reichen z.Zt. (Winter) für max. 2 Tage/Nächte ... http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... g/a045.gif ...
Die 80er ist bei Dir etwas zu knapp ausgelegt
(die schafft auch bei Dauerbetrieb 24h/T diesen geschönten Wert nicht, etwa 70Ah sind max. machbar),
da Du, wenn ich das so überschlage was Du schreibst, etwa meinen Verbrauch anstrebst,
und eben Solar nicht in Frage kommt. (im Winter eh vernachlässigbar in D)
Kleine Empfehlung gerade bei/im Winterbetrieb, den Lüftungsschlauch der Efoy so verlegen lassen, dass Du die Abwärme für den Innenraum nutzen kannst, sind immerhin 2/3 der Energie des verbrannten Methanols und spart gerade in der Übergangszeit oft die Heizung.
Bei "Dauerbetrieb" ohne andere Aufladung kannste etwa mit 1l Methanol pro Tag rechnen, also je mitgeführten Liter wenigstens ein Tag mehr Freistehen.
Was bringt mehr Batt. oder teure LifePO4,
nichts wenn man länger frei stehen möchte, (ja klar halt das bissel länger mehr was man da an Kapazität halt einbunkert). (Ich habe 600Ah drin, weiß wovon ich rede, 3 1/2 Tage und dann ist auch mit dem bissel Wintersolar Schluß mit Strom)
Mit nem 10L Kanister Methanol und der 1200er Efoy stehe ich auch im Winter locker 12Tage frei,
solange halten auch wenigstens die 3Flaschen Propan bei mir bei richtig Frost zB.
Ist die Efoy bei uns mal am Ende kommt auf alle Fälle auch die 140er oder die 210er wieder rein.
Ein Jahr später ein neues Womo gekauft, und das Geld ist schon wieder drin.

Du schreibst Du hast kein Platz für Solar, war bei mir auch so wegen der großen Hekis usw.
Aber mit etwas gutem Wille sind es dann doch sogar 490Watt geworden, man muß halt etwas Puzzeln.

Sechs von den kleinen schmalen 30ern auf dem Dach verteilt, sind zB. auch 180Watt und im Sommer schon zum zu füttern nicht zu verachten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: ... Efoy oder LifePO4 ...
Ps.
wer an hochreinen medizinischen Methanol "günstig" ran kommt (30l Gebinde),
den mag/verträgt die Efoy sehr gut. (seit drei Jahren läuft meine damit jetzt 1500Bh drauf)
Das techn. Methanol was es billiger im freien Handel gibt, macht die Zelle über kurz oder lang kaputt,
ist zu viel Dreck drin.
wer an hochreinen medizinischen Methanol "günstig" ran kommt (30l Gebinde),
den mag/verträgt die Efoy sehr gut. (seit drei Jahren läuft meine damit jetzt 1500Bh drauf)
Das techn. Methanol was es billiger im freien Handel gibt, macht die Zelle über kurz oder lang kaputt,
ist zu viel Dreck drin.
Zuletzt geändert von Mario am So 10. Mai 2015, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
- cruiser1941
- Enthusiast
- Beiträge: 1311
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
- Wohnmobil: Rapido 983 F
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: ... Evoy oder LifePO4 ...
[quote="Thorsten und susanne"]Immer das leide Thema mit der Brennstoffzelle, ist zu teuer das kann einem ja irgendwie auf der sack gehen, ich habe meine jetzt gute 4 Jahre ich würde auf vieles verzichten aber nicht auf meine Brennstoffzelle und wenn ihr erst mal ein habt dann werdet ihr nicht mehr schreiben ist zu teuer ... und zum Abschluss auch das Wohnmobil ist auch zu teuer aber wir fahren trotzdem ....
Wir möchten auch nicht auf die Brennstoffzelle verzichten und haben diese jetzt seit 7 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Brennstoffzelle einschalten, losfahren und man braucht sich um Strom nicht
mehr zu kümmern. (unbezahlbarer Komfort). Dafür haben wir den Fiat Motor statt Mercedes Motor genommen und dadurch ca. 10.000,-- € gespart, die BZ war locker drin.
Wir möchten auch nicht auf die Brennstoffzelle verzichten und haben diese jetzt seit 7 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Brennstoffzelle einschalten, losfahren und man braucht sich um Strom nicht
mehr zu kümmern. (unbezahlbarer Komfort). Dafür haben wir den Fiat Motor statt Mercedes Motor genommen und dadurch ca. 10.000,-- € gespart, die BZ war locker drin.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1061
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:43
- Wohnmobil: Hymer CL698
- Kontaktdaten:
- schnuess
- Enthusiast
- Beiträge: 3403
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
- Wohnmobil: PhoeniX
- Hat sich bedankt: 714 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: ... Efoy oder LifePO4 ...
Huhu!
In unserem Vorgänger-Womo hatten wir uns statt einer teuren Solaranlage eine Efoy gekauft und auch genutzt, leider haben wir die damals mit verkauft ( DUMM!!
).
Im "neuen" Womo haben wir jetzt Solar, trotzdem ist unsere nächste, bereits geplante Anschaffung in diesem Jahr eine Efoy.
Der Komfort ist unschlagbar.
Viele Grüße
die schnuess
In unserem Vorgänger-Womo hatten wir uns statt einer teuren Solaranlage eine Efoy gekauft und auch genutzt, leider haben wir die damals mit verkauft ( DUMM!!

Im "neuen" Womo haben wir jetzt Solar, trotzdem ist unsere nächste, bereits geplante Anschaffung in diesem Jahr eine Efoy.
Der Komfort ist unschlagbar.
Viele Grüße
die schnuess