Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal

... eure Reiseberichte aus Spanien
TomS
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 153
Registriert: Di 13. Sep 2011, 19:54
Wohnmobil: Zur Zeit Hymer Exis T 588
Kontaktdaten:

Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal

Beitrag von TomS »

Hallo frieda,

ich habe Dir auch eine PN geschickt.

Da unser Womo nun fertig gepackt ist, verabschiede ich mich gleichzeitig in den Silvesterurlaub nach Bayern.
In 30 Minuten geht es los.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch und viel Glück, Erfolg, aber vor allem Gesundheit im neuen Jahr.

Gruß
Tom


Zora
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24

Re:

Beitrag von Zora »

Oricos hat geschrieben: In Portugal hat sich das Klima gegenüber WoMo-Fahrern eher verschlechtert. In bestimmten Gebieten ist frei stehen sehr problematisch oder sogar unmöglich geworden.
Warum wohl?

z.B.: Wir brauchen Wasser. Wir fahren in ein kleines Dorf, dort gibt es ja oft noch die Dorfbrunnen mitten auf dem Platz. Dort sitzen dann meistens die Männer bei einem Kaffee und Schwätzchen. Wir nehmen unsere Gießkanne und fragen (oder wer des Portugiesischen nicht mächtig ist, mit Zeichensprache), ob es ok ist Wasser zu fassen. Wir werden immer freundlich begrüßt und oft auch zu einem Glas Wein eingeladen. Wir füllen ein paar Kannen Wasser auf. Dann kommt z.B. ein "Dickschiff", grüßt nicht, rollt den Schlauch aus, schließt ihn mit dem Wasserdieb an und dann rauscht es los. Wir haben das sehr häufig erlebt und ernteten von den Wassermassenzapfern oft nur ein Schulterzucken oder dumme Bemerkungen. Tja Leute, das ist nur ein Beispiel und da wundert man sich, dass nun auch die Portugiesen den Womobilisten nicht mehr sehr freundlich gesonnen sind. Von den von Womobilisten zugemüllten Plätzen will ich gar nicht reden.
Wohlgemerkt, es geht hier nicht gegen die Dickschifffahrer- fahre selber keine kleine Knutschkugel.


Donsi02
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 291
Registriert: Do 19. Mär 2009, 14:03
Wohnmobil: Bürstner Iveco A 570

Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal

Beitrag von Donsi02 »

Hallo Zora,

Es gibt solche und solche,ob jetzt mit Dickschiff oder nicht

Wenn ich immer wieder höre von dem sogenannten "Freistehen"
Dann kann ich nur sagen,diese Zeiten sind einfach vorbei,und das ist auch gut so
Es gibt immer mehr Wohnmobile,und die können sich nicht einfach überall hinstellen wo sie möchten
Und dann auch noch Stühle,Tische,Grill usw ausladen

Die Leute lassen es sich nicht mehr bieten das viele Womo Fahrer ihre Müll hinterlassen,die Hundeschei....... nicht weggemachen

Wenn man irgendwo hinkommt,vor allen in ein fremdes Land,muß man sich benehmen können,leider können das viele nicht mehr

Wir stehen nie irgendwo frei,und wenn,dann höchstens zum Übernachten

Ich habe Womo Fahrer,und auch überwiegend Deutsche in Frankreich oder Spanien erlebt,die meinten sie müßten mit ihrem Fahrzeuf direkt bis an Meer fahren,und sich dann noch beschwerten,wenn die Polizei kam

Und dann auch noch nach dem Motto:wenn wir nicht mehr kommen,können die ja wieder Schafe hüten


Zora
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24

Beitrag von Zora »



RI-MAN
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 117
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 20:40
Wohnmobil: Phoenix Liner MAN 8.220

Beitrag von RI-MAN »

Hallo
Ich finde es Schade das es in Spanien und Portugal so wenige gute SP gibt da bei könnten die Städte und Gemeinde doch gutes Geld machen mit WoMo SP und Einkaufen und Tanken muss man auch u.s.w

Gruß Adam


Germany
Leberkäsbaron
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 780
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 12:51
Wohnmobil: Diverse, aktuell keins mehr
Campingart: Mietobjekt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Überwintern 2011-2012 Spanien Portugal

Beitrag von Leberkäsbaron »

Es gibt eine ganz einfache Methode zu prüfen, ob mein Verhalten im Ausland richtig ist:

Was würde ich als Deutscher denken, wenn sich ein ausländischer Womofahrer bei mir zu Hause so benimmt, wie ich jetzt im Ausland?

Einfache Frage, einfache Antwort :mrgreen:


SuperDuty

Re: Re:

Beitrag von SuperDuty »

bolli hat geschrieben:. . . wenn du das so bescheuert findest, kann ich nur hoffen, dass du dem land auch fern bleibst.
Die Bemerkung hättest Du dir glatt sparen können!
Schließlich geht es hier im Forum u. a. darum, anderen seine Er-fahrungen mitzuteilen.


SuperDuty

Re:

Beitrag von SuperDuty »

Amumot hat geschrieben:Hallo Ralf,
liegt auf der Strecke, kommen wir auch vorbei. Dauert aber noch ein paar Wochen ;-)
Klasse, da freuen auch wir uns drauf.


SuperDuty

Re:

Beitrag von SuperDuty »

RI-MAN hat geschrieben:Hallo
Ich finde es Schade das es in Spanien und Portugal so wenige gute SP gibt da bei könnten die Städte und Gemeinde doch gutes Geld machen mit WoMo SP und Einkaufen und Tanken muss man auch u.s.w
Gruß Adam
Das würde ja eine in unserem Sinne gewisse Geschäftstüchtigkeit und Aktivität nebst kleiner Investition voraussetzen . . .


Amumot
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 23
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 09:30
Wohnmobil: Eigenbau Alkoven
Kontaktdaten:

Beitrag von Amumot »

Nabend,

Freistehen, das alte Streitthema...
Wir stehen auch öfters mal frei und gerade in Spanien und Portugal werden wir das auch dieses Jahr wieder machen. Wie sich andere verhalten heißen wir auch nicht gut. Wir können 2 Wochen autark stehen, müssen kein WC entsorgen und haben auch genug Stauraum um unseren Müll wieder mit zu nehmen.
Wenn wir "frei" stehen, halten wir uns sehr zurück und stellen wenn überhaupt nur 2 Stühle raus und wenn sie nicht mehr benutzt werden kommen sie wieder ins Womo.
Wenn es einen Stellplatz in der Nähe gibt, dann gehen wir auch dort hin. ( Ziegenwiese ist da mal eine Ausnahme )


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Spanien“