Griechenland 2013 auf dem Landweg Teil 1

... eure Reiseberichte aus Griechenland
klausimaus
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 237
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:01
Wohnmobil: Knaus Sun Traveller 605 D
Kontaktdaten:

Re: Griechenland 2013 auf dem Landweg Teil 1

Beitrag von klausimaus »

Hi !
Auch der letzte Teil eures Berichtes hat mir gut gefallen. Vielen Dank.
Gruß Klausimaus


Germany
moniboni
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1581
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 13:12
Wohnmobil: Pössl Summit 600
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Griechenland 2013 auf dem Landweg Teil 1

Beitrag von moniboni »

Hach, wie macht der Bericht Lust auf Griechenland! Danke fürs Teilen. Mir hat die Schreibe außerordentlich gut gefallen. Wir hätten sicher auch keine Lust auf solche Straßenverhältnisse. Danke auch für den Tipp, auf Camping-an-Bord zu achten. Was die Hunde betrifft, so habe ich auch die Bedenken, dass ich mit Zuwachs zurück kommen könnte. LG Monika


Europa
Ulrike M.
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6826
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 730 Mal
Danksagung erhalten: 605 Mal
Kontaktdaten:

Re: Griechenland 2013 auf dem Landweg Teil 1

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Auch von mir ein herzliches Dankeschön, ich habe deinen Bericht mit großem Interesse gelesen.

Straßen, wie von dir aus Albanien gezeigt, hab ich auch schon an norwegischen und schwedischen Baustellen erlebt.

Warum hast du für die Rückfahrt nicht den Landweg über den Autoput (Mazedonien, Serbien, Kroatien) gewählt? Als Grazerin wäre das meine Wahl.

Beste Grüße,
Uli


Robbie-tobbie
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 361
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Griechenland 2013 auf dem Landweg Teil 1

Beitrag von Robbie-tobbie »

Ulrike M. hat geschrieben:Warum hast du für die Rückfahrt nicht den Landweg über den Autoput (Mazedonien, Serbien, Kroatien) gewählt?
Hallo Ulrike,

das war tatsächlich eine Option, die zur Wahl stand - nur leider hatten wir GAR KEIN Kartenmaterial dafür zur Hand, und auf das Navi, das uns schon so manches mal sehr seltsame Routen vorgeschlagen hat, wollten wir uns nicht verlassen. Glaub mir, die Fährüberfahrt hätte ich nicht wirklich gebraucht ;)


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Griechenland 2013 auf dem Landweg Teil 1

Beitrag von Lira »

Sehr sehr schön und informativ und lustig und nachdenklich und - einfach toll beschriebener Griechenlandbericht!!
Und schöne Bilder dazu - was soll man da noch sagen? Sensationell .......ich war einen Monat vor euch in Griechenland, hin und her mit Fähren - Anek und Superfast - und auch dort war die Fährenfahrerei nur zum Abgewöhnen. Lieber Autoput. 8-)
Dankeschöööööööön fürs Mitnehmen, es hat sich echt gelohnt!!


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Griechenland 2013 auf dem Landweg Teil 1

Beitrag von nelly »

Ach, seufz, Robert, ist dieser schöne Reisebericht wirklich schon zu Ende?!
Was haben wir die Bilder und Euren humorigen Text genossen! Vielen Dank noch einmal für's nachträgliche Mitnehmen.

Zwei Fragen habe ich aber doch noch: Wollte Flopsy nicht fotografiert werden? Und habt Ihr mir Gustav mitgebracht?
Ich glaube, in die meisten Länder sollte man Hunde- und Katzenfutter (neben anderen Leckerchen für kleine und große Zweibeiner) mitnehmen. Abnehmer findet man sicherlich.


Robbie-tobbie
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 361
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Griechenland 2013 auf dem Landweg Teil 1

Beitrag von Robbie-tobbie »

nelly hat geschrieben:Zwei Fragen habe ich aber doch noch: Wollte Flopsy nicht fotografiert werden? Und habt Ihr mir Gustav mitgebracht?
Da muss ich jetzt mal meine Süße Biggi zitieren: Keines der gemachten Bilder von Flopsi hat die "Süßigkeit" des Hundes wiedergegeben, er war total hübsch, aber einfach nicht fotogen! Und Gustav durften wir nicht mitnehmen, der gehörte (neben Mopsi) tatsächlich den CP-Besitzern, beide hatten Halsbänder und Hundemarken... und hörten (mehr oder weniger gut) auf die Besitzerin - so lange es bei uns nichts zu Essen gab :D

@All: Freut uns total, wenn Euch der Bericht gefallen hat, vielen Dank für die Blumen! Würden gerne noch mehr schreiben, dafür bräuchten wir aber VIEL MEHR Urlaub :cool1


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Griechenland 2013 auf dem Landweg Teil 1

Beitrag von nelly »

Robbie-tobbie hat geschrieben:... dafür bräuchten wir aber VIEL MEHR Urlaub :cool1
Genehmigt! ;)


Europa
Harald
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 93
Registriert: Sa 28. Mär 2009, 18:05
Wohnmobil: HYMER Tramp 704 SL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Griechenland 2013 auf dem Landweg Teil 1

Beitrag von Harald »

Hallo ihr Beiden,
vielen Dank für diesen kurzweiligen Reisebericht. Auch wir waren am 07.10. auf der CRUISE EUROPA bis Triest und "durften" das chaotische einschiffen bei Regen miterleben. In Ancona habe ich einen verzweifelten Engländer über 30 Minuten vertröstet, da dieser hier in Ancona runter wollte, aber von Triest Mobilen zugeparkt war. Die Besatzung war einfach nur überfordert. Aber GR war toll, und bei uns bestimmt nicht das letzte Mal!

Schade, dass wir uns auf dem Dampfer nicht kennengelernt haben.

Beste Grüße
Harald


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Griechenland 2013 auf dem Landweg Teil 1

Beitrag von Tuppes »

Nochmals herzlichen Dank, Biggi & Robert, für den keineswegs lang- sondern kurzweiligen Dreiteiler. - Ich könnte diese Art von Reiseberichten stundenlang lesen - v.a. die persönlichen Erfahrungen der Berichterstatter sind für mich besonders interessant. - Die Skepsis bzgl. der Durchfahrt Albaniens und das "Problem" der streunenden Hunde kann ich gut nachvollziehen. Für uns könnte u.a. letzteres unangenehm werden, da unser treuster Reisebegleiter (vierbeinig) sich meist nicht mit fremden Hunden "versteht" - zudem sind längere Fährpassagen ein Problem, da wir unseren besten Freund nicht in irgendwelche Käfige sperren wollen... - Aber so hat jeder seine "Einschränkungen" - und zum Glück gibt es für uns Wohnmobilisten diverse "Ausweichmöglichkeiten".
Erhard (Tuppes)


Antworten

Zurück zu „Griechenland“