Seite 3 von 8
Re: Steckdosen im Womo
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 19:13
von Ulrike M.
Hallo,
Sorry, Horst, aber unser PhoeniX (Baujahr 2000) hat zu wenig Steckdosen für heutige Bedürfnisse.
In der Garage gibt es keine Steckdose.
Steckdosen finden sich im Fernsehschrank (der bei uns anders verwendet wird), über dem Kühlschrank, über der Kochecke und im Bad.
(Wir würden mehr Steckdosen zum Laden der elektronischen Helferlein benötigen. Andereseits sitzen wir - wie in den vergangenen 10 Tagen auch - an unseren Notebooks und die brauchen auch Strom, der dann von der Kücke über eine Kabelrolle in die Sitzecke zu zwei Notebooks geleitet wird.)
Beste Grüße,
Uli
Re: Steckdosen im Womo
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 19:16
von schienbein
GO207 hat geschrieben:Phoenix:
Steckdosen 220 V überall, ja auch Garage.
Sorry ist eben so.
Horst

Angeber

... bei unserm Hymer auch

...
nach und nach 
Re: Steckdosen im Womo
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 22:36
von Coolmobil
....der Vorbesitzer hatte wohl ein Faible für Steckdosen

230 V
- 4 Dosen im Alkhoven
- 5 Dosen in der Rundsitzgruppe
- 3 Dosen in der Küche
- 1 Dosen in der Garage
- 1 Dose im Kleiderschrank
- 0 Dosen mit 12 Volt
Und nur 1 Dose im Bad, mehr braucht Mann oder Frau nicht.
15 kleine Döschen
Gruß Christian
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Steckdosen im Womo
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 23:32
von nelly
captain krabbe hat geschrieben:... ... zum Thema: hab bei der Womo-Bestellung festgelegt, wie viele & wohin: Franky hat auf 596cm Länge = 5 Dosen mit 230% an Bord...
Cool! Das hätten wir ahnen müssen, dann hätten wir uns auch für einen Frankia entschieden.
Was ist denn das für ein Wahnsinnsstoff mit 230%, den die Dir spendiert haben?
Klar, für den Outdoorbereich im Winter auch echt gut geeignet. Wohlmöglich noch unbegrenzt? So wie das Hirsetöpfchen?

Re: Steckdosen im Womo
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 23:42
von Coolmobil
....besser als keine Dose. Outdor kann ich auch, Captain Krabbe
Dosen im Alkhoven und Flaschen gehören im Kühlschrank
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Steckdosen im Womo
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 12:53
von Herr B.
captain Krabbe schreibt:
5 Dosen mit 230% an Bord
Toll, das sind 529V pro Steckdose
Re: Steckdosen im Womo
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 15:34
von Mobi-Driver
Herr B. hat geschrieben:Toll, das sind 529V pro Steckdose
...mir würden 380 Volt genügen

Re: Steckdosen im Womo
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 09:34
von Herr B.
Hi captain,
ich dachte schon Du hast oben(%) und unten (V) verwechselt!
Gruß zurück, bezw. nach oben in den Norden!
Re: Steckdosen im Womo
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 10:07
von Achim_53
...Frage:
Und wo kommt der Strom her? Aus derSteckdose?
Doch vom Moppel, oder?
Bei so vielen Steckdosen kann man ja nu auf einem
Stellplatz mit Stromversorgung stehen!
230v Steckdosen haben auch Nachteile.
Gruss Achim
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Steckdosen im Womo
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 13:41
von BossCatOne
Achim_53 hat geschrieben:...Frage:
Und wo kommt der Strom her? Aus derSteckdose?
Doch vom Moppel, oder?
Bei so vielen Steckdosen kann man ja nu auf einem
Stellplatz mit Stromversorgung stehen!
230v Steckdosen haben auch Nachteile.
Antwort:
Bei mir unter anderem vom Wandler und der bekommt seinen Strom aus den Batterien und diese wiederum vom Solar.

Viele Steckdosen im Womo bedeutet ja nicht, dass die alle gleichzeitg betrieben werden. Ich hab halt gern Steckdosen da, wo sie gerade benötigt werden, ohne das ich erst Verlängerungskabel durchs Womo gelegt werden müssen.