Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
habe 3 Ctek´s und 2 Lichtmaschinen. Gruß vom Autobahnkreuz A7/A1/A24
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
- Wohnmobil: Hymer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Hallo Thomas, ich weiß, wir kommen vom Thema ab!welches Problem ist das.........mit den 350 L Wasser?
Dann sollen alle anderen, einfach an die Steckdose fahren!
Und gut isses!
Gruß Achim
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1776
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Toll! Hast Du schon ´mal drüber nachgedacht, Drehstrom zu erzeugen und entsprechende Geräte unterwegs zu betreiben?thomasd hat geschrieben:habe 3 Ctek´s und 2 Lichtmaschinen. Gruß vom Autobahnkreuz A7/A1/A24

Erhard (Tuppes)
-
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Moin Klaus,KlausD hat geschrieben: Den Gedanken hatte ich auch gerade, ".....gerne tagelang "freistehen"....." und Lade-Booster passt irgendwie nicht so recht, es sei denn, du fährst dann jeden Tag eine Stunde Brötchen holen

wenn wir freistehen ( also ohne Landstrom ) muß ich im Winter ja nicht gleich täglich Strom nachladen.....so
knapp wird's bei uns mit 2 x 115 Ah AGM im Wohnraum und 100 Watt Solar auf'm Dach nun auch nicht.....
Außerdem hätte ich überhaupt kein Problem damit, in einsamer "Wildnis" ohne direkte ( Womo-) Nachbarn
mal für 'ne halbe Stunde den Ducato-Motor anzuwerfen, wenn's mit dem Stromvorrat doch eng werden sollte.
Auch wenn wir Platz für 'n Moppel hätten ( haben wir ja wie schon geschrieben sowieso nicht ),
so wäre mir ein guter Ladebooster doch noch lieber....
So 'n Ladebooster hat schon einige Vorteile gegenüber 'n Moppel......wie z.B. günstiger in der Anschaffung
( zumindest im Vergleich mit den Honda-Moppeln ), viel leichter, platzsparender, leiser, geruchsloser, einfacher im Handling,
weniger dem Diebstahl und dem schlechten Wetter ausgesetzt....usw.
Natürlich alles Ansichtssache

-
- Participant
- Beiträge: 187
- Registriert: So 7. Jun 2009, 23:26
- Wohnmobil: Dethleffs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Wie währe es den mit erneuerbaren Energy. Einen ausfahrbaren Mast mit einer Lima und auf Wind Energy umsteigen.




-
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Eigentlich genial.....wie auch bei einer Solaranlage sich einfach an der "Natur" zu bedienen.......und das dann völlig kostenlosBalluba hat geschrieben:Wie währe es den mit erneuerbaren Energy. Einen ausfahrbaren Mast mit einer Lima und auf Wind Energy umsteigen.....

Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, das diese Art der Energie-Gewinnung im Womo
doch gut zu spüren ist ( z.B. Vibrationen und Laufgeräusche )
Fahre ja schon recht lange Wohnmobil(e).....aber solche kleinen "Windkraftwerke" habe ich bisher ganz ganz selten
an Womos gesehen......
-
- Participant
- Beiträge: 187
- Registriert: So 7. Jun 2009, 23:26
- Wohnmobil: Dethleffs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Hallo Kerli, laut Hersteller haben Sie keine Vibrationen und Laufgeräusche. Suche einmal bei Goggele (Wind Turbinen 12 Volt).
Gruß Ralf
Gruß Ralf
-
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Moin Moin,
kann mir jemand sagen, ob die bei Büttner-Elektronik in Neuenkirchen
die hauseigenen Ladebooster gegen Bezahlung auch gleich ins Womo einbauen....?
Küstengrüße
Kerli und Lia


kann mir jemand sagen, ob die bei Büttner-Elektronik in Neuenkirchen
die hauseigenen Ladebooster gegen Bezahlung auch gleich ins Womo einbauen....?

Küstengrüße
Kerli und Lia

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1621
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
- Wohnmobil: Nix mehr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Nein Kerli,Büttner hat keine Werkstatt mehr,nur noch Herstellung und Vertrieb.Zum Einbau verweisen sie zur Firma RSF in 48607 Ochtrup.
Dort werden Büttnerteile eingebaut,die Du auch von Büttner direkt mitbringen kannst.
Dort werden Büttnerteile eingebaut,die Du auch von Büttner direkt mitbringen kannst.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Danke Arnoarno hat geschrieben:Nein Kerli,Büttner hat keine Werkstatt mehr,nur noch Herstellung und Vertrieb.Zum Einbau verweisen sie zur Firma RSF in 48607 Ochtrup.
Dort werden Büttnerteile eingebaut,die Du auch von Büttner direkt mitbringen kannst.
