Nur mal so zum Nachdenken

Antworten
SuperDuty

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

"Hart aber fair" Sind wir zu bequem, um das Klima zu retten?

Ich würde eindeutig JA sagen.
Was nützt es CO2 Obergrenzen bis zum Jahr xy festzuschreiben, Atom- und Kohlekraftwerke abschalten zu wollen usw. wenn dazu nicht die nötigen technischen Ersatzlösungen geschaffen werden?
Es gelingt ja kaum, den Strom von einem Offshore-Kraftwerk zu den Verbrauchern zu leiten, dabei war die Fertigstellung dieser Anlagen seit vielen Jahren bekannt.

Die Kommission der Bundesregierung für eine Verkehrswende zum besseren Klimaschutz verursacht erneut nur Kosten und liefert nichts brauchbares.

Armes Deutschland. Verbale Aufgeschlossenheit bei weitgehender Verhaltensstarre.

Klima findet weltweit statt, nicht nur innerhalb der eigenen Grenzen.


SuperDuty

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

Synthetischen Kraftstoff ist CO2-neutral, es kann die vorhandene Infrastruktur genutzt werden und moderne Motoren vertragen den Treibstoff problemlos.
Siehe dazu:
https://www.n-tv.de/20934063
-


SuperDuty

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

Laut Bundesregierung soll im Verkehr der CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um min. 40 % sinken.

Um das zu erreichen, müssten laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft 7 bis 10 Millionen E-Autos auf die Straße gebracht werden. :o

Wir haben derzeit über 57 Millionen Fahrzeuge, davon sind  ca. 83.000 reine Elektrofahrzeuge.

https://www.n-tv.de/20953851

VW-Chef Herbert Diess forderte Politik und Konkurrenten dazu auf, alle Kräfte auf den Durchbruch der batteriegetriebenen Mobilität zu bündeln. VW hat offenbar sonst nichts mehr auf der Pfanne und hat bei den Grünen wohl auch großen Rückhalt gefunden.In einem Strategiepapier spricht sich VW dafür aus, günstige E-Fahrzeuge besonders stark zu bezuschussen. Und genau die möchte VW ja produzieren und die Mitbewerber über die Politik ausbooten. Im Gegensatz dazu setzt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer jedoch auf Technologieoffenheit und erteilt Diess damit eine klare Absage.    :dau3


SuperDuty

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

In Deutschland und Europa haben Industriechefs Naivität und einen Mangel an Visionen beklagt.
China und die USA haben eine Vision für ihre Zukunft, aber Europa wisse nicht, wo es in zehn Jahren stehen wolle.
Deutschland und Europa haben drei Jahre fast nur über Migration gerede und auch der unsinnige Brexit kostet viel Zeit und Energie.
Die ewig alte Welt eben, traurig aber es ist und bleibt so. Die Rechtspopulisten tragen das Ihre dazu bei.


SuperDuty

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

Laut Reuters soll die im Juni 2016 als "Umweltbonus" eingeführte Kaufprämie nahezu unverändert bis zum 31. Dezember 2020 verlängert werden.
Von dem 2016 eingeplanten Fördergeld in Höhe von 1,2 Milliarden Euro werden bis Ende Juni dieses Jahres voraussichtlich weniger als 500 Millionen Euro beantragt sein.

Nach einer aktuellen Studie des Heidelberger ifeu-Instituts für die Agora-Energiewende-Initiative  ist die CO2-Bilanz eines Batterieautos in Deutschland bei einem Strommix wie im Jahr 2016 drei Prozent besser als die eines Dieselautos und 12 Prozent besser als die eines Benziners.

Der Kölner Physikprofessors Christoph Buchal und der frühere ifo-Präsidenten Hans-Werner Sinn ermitteln in einer Studie hingegen, dass ein E-Auto das Klima um 11 bis 28 Prozent mehr als ein Dieselauto belastet.
Entscheidenden Einfluss bei solchen Berechnungen haben der CO2-Ausstoß bei der Herstellung der Batterien, der Strommix, die Fahrleistung und die Nutzungsdauer des Fahrzeuges.

Nix Genaues weiß man also nicht. Wie so häufig bei Studien kommt es wohl auch hier darauf an, wer Auftraggeber ist, wobei ich keinem etwas Schlechtes unterstellen will.
Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte - also ein Nullsummenspiel zwischen Verbrennungsmotor und Akkubetrieb was auf die von mir schon lange favorisierten Hybridfahrzeuge mit Diesel hinausläuft.

Viel Spaß beim  :07 suchen.


SuperDuty

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

Grünen-Chefin Annalena Baerbock kann offenbar keine Studien lesen, sonst würde sie angesichts der beiden zuvor zitierten Studien nicht zu einer so unsinnigen Aussage kommen wie "Im Verkehr brauche es das Aus des fossilen Verbrennungsmotors . . ."
siehe dazu: 
n-tv mobil: Umweltministerin plant bereits CO2-Steuer
https://www.n-tv.de/20978541


SuperDuty

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

Was Umweltexperten sagen:
n-tv mobil: Plastiktüte ist besser als ihr Ruf
https://www.n-tv.de/20997827


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 667 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von Mobi-Driver »

SuperDuty hat geschrieben: Fr 19. Apr 2019, 08:34 Laut Reuters soll die im Juni 2016 als "Umweltbonus" eingeführte Kaufprämie nahezu unverändert bis zum 31. Dezember 2020 verlängert werden.
Von dem 2016 eingeplanten Fördergeld in Höhe von 1,2 Milliarden Euro werden bis Ende Juni dieses Jahres voraussichtlich weniger als 500 Millionen Euro beantragt sein.

Nach einer aktuellen Studie des Heidelberger ifeu-Instituts für die Agora-Energiewende-Initiative  ist die CO2-Bilanz eines Batterieautos in Deutschland bei einem Strommix wie im Jahr 2016 drei Prozent besser als die eines Dieselautos und 12 Prozent besser als die eines Benziners.

Der Kölner Physikprofessors Christoph Buchal und der frühere ifo-Präsidenten Hans-Werner Sinn ermitteln in einer Studie hingegen, dass ein E-Auto das Klima um 11 bis 28 Prozent mehr als ein Dieselauto belastet.
Entscheidenden Einfluss bei solchen Berechnungen haben der CO2-Ausstoß bei der Herstellung der Batterien, der Strommix, die Fahrleistung und die Nutzungsdauer des Fahrzeuges.

Nix Genaues weiß man also nicht. Wie so häufig bei Studien kommt es wohl auch hier darauf an, wer Auftraggeber ist, wobei ich keinem etwas Schlechtes unterstellen will.
Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte - also ein Nullsummenspiel zwischen Verbrennungsmotor und Akkubetrieb was auf die von mir schon lange favorisierten Hybridfahrzeuge mit Diesel hinausläuft.

Viel Spaß beim  :07 suchen.

Moin moin Gerd,

ich sehe es genauso . Irgendwo in der Mitte liegt die Wahrheit .

Es werden jetzt erst einmal wie verrückt die E-Fahrzeuge verkauft
und sobald genug Geld geflossen ist, kommen sie mit neuen "noch besseren" Fahrzeugen auf den Markt .....
Das war doch schon immer so .
Damals kam der erste Kat-Pkw (Euro1)auf den Markt und es wurde einem eingeredet,
das Fahrzeug sei umweltfreundlich .
Kurz danach kam ein Euro2 PKW auf den Markt und man hatte mit Euro1-Pkw wieder
eine Dreckschleuder.
Und so ging es weiter...und weiter...und weiter...
Und es wird mit den E-Fahrzeugen ähnlich sein .
Dann kommt vielleicht der Wasserstoffantrieb...

Ich lasse mich von dem ganzen E-Fahrzeug-Gesabbel nicht verrückt machen .
Ich fahre meinen Benzin-PKW weiter, auch unser Diesel-Womo und unser Moped...


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 667 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von Mobi-Driver »

Sorry...Beitrag doppelt


schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6809
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von schienbein »

Richtig @Mobi-Driver, du sprichst mir da aus der Seele ... fühle mich durch die vielen verschiedenen Klima/UmweltExperten total verunsichert und glaube erstmal überhaupt nix mehr (außer, daß ernstlich was für 's Klima gemacht werden muß !) !!!
... und mache deshalb auch weiter wie bisher :roll: ... Diesel , Benziner , Plastik usw. :mrgreen:


Antworten

Zurück zu „Unsere Spaßecke“