Die Fähre von Nesna nach Levang dauert 25 Min. und kostet 115 NOK. Der Kassier, ein junges nettes Bürschlein, rechnet unser Wohnmobil zum Preis von bis 6 m ab, was wir sehr freundlich finden, denn bis 7 m hätte es über 200 NOK gekostet. Vielleicht hat er ja Eltern, die sich auch über die Fährpreise regelmässig ärgern. Es ist 17.05 als wir in Levang vom Schiff fahren. Wir folgen der RV 17 und kommen über die imposante Helgelandsbrücke nach Sandnessjoen.
Dort parken wir auf einem Supermarkt-Parkplatz und steuern zuerst die Touristeninformation an, um eine Wanderkarte zu kaufen, schließlich wollen wir mindestens eine der „Sieben Schwestern“, das dortige Gebirgsmasiv, erklimmen. Die Geschäfte haben schon geschlossen, doch macht der Ort auf uns einen nicht so schlechten und tristen Eindruck, wie Reiseführer und Leute, die wir unterwegs getroffen hatten, uns glauben machen wollen. Es ist eher einer der ordentlicheren Orte mit gepflasterter Fussgängerzone und ganz wenig Unkraut da, am Ende ist ein kleiner netter gepflegt aussehender Park, in dem grade rege Aufbauarbeiten für ein am Wochenende stattfindendes Stadtfest laufen.
Die in der Touristeninfo erfragte VE befindet sich von der Helgelandsbrücke kommend an der Shell-Tankstelle, dahin fahren wir dann zurück, erledigen dies alles und machen uns dann auf die Suche nach einem Schlafplatz.
Es böten sich die Wanderparkplätze an der Bergkette der „Sieben Schwestern“ an und wir fahren zum ersten. Doch was ist das? Drei Pkws stehen da und somit ist der „Parkplatz“ voll, direkt darüber laufen Hochspannungsleitungen und ein summendes Umspannwerk steht daneben. Also umgekehrt, der nächste Parkplatz bitte. Der ist nur unwesentlich größer und da stehen bereits zwei holländische Wohnmobilbesatzungen, die fröhlich grillen. Da wollen wir uns auch nicht dazuquetschen, dann bekäme ja schier einer die Aufbautüre nicht mehr auf.
Also fahren wir das gesamte Alstahaug, die Halbinsel mit der bekannten Helgeland-Sehenswürdigkeit „Sieben Schwestern“ auf und ab, verpassen keine Strasse und landen fast 2 Std. später entnervt am „Skulpturlandskap“ mit Blick auf die Helgelandbrücke neben der E10. Wenigstens scheint uns die Abendsonne wieder ins Fenster. Ein Stück weiter und gegenüber stehen einige Wohnmobil-Kollegen unter der Brücke, die sind schon im Schatten, werden aber wohl die Morgensonne wieder haben. Die Geräusche der E10 verstummen wie gewohnt über Nacht weitestgehend.
HEute gefahren 255 km
Norwegen - DIREKT !! Juli 2009
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009
Donnerstag, 23. Juli 2009
Der Blick aus dem Fenster verrät, mit Morgensonne ist heut nicht viel los. Folglich trödeln wir langweilig herum, die Wolken hängen herunter, eine Bergtour erscheint nicht lohnend.
Aber wir wollten ja eh erst mal bei geöffneten Läden in den Ort. Also – den Parkplatz am Supermarkt eingenommen und losmarschiert. Nett ist es, finden wir und bekräftigen nochmals – so gar nicht öde, wie unsere mitreisenden Kollegen uns dies erklärt hatten. Wir bummeln durch die Fussgängerzone, am Hafen entlang und landen schließlich in einem gut frequentierten Schnellrestaurant, um für 95 NOK das Tagesmenue, Lachs mit Salat, Kartoffeln und ein paar Brokkoliröschen, einzunehmen. Dazu kostenloses Leitungswasser, naja, geht schon alles. Gemütliche Gastronomie sieht anders aus, aber der Nahrungsaufnahme diente dieses Manöver.
Wir fahren ortsauswärts und zum Petter-Dass-Museum samt Alstahaug-Kirche an den eindrücklichen Bergen vorbei, deren Gipfel von dicken Wolken verborgen sind.
Das Petter-Dass-Museum ist wieder so ein neumodisches Dings, das neben der dreiteileiligen romantischen Alstahaug-Kirche wie ein Fremdkörper aussieht, aber so geht halt neumodische Architektur. Das Aussenrum ist ja sogar einigermassen gepflegt, da schau an. Auf dem dortigen Parkplatz könnte man wohl auch nächtigen, aber wir wollen bis ans Ende der Halbinsel bis nach Tjømme fahren. Ausserdem reift in uns der Plan, mit den Fahrrädern und per Schiff auf die Insel Herøy zu fahren, um die typische „Sieben-Schwestern-Ansicht“ zu erhaschen.
Unterwegs auf dem Weg nach Tjømme kommen wir an einem netten Badeplätzchen vorbei, an dem ein paar Pkw stehen. Diesen haben wir sofort registriert, finden noch zwei andere, entscheiden uns letztlich aber für jenen, der quasi am Damm zwischen den Inseln Offersøy und Tjømme liegt.
Eine gute Wahl! Das Wetter ist wieder mal klasse, bissi windig zwar, aber absolut sonnig. Als das Meer „weg ist“, hüpfen wir über Stock und (warmen) Stein, beobachten die Möwen, haben unseren Spass. Später kommt das Wasser wieder, die fast nicht untergehende Sonne zaubert sagenhafte Stimmungen, auch auf die gegenüber liegende „Rot-I'nsel“.
Ein weiteres Wohnmobil gesellt sich zu uns, Norweger, es ergibt sich noch ein äusserst netter Plausch, später kommt noch ein deutscher Kastenwagen, die Leute steigen nicht mal aus, sie werden am anderen Morgen in aller Herrgottsfrühe wieder weiterreisen. Ein toller Abend dank der sagenhaften Sonnenspiele!
Der Blick aus dem Fenster verrät, mit Morgensonne ist heut nicht viel los. Folglich trödeln wir langweilig herum, die Wolken hängen herunter, eine Bergtour erscheint nicht lohnend.
Aber wir wollten ja eh erst mal bei geöffneten Läden in den Ort. Also – den Parkplatz am Supermarkt eingenommen und losmarschiert. Nett ist es, finden wir und bekräftigen nochmals – so gar nicht öde, wie unsere mitreisenden Kollegen uns dies erklärt hatten. Wir bummeln durch die Fussgängerzone, am Hafen entlang und landen schließlich in einem gut frequentierten Schnellrestaurant, um für 95 NOK das Tagesmenue, Lachs mit Salat, Kartoffeln und ein paar Brokkoliröschen, einzunehmen. Dazu kostenloses Leitungswasser, naja, geht schon alles. Gemütliche Gastronomie sieht anders aus, aber der Nahrungsaufnahme diente dieses Manöver.
Wir fahren ortsauswärts und zum Petter-Dass-Museum samt Alstahaug-Kirche an den eindrücklichen Bergen vorbei, deren Gipfel von dicken Wolken verborgen sind.
Das Petter-Dass-Museum ist wieder so ein neumodisches Dings, das neben der dreiteileiligen romantischen Alstahaug-Kirche wie ein Fremdkörper aussieht, aber so geht halt neumodische Architektur. Das Aussenrum ist ja sogar einigermassen gepflegt, da schau an. Auf dem dortigen Parkplatz könnte man wohl auch nächtigen, aber wir wollen bis ans Ende der Halbinsel bis nach Tjømme fahren. Ausserdem reift in uns der Plan, mit den Fahrrädern und per Schiff auf die Insel Herøy zu fahren, um die typische „Sieben-Schwestern-Ansicht“ zu erhaschen.
Unterwegs auf dem Weg nach Tjømme kommen wir an einem netten Badeplätzchen vorbei, an dem ein paar Pkw stehen. Diesen haben wir sofort registriert, finden noch zwei andere, entscheiden uns letztlich aber für jenen, der quasi am Damm zwischen den Inseln Offersøy und Tjømme liegt.
Eine gute Wahl! Das Wetter ist wieder mal klasse, bissi windig zwar, aber absolut sonnig. Als das Meer „weg ist“, hüpfen wir über Stock und (warmen) Stein, beobachten die Möwen, haben unseren Spass. Später kommt das Wasser wieder, die fast nicht untergehende Sonne zaubert sagenhafte Stimmungen, auch auf die gegenüber liegende „Rot-I'nsel“.
Ein weiteres Wohnmobil gesellt sich zu uns, Norweger, es ergibt sich noch ein äusserst netter Plausch, später kommt noch ein deutscher Kastenwagen, die Leute steigen nicht mal aus, sie werden am anderen Morgen in aller Herrgottsfrühe wieder weiterreisen. Ein toller Abend dank der sagenhaften Sonnenspiele!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009
Weiter auf Alstahaug..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009
Stellplatz am Meer
Heute gefahren 67 km
Heute gefahren 67 km
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009
Freitag, 24. Juli 2009
Wir fahren rechtzeitig zum Fährhafen, wollen von dort mit den Fahrrädern nach Herøy übersetzen und uns da einen schönen Tag machen. Leider prasselt ab unserer Wegfahrt von unserem tollen Schlafplatz der Regen aufs Wohnmobildach.
Unglücklich darüber, wie wir sind, beschliessen wir, das nächste Schiff abzuwarten und die 10.15 Uhr-Fähre fährt ohne uns. Was sollen wir nur auf der Insel im Regen tun – die Sieben Schwestern wieder nicht ablichten, uns patschnass regnen lassen, macht das Spass? Mitnichten.
Wir trinken noch einen gemütlichen Kaffee im Wohnmobil im Fährhafen stehend und fahren dann nach Tjømme, um dort mit dem 13-Uhr-Schiff für 351 NOK nach Forvik zu fahren. Schade, schade. Jetzt geht mir schon die Besteigung der Berge durch die Lappen und nun auch noch die Radltour auf die Insel. Sehr erfreut bin ich ob dieser Umstände nun grade nicht, aber es ist halt nicht zu ändern. Wir wollten weiter südlich kommen und fahren deswegen die nicht so vielen km bis Andalsvåg auf der Krystviksvegen RV 17 weiter südlich. Nachdem aber irgendwie keiner so rechte Lust und einen rechten Plan hat, was zu tun ist, schauen wir uns doch mal am besten den Stellplatz „Steinmo“ kurz vor dem Fährhafen auf der rechten Seite an. Und siehe da – der zeigt sich wirklich ausgesprochen nett.
Es kommen grad noch zwei weitere deutsche Wohnmobile an, die mit auf der Fähre waren, kleines Hin und Her und wir veranstalten VE und parken ein. Hach, Freizeit - ganz was Neues und Seltenes!!
Der Regen hat schon länger aufgehört, die Sonne schaut zwischendurch raus, wir stehen wieder im „Sonnen-Einstrahl-Kurs“. Ein sehr unterhaltsamer und netter Nachmittag und Abend folgen, viel Gelaber mit vielen Leuten, dank unserer Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Norwegisch mit verschiedenen Nationalitäten. Wie schön. Wir sitzen bis zum Bettgehen um fast Mitternacht draussen, es ist nicht zu kalt, die Sonne ging irgendwann hinter der Insel Vega unter und wir haben eine Ahnung, wie es im restlichen Europa dunkel wird …
Heute gefahren 58 km
Wir fahren rechtzeitig zum Fährhafen, wollen von dort mit den Fahrrädern nach Herøy übersetzen und uns da einen schönen Tag machen. Leider prasselt ab unserer Wegfahrt von unserem tollen Schlafplatz der Regen aufs Wohnmobildach.
Unglücklich darüber, wie wir sind, beschliessen wir, das nächste Schiff abzuwarten und die 10.15 Uhr-Fähre fährt ohne uns. Was sollen wir nur auf der Insel im Regen tun – die Sieben Schwestern wieder nicht ablichten, uns patschnass regnen lassen, macht das Spass? Mitnichten.
Wir trinken noch einen gemütlichen Kaffee im Wohnmobil im Fährhafen stehend und fahren dann nach Tjømme, um dort mit dem 13-Uhr-Schiff für 351 NOK nach Forvik zu fahren. Schade, schade. Jetzt geht mir schon die Besteigung der Berge durch die Lappen und nun auch noch die Radltour auf die Insel. Sehr erfreut bin ich ob dieser Umstände nun grade nicht, aber es ist halt nicht zu ändern. Wir wollten weiter südlich kommen und fahren deswegen die nicht so vielen km bis Andalsvåg auf der Krystviksvegen RV 17 weiter südlich. Nachdem aber irgendwie keiner so rechte Lust und einen rechten Plan hat, was zu tun ist, schauen wir uns doch mal am besten den Stellplatz „Steinmo“ kurz vor dem Fährhafen auf der rechten Seite an. Und siehe da – der zeigt sich wirklich ausgesprochen nett.
Es kommen grad noch zwei weitere deutsche Wohnmobile an, die mit auf der Fähre waren, kleines Hin und Her und wir veranstalten VE und parken ein. Hach, Freizeit - ganz was Neues und Seltenes!!
Der Regen hat schon länger aufgehört, die Sonne schaut zwischendurch raus, wir stehen wieder im „Sonnen-Einstrahl-Kurs“. Ein sehr unterhaltsamer und netter Nachmittag und Abend folgen, viel Gelaber mit vielen Leuten, dank unserer Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Norwegisch mit verschiedenen Nationalitäten. Wie schön. Wir sitzen bis zum Bettgehen um fast Mitternacht draussen, es ist nicht zu kalt, die Sonne ging irgendwann hinter der Insel Vega unter und wir haben eine Ahnung, wie es im restlichen Europa dunkel wird …
Heute gefahren 58 km
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Explorer
- Beiträge: 67
- Registriert: So 22. Feb 2009, 20:32
- Wohnmobil: Dethleffs Esprit RT 6874
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009
Hallo Isa ,
schön das Du uns weiter an Eurer Fahrt teilhaben läßt,jetzt fehlt nur noch die letzte Woche und Du ist leider wieder zu Hause.
Ich hoffe Du hast den Flug gut überstanden?
schön das Du uns weiter an Eurer Fahrt teilhaben läßt,jetzt fehlt nur noch die letzte Woche und Du ist leider wieder zu Hause.
Ich hoffe Du hast den Flug gut überstanden?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009
Hallo Moni,
vielleicht könnt ihr ja die eine oder andere Anregung noch bekommen, was ihr in Norwegen euch noch anschauen möchtet ...
Dank der Nachfrage, ja, ich bin seit Freitagabend wieder hier und muss übermorgen wieder los, und dann ziemlich heftig. So quasi das Kontrastprogramm zum hohen Norden - auch Süditalien und solche Scherze ...
Naja, an die Fliegerei scheint man sich mehr oder weniger zu "gewöhnen", auch wenns nie meine Leidenschaft werden wird. Hatte ja gleich 2 Flüge zu absolvieren, Oslo-Berlin und Berlin-Nürnberg. Naja, geschafft - bis zum nächsten Mal, das wohl nicht in allzuweiter Ferne liegt!
Hoffe, ihr seid auch "gut" im Alltag aufgeschlagen und es tat nicht allzu arg weh!
Viele Grüsse natürlich auch an Didi!!
vielleicht könnt ihr ja die eine oder andere Anregung noch bekommen, was ihr in Norwegen euch noch anschauen möchtet ...
Dank der Nachfrage, ja, ich bin seit Freitagabend wieder hier und muss übermorgen wieder los, und dann ziemlich heftig. So quasi das Kontrastprogramm zum hohen Norden - auch Süditalien und solche Scherze ...
Naja, an die Fliegerei scheint man sich mehr oder weniger zu "gewöhnen", auch wenns nie meine Leidenschaft werden wird. Hatte ja gleich 2 Flüge zu absolvieren, Oslo-Berlin und Berlin-Nürnberg. Naja, geschafft - bis zum nächsten Mal, das wohl nicht in allzuweiter Ferne liegt!
Hoffe, ihr seid auch "gut" im Alltag aufgeschlagen und es tat nicht allzu arg weh!
Viele Grüsse natürlich auch an Didi!!
- didi-kiel
- Participant
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 11:19
- Wohnmobil: 'LMC Cruiser 672G
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009
Moin Isa,
ein traumhafter Bericht und tolle Bilder,hoffentlich hast Du dich mit der Umstellung Tageslicht und Leben schon wieder zurechtgefunden.Bei mir hat es doch etwas gedauert wieder in den Alltag zu kommen,könnte glatt wieder das Mobil packen und dort hinauffahren,es ist einfach traumhaft.Für Deine Tour im Süden alles Gute und viel Erfolg,das paßt schon.
ein traumhafter Bericht und tolle Bilder,hoffentlich hast Du dich mit der Umstellung Tageslicht und Leben schon wieder zurechtgefunden.Bei mir hat es doch etwas gedauert wieder in den Alltag zu kommen,könnte glatt wieder das Mobil packen und dort hinauffahren,es ist einfach traumhaft.Für Deine Tour im Süden alles Gute und viel Erfolg,das paßt schon.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009
Hallo Didi,
dank Dir. Naja, man muss sich erst mal wieder dran gewöhnen, dass es dunkel wird. So wie man eingangs das gewöhnen muss, dass nachts die Sonne scheint. Ich hab das ja auch noch nie erlebt vorher, war ja immer bloss im Winter in Skandinavien. Hab mich heute schon mal um unsere Herbstreise (Sardinien mal wieder) gekümmert, das lenkt schon ungemein vom drohenden Arbeitsleben ab, auch wenn meines halt mit Reisen zu tun hat. Wünsch euch auch eine gute Zeit bis zum nächsten Ausflug, wann und wohin auch immer der sein mag!!
Viele liebe Grüsse und Moni möge mal in ihr Postfach sehen!
dank Dir. Naja, man muss sich erst mal wieder dran gewöhnen, dass es dunkel wird. So wie man eingangs das gewöhnen muss, dass nachts die Sonne scheint. Ich hab das ja auch noch nie erlebt vorher, war ja immer bloss im Winter in Skandinavien. Hab mich heute schon mal um unsere Herbstreise (Sardinien mal wieder) gekümmert, das lenkt schon ungemein vom drohenden Arbeitsleben ab, auch wenn meines halt mit Reisen zu tun hat. Wünsch euch auch eine gute Zeit bis zum nächsten Ausflug, wann und wohin auch immer der sein mag!!
Viele liebe Grüsse und Moni möge mal in ihr Postfach sehen!
Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009
Ein sagenhafter Reisebericht.
Einfach klasse sich die tollen Aufnahmen und die Berichte an zu schauen.
Da ich keine Fan von Norwegen bin finde ich es doch super.
Vielleicht können wir auch von anderen so schöne Reiseberichte bekommen.
So kann jeder sich schon im vorab einen Eindruck von seiner nächsten Reise machen.
Einfach klasse sich die tollen Aufnahmen und die Berichte an zu schauen.
Da ich keine Fan von Norwegen bin finde ich es doch super.
Vielleicht können wir auch von anderen so schöne Reiseberichte bekommen.
So kann jeder sich schon im vorab einen Eindruck von seiner nächsten Reise machen.