Heizung springt nicht an

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von kmfrank »

Hallo Moby Dick,

schaust Du hier http://www.alde.se/produktblad/V-2968%2 ... rmevxl.pdf

Die gezeigte Pumpe und den Wärmetauscher B habe ich noch.

Maße vom WT über Alles ca. L250XB200XH200

Bei einem Delta von 15K hast Du einen Wärmeübergang von 5kW.
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von Moby Dick »

Hallo kmfrank,
tja das hört sich alles recht gut und einfach an.
Wo würde denn die Umwelzpumpe für den Motor sitzen,und die Umwelzung in der Heizung erfolgt über die eigene Pumpe?
Welche stellung an der Heizung erzeugt denn nur Zirkulation ohne den Brenner zu benutzen,auf E-Patrone?
Gruss Moby Dick
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von kmfrank »

Hallo Moby, darf ich doch sagen :cool1

die Umwälzpumpe würde ich mit in den Zwischenraum packen da die Leitungen eh hier auflaufen.
Der Umwälzpumpenschalter Motor ist bei mir in der Nähe der Heizungsbedienung angebracht.

Den Aufbau heizt man dann normal über die Umwälzpumpe vom Aufbau, Gaslamme auf aus, der E-Patronenschalter ist egal. Die Umwälzung im Motorkreislauf wird von der Motorwasserpumpe erledigt.
schimi

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von schimi »

kmfrank hat geschrieben: Den Aufbau heizt man dann normal über die Umwälzpumpe vom Aufbau, Gaslamme auf aus, der E-Patronenschalter ist egal. Die Umwälzung im Motorkreislauf wird von der Motorwasserpumpe erledigt.
Hallo kmfrank,

das Gas kann man doch auch auf on lassen- oder? Der Gasbrenner wird ja nicht anspringen, weil immer genug heißes Wasser im Kreislauf ist.
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von Moby Dick »

Hallo schimisbella,
wir haben beiden ja vergleichbare Fahrzeuge,daher meine Frage an dich ob du in deinem Mobil einen WT hast,
und wenn ja welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
LG Moby Dick
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von kmfrank »

Jein,
es schadet nicht wenn der Brenner an ist.
Sicher ist auch genug heißes Wasser vorhanden aber vom Wärmetauscher bis zur Heizung ist bei mir 3/4 Heizungsweg. Welche Temperatur in der Heizung ankommt weiß ich nicht. Um ein nachheizen per Gas auszuschließen, mache ich immer die Flamme aus. Die Motortemperatur ist bei mir 85 Grad, so kommen in der Heizung, schätze noch 70 Grad an, könnte sein das der Brenner dann anspringt und das möchte ich ja nicht.

Nach dem Abstellen des Motors mache ich die Wärmetauscherpumpe an, und sauge noch die Restwärme aus dem Motor ab ;)
schimi

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von schimi »

kmfrank hat geschrieben: Nach dem Abstellen des Motors mache ich die Wärmetauscherpumpe an, und sauge noch die Restwärme aus dem Motor ab
Du meinst die Pumpe für die Motorvorwärmung nicht wahr?
schimi

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von schimi »

@Moby Dick

ich habe einen WT in meinem Fahrzeug. Aber ich habe noch keine großen Wintererfahrungen mit diesem Fahrzeug, da ich es erst seit Mai 2008 habe.
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von kmfrank »

schimisbella hat geschrieben: Du meinst die Pumpe für die Motorvorwärmung nicht wahr?
Ja.

Hast Du die Heizung während der Fahrt hinten nicht an?
Muß ja deswegen nicht Minustemperaturen haben.

Habe meine Heizung hinten immer an, ist ja thermostatisch geregelt, kann also nicht zu warm werden.
Im Sommer schließe ich den Absperrhahn am Wärmetauscher damit mein Unterboden nicht aufgeheizt wird.
bauhenkel
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von bauhenkel »

stormy on the road hat geschrieben:
janoschpaul hat geschrieben:Ta, ta, ta, es funzt !!!!
Nach einer warmen Nacht, geht die Heizung jetzt einwandfrei.
Edith
Aber jetzt muss ich mal die Frage stellen: "Wenn das Flaschenventil vereist war, warum funxte dann der Kocher?"

Kapier ich nicht.
Naja, vereist heißt ja nicht, daß der Gasdurchfluß komplett zu ist. Oft bleibt noch ein Restquerschnitt offen ( zumindest für eine gewisse Zeit), der dann noch für eine Kocherflamme reicht. Eine Kocherflamme braucht etwa 120 g Gas/Stunde voll aufgedreht, eine Heizung in kleinster Stellung mindestens 170 g. Erheblich weniger braucht man, wenn nur die Zündflamme brennt. Wenn der Gasdruck nicht ausreicht, zünden manche Heizungen auch die kleine Zündflamme nicht mehr.

Klaus
Antworten

Zurück zu „Aufbau“