Seite 3 von 5
Re: Re:
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 20:05
von Andy
derspieder hat geschrieben:Andy hat geschrieben:
Die Verlustleistung eines Trafos gibt es nicht, da in den kleinen WR Schaltnetzteile verbaut sind.
Ich meine ja auch nicht den WR, sondern den Trafo im Display der von 220V wieder zurück auf 12 V transformiert.

Gut, reden wir von dem Wandler von 230V auf eventuell 12V. Der besteht aber auch schon mittlerweile aus Schaltnetzteilen und nicht aus Transformatoren. Also sind wir da auch schon wieder bei ca. 99%.

Re: Re:
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 20:19
von derspieder
Hier eine Erklärung von Wirk und Blindleistung:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 011141.jpg
(Bildquelle:
http://www.elektronik-kompendium.de)
Andy hat geschrieben:
Ansonsten reden wir hier von 0,3-0,4A. Ich glaube nicht, dass man dafür einen Moppel benötigt.

Du weisst doch gar nicht wieviel das LCD Display verbraucht, Deine Angaben sind reine Spekulation.
Moby Dick wird uns sicherlich sagen können wieviel Watt sein Display bei 220V verbraucht zusätzlich braucht man noch die Kennlinien des WR und wenn die Fakten vorliegen, dann ist eine Aussage über den Strom, bzw. Einsparung annähernd möglich.
Re: TV auf 12V umbauen?
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 20:35
von kmfrank
Hallo Zusammen,
so weit ich mich erinnere, verbraucht mein 1500 W Sinuswechselrichter 0,8A im Leerlauf.
Da läppert sich ein A zum Anderen.
Der Ansatz von Markus ist absolut richtig. Wenn der Fernseher mit wenig Aufwand umgebaut werden kann, machen

Re: TV auf 12V umbauen?
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 20:42
von frieda
Hallo Moby Dick,
warum willst du denn überhaupt "umbauen"?
Hol dir doch lieber einen, der von vornherein auf 12V läuft, die hast du doch sowieso immer dabei

. Und wenn du am Kabel hängst, dann kommt immer noch oder erst recht 12V aus der kleinen Steckdose raus (jaja, oder auch was weiss ich wieviel auf Komma genau, die Elektriker unter euch wissen schon was ich meine

). Ich hab zB so einen, den nutze ich zu Hause als PC-Bilschirm, unterwegs als "grossen" PC-Bildschirm, als Fernseher oder als DVD-Abspieler (eingebaut).
Jetzt mal ehrlich, dir kommts doch nicht auf 2 oder 3 AH " mehr oder weniger Verbrauch an

...
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 20:47
von Moby Dick
Also wenn der Unterschied zwischen mit und ohne WR tatsächlich nur 0,3 A sind,was Ich sehr wenig finde,dann lohnt der Umbau ja wohl kaum.
Selbst wenn der TV 3 Std. am Tag in Betrieb ist dann reden Wir mal gerade von 1A in 24 Std.
Oder liege Ich da falsch?
Gruss Moby Dick
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 21:47
von Achim_53
Hallo,
wenn ich das hier lese, darüber habe ich mir auch schon meine Gedanken darüber gemacht!
Unser alter Fernseher lief auch noch auf 220V, und Uli hat mal mit einem Wechselrichter (WR) fern geschaut,
aber nach ca. 5 Std. war den Schluß! Batterie 80AH, Leer!!! unter 12,8V
Glaube, auch nicht das der Fernseher intern mit 12V läuft, viel weniger wir da gebraucht! max. 5V
Also, einfach nach dem Trafo den Strom messen! (Sollte vielleicht einer machen der sich mit Strom auskennt! also kein Laie!)
Diese Bauteile bekommt man von Conrad preiswert geliefert!
Seither läuft unser FS mit 12V, ohne Probleme!
Nur passte er nicht mehr in den Schacht von unserem neuen Hymer und so mussten wir uns einen neuen kaufen, aber
diesmal gleich mit 12V Versorgung.
Aber so bekommt Uli jetzt einen Fernseher im WoMo für sich und eine eigene Antenne dazu!
Und alle sind jetzt zufrieden!
mfg
Achim
Re: TV auf 12V umbauen?
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 22:07
von thomasd
frieda hat geschrieben:Und wenn du am Kabel hängst, dann kommt immer noch oder erst recht 12V aus der kleinen Steckdose raus
Dann muss aber unnötig der Lader arbeiten, was wohl auch wieder Verluste birgt.
Haue haue, das könnte ein langer Thread werden.

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 23:02
von Thorsten und susanne
hallo ich habe eine brennstoffzelle 1600w wr 1000w und ich komme damit gut über die runden
Re:
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 23:25
von thomasd
Thorsten und susanne hat geschrieben:hallo ich habe eine brennstoffzelle 1600w wr 1000w und ich komme damit gut über die runden
Hallo,
ich habe (wie viele auch),
keine Brennstoffzelle und komme auch gut über die Runden!
Re: Re:
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 23:49
von Kerli
thomasd hat geschrieben:
Hallo,
ich habe (wie viele auch), keine Brennstoffzelle und komme auch gut über die Runden!
Okay, dann will ich auch mal:
Auch keine Brennstoffzelle, keine Solaranlage und keinen Moppel - aber 2 x 115 Ah Wohnraumbatterien
und 230 Volt-LCD-TV und 230 Volt-Sat-Receiver.......beide Geräte werden mit einem 600 W "No Name"-Wechselrichter
betrieben.
Im Herbst von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag an der Küste gestanden und wegen extremen "Sauwetter"
sehr viel in die "Glotze" geschaut - ohne Probleme
