Norwegen-Deutschland-Sizilien-Franken - Winterreise 2010/11

Wohin, Womit und wie lage?
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2592
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von rittersmann »

Auch von mir vielen Dank für den Bericht und die tollen Bilder. Das war die letzten Tage immer wieder eine tolle Lektüre :!: :!:
lele
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lele »

isa, vielen, vielen dank, dass wir mitfahren durften.
ciao bella
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Norwegen-Deutschland-Sizilien-Franken - Winterreise 2010

Beitrag von Lira »

Schönen Sonntagabend allerseits ---

und vielen herzlichen Dank für eure so freundlichen und zustimmenden Reaktionen und Kommentare.
Möchte noch ein wenig was ausführen.

Edith,
die Marry hats schon erklärt, ein Klick aufs Bild zeigt es im Ganzen. Es gibt wohl eine Möglichkeit, die Bilder „komplett sichtbar“ einzustellen, die hab ich bislang aber noch nicht begriffen bzw. denke ich, das geht über einen Internetdienst, auf dem man die Bilder dann ablädt und dann von da hochladen kann. Das möchte ich aber nicht und mache ich auch nicht.
Drum, bitte draufklicken und alles ist gut.

Heinz,
dank Dir für die Blumen. Nun, meine Bilder sind ganz einfache „Knipsebilder“ und alle Bilder hab ich selber gemacht, was ja – wirklich – kein Hexenwerk ist. Man kann deutlich sehen, dass ich ein paar „Schmarren“ auf der Linse habe, wegen derer ich mich wohl demnächst von meiner Kamera werde trennen müssen (eine Reparatur kostet wohl das gleiche wie ein Neugerät, weil es halt leider keine Spiegelreflexkamera ist) – und auch immer wieder einen „Hänger“ an der Hand, der schiefe Linien hervorruft. Fotografieren tu ich bislang mit einer Canon Powershot G10, die es nicht mehr gibt, eine kleine Kamera, mit der man auch im von Profis verwendeten RAW-Format Bilder machen kann. Der Einfachheit halber mach ich aber ganz normale JPG-Bilder und verkleinere und schärfe die dann hinterher im Einstiegsprogramm vom Photoshop oder Irfan, das ist dann schon alles.
Ich reise mit einem Profi-Fotografen, der von seinen Fotos letztendlich lebt und der sich nach schlechten Erfahrungen hüten wird, in einem Internetforum seine Werke einzustellen. Irgendwann werden die Sizilienbilder wohl auf seiner HP zu sehen sein, die er dringend umgestalten will – aber aufgrund von Terminproblemen nicht dazu kommt, sich ausführlich um seine HP zu kümmern.
Wenn Du trotzdem mal sehen möchtest, Du wirst einige schöne Aufnahmen aus einem Deiner Lieblingsländer finden: www.fotografiskstudio.no oder – ein Entwurf, in welcher Art künftig die Bilder eingestellt werden können (in dem Fall unserer Lofotenreise vom Sommer 2009/2010): http://home.sf-nett.no/andreasknoop/
Dies ist nicht mein erster „Live-“Reisebericht den ich hier erstellt habe, es gibt schon ein paar.
Wenn Du mal so gar nicht weisst, was Du machen sollst, kannst Dich ja mal vertiefen:
http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... =sardinien
http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 377&t=8815
Es gibt noch ein paar mehr, kleinere und größere - wenn Bedarf, bitte melden.
Ich habe jahrzehntelang mit Schreiben mein Geld verdient – allerdings als „Sekretärin/Sachbearbeiterin“, wo ich auf „Zuruf“ Berichte, Briefe, alles Mögliche schreiben musste und bin auf der Tastatur ziemlich schnell unterwegs, von da her ist die Mühe für mich überschaubar.
----- Und ---- ich beobachte meine Umgebung sehr genau und habe nicht zuletzt meine Lieblingsbeschäftigung, das Reisen, zum Beruf gemacht.
Das „bloss noch mal so“ …

Danke für Euer Lob !!! Es tut gut !!
Und auf meine nächste Reise nehm ich euch gern wieder mit (obwohl ich noch nicht weiss, wann und wohin die mich führen wird ...)
nordlandfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2670
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Norwegen-Deutschland-Sizilien-Franken - Winterreise 2010

Beitrag von nordlandfan »

Hallo Isa,

mit „Knipsebilder“ stapelst du aber jetzt tief. Ich finde, mit einer professionelleren Camera erzielst du nur noch bessere Vorlagen für z.B. einen Druck.

Danke für die Andreas-Links, denn bei sowas kann ich mich kaum sattsehen und das nur hochachtungsvoll !

Tja und mit meinem Schreiben fang ich lieber nicht an, denn das macht beruflich für mich meine Frau gekonnt. Allerdings dokummentieren wir unterwegs nichts, denn wir wollen dann einfach nur Urlaub und am besten oft kilometerweit niemand sehen. Daher unesere Vorliebe für den hohen Norden.

Ich hätte mal noch einen Tip für dich (wo du garantiert weniger Müll als in Sizilien vorfindest), aber dafür auch etwas exotisch: Rumänien. Italienisch und Franzözisch/Englisch helfen dir dort gut weiter und Sehenswürdigkeiten gibt es dort auch massig.

Gruß, Heinz
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Lira »

Guten Morgen nochmal und

@Heinz
Dank Dir für den Hinweis mit Rumänien. Bei unseren Bus-Reisen ist Rumänien ein sehr beliebtes Ziel und die Gäste kommen alle höchst erfreut und zufrieden zurück. In meiner Nachbarschaft wohnte jemand (der aber wegen einer Chinesin nach Asien ausgewandert ist), der aus Rumänien kommt und uns immer wieder dorthin mitnehmen wollte. Wir haben auch schon ein wenig gefachsimpelt, da es auch eine romanische Sprache ist, ist es dem Italienischen oftmals ähnlich, wir haben uns manchmal auch ein wenig versucht, "so" zu unterhalten. (Er kann natürlich perfekt Deutsch, da die Eltern - Siebenbürgener - schon frühzeitig nach D gekommen waren). Eine andere Bekannte hat ein Kind aus Rumänien adoptiert vor etwa 13 Jahren unter unsäglichen bürokratischen Schwierigkeiten. Das führte dazu, dass sie ein Dreivierteljahr in Rumänien mit dem Kind wohnte, bis sie ausreisen durfte. Ihr Mann ist jedes Wochenende runter gefahren, der BR hat einen dreiviertelstündigen Film darüber gedreht, der sehr eindrücklich ist.
Also - schaumermal.
Meine größte Angst ist ja immer, im Leben nicht alles zu schaffen, was man gerne möchte - und je älter ich werde, desto mehr wird sich diese Angst wohl in Realität ändern ....
Hübsche Woche!!
nordlandfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2670
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Norwegen-Deutschland-Sizilien-Franken - Winterreise 2010

Beitrag von nordlandfan »

Hallo Isa,

nur Mut !
Meine Frau hat einen schönen Spruch im PC-Bereich kleben : Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die, in der man kann vorbei.
Einige Link-Tips http://www.re-el-touren.de/startseite.htm für betreutes Reisen, oder http://www.karpatenwilli.com z.B. für abseits der Pisten, gib ich dir schon mal gerne.
Vielleicht lohnt es sich, mal im Reise-Ordner mehr darüber zu kommunizieren, denn hier kann es schnell off-topic werden.

Gruß, Heinz
Anne42
Explorer
Explorer
Beiträge: 111
Registriert: Do 23. Apr 2009, 21:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Norwegen-Deutschland-Sizilien-Franken - Winterreise 2010

Beitrag von Anne42 »

Hallo Isa, hab gerade nochmal deinen Bericht und die Fotos genossen, ganz herzlichen Dank.
Vielen Dank auch für die Links auf die Seiten von Andreas, einfach ganz wunderbar.
Ganz liebe Grüße
Helga
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Lira »

Freut mich sehr, wenns euch gefallen hat. Als es jetzt nochmal den Wintereinbruch hatte, hab ich weeeeehmütigst an die blühenen Landschaften zurückgedacht - und just auf meinem Seminar in Bremen eine getroffen, die deswegen von Cefalú hier raufgeflogen ist - und mir weiter vorgeschwärmt hat. Am liebsten würd ich einpacken und losfahren, geht ja aber leider blöderweise nicht.
Aber bei mir ist wenigstens beruflich die erste Italien-Reise wieder Ende März in Sicht, ist ja auch was.

Heinz,
Rumänien ist momentan leider nicht aktuell, ich hab meinen Arbeitsplan für dieses Jahr bekommen - heieiei - da wirds schon eng, was Privates reinzutun. Hab jetzt auch eine ganz liebe Polin kennengelernt, die mir auch ihr Land sehr schmackhaft gemacht hat. Schade, dass das Jahr nur 365 Tage hat,, wo man sooooo viele Interessen hätte ...

Helga,
dank Dir auch ganz herzlich für Deine lieben Grüße, diie ich sehr gerne zurückgebe, ich hoffe, es geht euch soweit gut!!
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von garibaldi »

Hallo Isa,

bin jetzt endlich auch dazu gekommen, Deinen Bericht (und was sonst noch dran hängt inzwischen) zu Ende zu lesen. Ehrlich: Es gibt nix Besseres, kein Reiseführer bringt, was Du bringst.

In puncto Ziele, die man nie erreicht, könnte ich Dir ein Lied singen, mit 2 Wochen Urlaub im August und sonst nur mal maximal eine Woche zwischendurch immer mal wieder. Rumänien, jaa, war ich als Kind, Hotel in Mamaia, tolle Erinnerungen, ich glaube, es war das Hotel Aurora, das es wohl immer noch gibt. Tolle Gegend. Und was Polen angeht, da hätten wir auch längst eine Einladung, jetzt haben wir eine Einladung nach Litauen. Aber in den kurzen Sommerferien zieht es uns halt immer in den Süden, Sonne tanken.

Ich freue mich schon auf Deine nächste Reise ... ;)
Zora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Zora »

Auch von mir ganz herzlichen Dank für "meine allabendliche Bettlektüre". Ich freue mich schon auf deine weiteren Reiseberichte.
Zum Nachschmecken oder als Reiselektüre für deinen nächsten Italientripp empfehle ich dir das Buch "Die Geliebte des Gelatiere" von von Daniel Zahno.
Es ist ein sommerleichtes Buch über die Liebe. Es hat mir sehr gut gefallen, auch weil mich der Gelatiere Alvise durch sein geliebtes Venedig geführt hat und mir dabei viele Erinnerungen an diese Stadt gekommen sind. Liebe und Sehnsucht aus Männersicht - es hat was.
Nur bitte nicht gleich hinten gucken, wie es ausgeht. Ich hasse es, wenn z.B. Leser bei Amazon gleich das ganze Buch erzählen.

Buon finesettimana!
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“