Zum thema Klappradl:
Klapprad war früher (kam vom klappern) jetzt Faltrad (wegen der Größe)
Es gibt auf dem Markt unzählig viele Räder, die sehr unterschiedlich sind. Einfach zu erklären bei 20 Zoll und kleiner Rädern. Ich habe alle hier genannten Räder persönlich sehr ausführlich getestet:
Teuerstes: Birdy von Riese und Müller - 18 Zoll Reifen - sehr gut in der Stadt, gefedert klein zu falten. Auf Feldwegen nur bedingt zu nutzen (Kosten ca. 1500 € aufwärts)
Brompton - 16 Zoll Reifen - kleinstes Faltmaß, sehr gut zu fahren in der Stadt, nicht für schwere Menschen geeignet, Bereits Probleme auf Kieswegen. (Kosten ca. 1300 € aufwärts)
Dahon: 20 Zoll Reifen, gut durchdacht, auch für Feldwege geeignet. Problem ist, dass der Eigentümer der Firma David Hon etwas über 70 und innovationsresistent ist. Die momentan im Markt angebotenen Räder werden nicht weiterentwickelt und die Ersatzteile können z.T. gar nicht mehr geliefert werden. Die Preise sind sehr unterschiedlich da es hier keine Preispolitik gibt - also vergleichen.
Der Grund ist die Firma Tern. Das ist der Sohn vom David Hon. Er wollte die Firma übernehmen, Vater wollte aber nicht. Also ging er weg. Mit ihm nahezu alle Patente und die ganzen Entwickler. Das Ergebnis sind die neuen Tern Fahrräder. Von den 20 Zoll Rädern ist das Link D7 das empfehlenswerteste, da dieses eine 7 Gang Nabenschaltung, Nabendynamo, eine vollummantelte Kette und eine gute Ausstattung hat. ich selbst bin mit diesem Rad schon 80 km Touren gefahren. Wir haben das Fahhrad auch als Projekt zwischen dem Münchner Verkehrsverbund und dem ADFC verwendet. Das bedeutet, dass es im Großraum München dieses Fahrrad für 749 Euro gibt und bei den ersten noch ein besonderes Geschenkpaket (z.B. Packtasche) dabei ist. Näheres siehe
http://www.adfc-bayern.de/faltrad Bei Tern sieht die Produktpolitik so aus, dass sie 3 Jahre lang das gleiche Produkt zum gleichen Preis anbieten. (Hier in Restdeutschland für 799 €)
Ich möchte sehr dringlich von billigen Fahrrädern abraten. Sie sind z.T. nicht verkehrssicher nd machen auf Dauer keine Freude.
Interessant sind z.B. auch die 24 Zoll Räder (siehe
http://www.ternbicycles.com/de. Da bin ich gerade dran, diese noch weiter zu entwickeln, gerade unter der Betrachtung für diejenigen, die nicht mit dem Pedelc fahren wollen.
Aber auch mit dem Pedelc wird es bald neue Entwicklungen geben. Ich werde dann (so gegen Ende dieses Jahres) davon berichten.
Wenn noch jemand mehr wissen will - gerne eine Nachricht an mich.
Markus