Wir hatten Pedelecs mit Yamaha Mittelmotor und haben wegen der geringen Reichweite bei meinem Gewicht dann auf Saxonette Motorfahrrad umgestellt.
Denken aber wegen der verbesserten Technik daran wieder auf Pedelecs umzusteigen
E-Bike während der Fahrt laden
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
-
- Enthusiast
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Re: E-Bike während der Fahrt laden
Jaaa, auf langen Touren nehme ich den 2. Akku mit, denn ich musste mal wegen leerem Akku 30 km bei starkem Gegenwind zurückfahren. Und das e-bike fährt sich dann nicht sooo leicht. Ich war fix und alle. Der 2. Akku ist kleiner und ich merke das Gewicht nicht besonders. Mein Göga findet das zwar übertrieben, aber .....nee, das passiert mir nicht nochmal.
Vielleicht brauche ich die akkus gar nicht mehr, falls sich unser Kampfdackel nicht an das Fahrrad gewöhnen wird. Übermorgen fängt das Training an - also nicht nebenher, sondern im Körbchen.
Vielleicht brauche ich die akkus gar nicht mehr, falls sich unser Kampfdackel nicht an das Fahrrad gewöhnen wird. Übermorgen fängt das Training an - also nicht nebenher, sondern im Körbchen.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 577
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
- Wohnmobil: Hymer MC-T550
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: E-Bike während der Fahrt laden
Servus Urban,
hab schon gewartet bis Du dich meldest
.
Auch mein B-Bike kann ich an jeder Tankstelle "aufladen", ganz ohne Kabel, es läuft gut 100 km pro "Ladung" (vielleicht auch mehr), eine Ersatz"ladung" für weitere 150 km hab ich immer dabei (mehr hält meine Rückansicht aber auch nicht aus...). Einziger Nachteil: Unser Fahrradheckträger am Womo schafft nur 60 kg, zwei weitere Räder gehen also nicht. Solange wir zu dritt reisen (nur noch ein paar Wochen...), muss mein Bolide zuhause bleiben und ich uneingeschränkt treten
.
Grüße von
Tourist (der heute schon das neue Kennzeichen drangeschraubt hat
...)
hab schon gewartet bis Du dich meldest

Auch mein B-Bike kann ich an jeder Tankstelle "aufladen", ganz ohne Kabel, es läuft gut 100 km pro "Ladung" (vielleicht auch mehr), eine Ersatz"ladung" für weitere 150 km hab ich immer dabei (mehr hält meine Rückansicht aber auch nicht aus...). Einziger Nachteil: Unser Fahrradheckträger am Womo schafft nur 60 kg, zwei weitere Räder gehen also nicht. Solange wir zu dritt reisen (nur noch ein paar Wochen...), muss mein Bolide zuhause bleiben und ich uneingeschränkt treten

Tourist (der heute schon das neue Kennzeichen drangeschraubt hat

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Biggi & Reinhard
- Moderator
- Beiträge: 24119
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
- Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
- Hat sich bedankt: 751 Mal
- Danksagung erhalten: 483 Mal
Re: E-Bike während der Fahrt laden
Hallo,
Wir beide fahren auch Flyerbike,
Biggi hat ein Flyer T 11 Akku mit 16 Ah und ein Schnellläufer ( das heißt über 25 km Geschwindigkeit werden wir noch unterstützt )
mein Fleyer ist eine S - Serie Akku 12 Ah und auch ein Schnellläufer
im Schnitt fahren wir am Tag 60 - 80 km das langt auch und haben immer noch Reserve mit dem Akku das Heißt wir könnten bis 90 -110 km fahren aber so viel fahren wir nicht
Wenn wir zurück kommen hängen wir es ans Ladegerät ,nach 4 bis 5 Std. sind sie wieder voll wenn wir am nächsten Tag wieder fahren wollten , muss dazu sagen wir schauen immer auf den SP das es auch Strom gibt ,sind zu 90 % am Strom angeschlossen
Bei uns hat die Erfahrung gebracht das wir kein zweiter Akku brauchen ,kommt natürlich darauf an vom Gewicht ,Steigungen und von der Einstellung vom E-Bike bei uns steht es auf Standard das langt auch
Wir beide fahren auch Flyerbike,
Biggi hat ein Flyer T 11 Akku mit 16 Ah und ein Schnellläufer ( das heißt über 25 km Geschwindigkeit werden wir noch unterstützt )
mein Fleyer ist eine S - Serie Akku 12 Ah und auch ein Schnellläufer
im Schnitt fahren wir am Tag 60 - 80 km das langt auch und haben immer noch Reserve mit dem Akku das Heißt wir könnten bis 90 -110 km fahren aber so viel fahren wir nicht
Wenn wir zurück kommen hängen wir es ans Ladegerät ,nach 4 bis 5 Std. sind sie wieder voll wenn wir am nächsten Tag wieder fahren wollten , muss dazu sagen wir schauen immer auf den SP das es auch Strom gibt ,sind zu 90 % am Strom angeschlossen
Bei uns hat die Erfahrung gebracht das wir kein zweiter Akku brauchen ,kommt natürlich darauf an vom Gewicht ,Steigungen und von der Einstellung vom E-Bike bei uns steht es auf Standard das langt auch
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
E-Bike während der Fahrt laden
Bisher sind bei den von mir gefahrenen Pedelecs, die Speichen gebrochen.
Daher lasse ich demnächst mein Steiger Herrenrad das hat ein zulässiges Ges Gew von 180 kg ist also
mega stabil zu Pedelec umbauen.
Mit allerbesten Komponenten kostet das knapp 1.400,-€
Daher lasse ich demnächst mein Steiger Herrenrad das hat ein zulässiges Ges Gew von 180 kg ist also
mega stabil zu Pedelec umbauen.
Mit allerbesten Komponenten kostet das knapp 1.400,-€
Re: E-Bike während der Fahrt laden
Die Zuladung war auch bei mir ein wichtiges Kaufkriterium.
Zu meinen eigenen 105 kg gesellen sich gefuellte Lenkertasche 7 kg und Hund im Korb auf Gepaecktraeger mit 16 kg sowie ein Trailagator um meinen Sohn per Verbindugsstange anzukuppeln oder mit Anhaenger bis zu 45 kg Einkaeufe zu taetigen.
Von daher musste es auch ein Pedelec sein, das 140 kg traegt.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Zu meinen eigenen 105 kg gesellen sich gefuellte Lenkertasche 7 kg und Hund im Korb auf Gepaecktraeger mit 16 kg sowie ein Trailagator um meinen Sohn per Verbindugsstange anzukuppeln oder mit Anhaenger bis zu 45 kg Einkaeufe zu taetigen.
Von daher musste es auch ein Pedelec sein, das 140 kg traegt.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 2. Jan 2010, 11:28
- Wohnmobil: Giottiline Therry T45
- Kontaktdaten:
Re: E-Bike während der Fahrt laden
Hallo,
ich bin da noch sehr unwissend. Was ist denn eigentlich ein Flyerbike? Ist das ein Hersteller oder eine besondere Bauform?
Ich habe das jetzt mal noch nicht in die Internet-Suchmaschine eingegeben, da ich hier bisher immer gute Antworten bekam.
Die Frage nach der Kaufempfehlung stelle ich mal in einen gesonderten Thread, sonst wird es wohl zu unübersichtlich.
Vielen Dank nochmals für die Antworten
ich bin da noch sehr unwissend. Was ist denn eigentlich ein Flyerbike? Ist das ein Hersteller oder eine besondere Bauform?
Ich habe das jetzt mal noch nicht in die Internet-Suchmaschine eingegeben, da ich hier bisher immer gute Antworten bekam.
Die Frage nach der Kaufempfehlung stelle ich mal in einen gesonderten Thread, sonst wird es wohl zu unübersichtlich.
Vielen Dank nochmals für die Antworten

Re: E-Bike während der Fahrt laden
Einer der fuehrenden Pedelec-Hersteller aus der Schweiz.Wilder Herzbube hat geschrieben:Was ist denn eigentlich ein Flyerbike?
http://www.flyer.ch/produkte.html
Durch den Schweizer Franken auch entsprechend hochpreisig.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
E-Bike während der Fahrt laden
Von wegen Träger für die Anhängerkupplung
Es gibt gute und preiswerte Träger mit ca 80kg Nutzlast plus Gewicht des Trägers 18kg
Die Stützlast der Anhängerkupplung sollte dann 100kg betragen
http://www.kupplung.de/Fahrradtraeger/a ... A0098.html
Es gibt gute und preiswerte Träger mit ca 80kg Nutzlast plus Gewicht des Trägers 18kg
Die Stützlast der Anhängerkupplung sollte dann 100kg betragen
http://www.kupplung.de/Fahrradtraeger/a ... A0098.html