Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Heiko »

Jau Rudi, sehe ich genau so - für so einen Platz würde ich dann auch mal 2 Tage ganz auf Strom verzichten.

Und wenn noch die Sonne scheint, kann Solar die Akkus immer wieder auffüllen :)
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Mobi-Driver »

Heiko hat geschrieben:Jau Rudi, sehe ich genau so - für so einen Platz würde ich dann auch mal 2 Tage ganz auf Strom verzichten.

Und wenn noch die Sonne scheint, kann Solar die Akkus immer wieder auffüllen :)
Aber nicht, wenn Du dort 1 Woche stehen willst ;)
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Kerli »

Mobi-Driver hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Jau Rudi, sehe ich genau so - für so einen Platz würde ich dann auch mal 2 Tage ganz auf Strom verzichten.

Und wenn noch die Sonne scheint, kann Solar die Akkus immer wieder auffüllen :)
Aber nicht, wenn Du dort 1 Woche stehen willst ;)
.........und ja sowieso keine Solaranlage hast
;)
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von womopeter »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin ,

wir haben immer 2 Kabeltrommeln an Bord :

1x mit einem 15m langem Kabel und Schukostecker (handelsübliche Trommel aus dem Baumarkt)
1x mit einem 50m langem Kabel und Schukostecker (handelsübliche Trommel aus dem Baumarkt)
Zusätzlich haben wir das passende Adapterkabel mit CEE-Stecker .

Der Grund dafür :

1) Nicht überall benötigen wir 50m Kabellänge, dann nehme ich die kleine 15m Trommel .
2) Es gibt Plätze in Norwegen oder auch in Schweden, wo wir nur mit der 50m Trommel zur Säule kommen .
3) Im Ausland (z.B. Norwegen,Schweden,Frankreich,Dänemark) gibt es Stromsäulen mit Schukosteckerdosen .

Probleme für Stauraumplatz und Zuladungsreserve kennen wir bei unserem Wägelchen nicht . :mrgreen:

Ich hoffe ich konnte Dir bei Deiner Entscheidung etwas helfen ;)
dto :)

Wir benutzen handelssübliche Kabeltrommeln,
weil sie so wenig Platz weg nehmen und es kein "Gewurstel" damit gibt,
weder in der Garage noch draußen.
Immer alles pico bello aufgeräumt. :)
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben: Aber nicht, wenn Du dort 1 Woche stehen willst ;)
mit genügend Solar kann man sogar dauerhaft stehen, ;)
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Kerli »

thomasd hat geschrieben:
Mobi-Driver hat geschrieben: Aber nicht, wenn Du dort 1 Woche stehen willst ;)
mit genügend Solar kann man sogar dauerhaft stehen, ;)
Auf auf Rudi.......so teuer sind komplette Solar-Anlagen nicht mehr......
:P

"Durfte" ich vor wenigen Monaten auch erleben.....
;)
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Mobi-Driver »

thomasd hat geschrieben:
Mobi-Driver hat geschrieben: Aber nicht, wenn Du dort 1 Woche stehen willst ;)
mit genügend Solar kann man sogar dauerhaft stehen, ;)
Moin moin Thomas ,

das stimmt schon, aber :

1) Auf unserem Mobidach ist kein Platz für ausreichend Solar .
2) Eine 50m Kabeltrommel kostet keine 50 € . Ausreichend Solar kostet ein Menge mehr .
3) In Norwegen bist Du seeeehr weit im Norden und die Sonne steht mehr am Horizont und nicht über dem Wägelchen .
4) Man kann Pech haben und die Sonne ist längere Zeit von Wolken bedeckt .
5) Ein Stromanschluß ist meistens auf den dortigen Plätzen gratis und man wird nicht so abgezockt wie bei uns in D .

Noch irgendwelche Fragen ? :mrgreen:
Drachenfrau
Visitor
Visitor
Beiträge: 19
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 15:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Drachenfrau »

Hallole,
jetzt muss ich doch mal fragen.

Rollt ihr wirklich eure Kabeltrommeln ganz ab, auch wenn ihr nur 5 m braucht???

Ich habe meine jetzt seit 3 Jahren und habe sie noch nie mehr abgerollt, als ich Kabel brauchte.
Bisher habe ich mein Wohnmobil damit auch noch nicht abgefackelt.

Also, warum sollte man es tun??

Gruß
Drachenfrau
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Mobi-Driver »

Kerli hat geschrieben: Auf auf Rudi.......so teuer sind komplette Solar-Anlagen nicht mehr......
:P

"Durfte" ich vor wenigen Monaten auch erleben.....
;)
Schön für Dich / Euch ... ich sehe derzeit keinen Bedarf dafür .
Zur Not habe ich ja noch den Moppel in Norwegen mit .
Auch wenn der noch jungfräulich ist .
Die weiteren Gründe kannst Du ja bei meinem vorherigen Beitrag lesen . ;)

Aber :

Wenn wir uns in ein paar Jahren das größere Mobil zulegen, dann wird dort nicht nur Solar montiert,
sondern vielleicht auch ein eingebauter Moppel oder Brennstoffzelle oder sonst was, was neu auf dem Markt ist .
Schaun wir mal . Platz wird dann genügend auf dem nächsten Dach sein . :mrgreen:
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben: Noch irgendwelche Fragen ? :mrgreen:
Moin Rudi,
ja klar! z.B., was ist für dich teuer? Platz und Zuladung hast du bei dem kleinem Dach ja. :cool1
http://www.ebay.de/itm/120-W-WATT-SOLAR ... 5d38870740
Antworten

Zurück zu „Zubehör“