Seite 3 von 5

Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 15:26
von camperfan
:girl_wink:

Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle

Verfasst: So 13. Sep 2009, 13:58
von Sedat
Ich habe mir jetzt den größeren Schwestermodell, die EOS 500 D als Kit mit dem Obj. EF-S 18-55 IS angeschafft, war in Angebot bei saturn. Super Teil, vor allem die Objektive von meiner EOS 500 N ( Cosina 70-300mm und Sigma 28-105mm ) passen auch, damit kann ich sie weiter verwenden. :D
Meine bisherige Bridgekamera Fuji S9600 ist jetzt über.
Gruß
Sedat

Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle

Verfasst: So 13. Sep 2009, 14:17
von Udo
Du hast eine gute Wahl getroffen.
Ich habe schon ein altes Schätzchen, die Canon D300 :mrgreen:
Ich benutze mittlerweile das Sigma 18-200 und bin immer noch sehr zufrieden.

Udo

Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 15:45
von camperfan
Auf meiner 450er verwende ich auch überwiegend das Sigma 18 - 200 er.

Zur Zeit suche ich noch ein gutes aber günstiges Aufsteckblitzerchen - es soll das neue große von Nissin werden. Hat jemand Erfahrungen damit schon gemacht?

Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 19:30
von Sedat
Hallo Udo,
Ich kenne Nissin leider nicht, scheint aber ein gutes zu sein, mit Leitzahl 44, für 125 Euro bei Amazon. Canon bietet für den Betrag den Speedlite 270EX, aber mit nur 27er Leitzahl, passen nur zwei akkus rein, die Bewertungen sind aber durchweg positiv.

Ich habe ein altes Blitzgerät von Exakta (300 AF Zoom Blitz, Leitzahl 30), hat bei anderen beiden Kameras schon gute dienste geleistet, denke es wird auch mit dem neuen zurecht kommen.

Was mich noch interresiert ist ein Batteriegriff, habt ihr welche dran und wie sind die Erfahrungen. Was haltet ihr hiervon. Klick
Gruß
Sedat

Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 13:16
von Waschbaer
Hallo Sedat,

für die D30 von Canon (3 Mpixel Spiegelreflex aus dem Jahre 2000/2001) hatte ich mir den Batteriegriff gekauft,
ihn einigemal verwendet, später kaum noch.
Der Griff ist zu den jetzigen Modellen nicht kompatibel, ich müßte mir also einen neuen kaufen, das Geld spare ich mit aber.

Meine Erfahrungen:

Gut:

- leichtere Bedienung bei Bildern im Hochformat
- sieht gewichtig aus

Weniger gut:

- Die Kamera wird noch auffälliger
- Mehr Gewicht
- Große Fototasche

Das mehr an "Saft" habe ich deshalb nicht als positiv bewertet, weil ein einzelner Accu
eh sehr lange hält, und einen Zweit-Accu habe ich zur Not in der Jackentasche.

Mein Urteil: Macht für mich nur Sinn, wenn überwiegend Bilder im Hochformat gemacht werden

Gruß
Waschbaer

Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 13:35
von camperfan
Hier ist das Nissin Speedlite DI 866 (Leitzahl 60 !):

[clicklink=]http://www.telcam-store.de/products/de/ ... Canon.html[/clicklink]

Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 13:51
von Waschbaer
Danke Camperfan,

da habe ich was für meinen Wunschzettel an das Christkind ... :D

Die Daten klingen sau gut!

Gruß
Waschbaer

Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 16:12
von Sedat
Hallo Waschbaer,
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Mein erste Gedanke war, wie ich die Kapazität der Akkus zu steigern kann, denn ich bin diesbezüglich Fuji geschädigt. ;) Da kam ich mit nachladen nicht nach, so wie der die Batterien gesaugt hat.
Wenn bei Canon die Akkus wirklich gut sind, werde ich mein Vorhaben erst mal aufschieben und mir weitere Akkus zulegen.

@Camperfan
Das ist ein Superblitz :mrgreen:

Gruß
Sedat

Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 21:52
von camperfan
... und preislich schlägt er alle.

Jetzt nur noch Spitzenakkus und alles ist bestens ... :mrgreen: