LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von thomasd »

Bei Meier war ich noch nicht. Es wurde mir jedoch telefonisch zugesichert, dass dort 95/5 getankt werden kann.
http://shop.strato.de/epages/61144486.s ... Categories
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von derspieder »

Gogolo hat geschrieben:..
......
Alle von mir befragten Füllstationen im süddeutschen Raum sehen sich nicht in Lage eine festeingebaute Gastankflasche mit dem Propangemisch 95/5 zu befüllen! Klar gibt es 95/5 das ganze Jahr über, denn diese Mischung ist ja in jeder grauen Gasflasche. Bitte daher um nähere Infomationen, ob es diese Füllung tatsächlich auch für Gastankflaschen mit LPG-Aussentankanschluss gibt.
thomasd hat geschrieben:Bei Meier war ich noch nicht. Es wurde mir jedoch telefonisch zugesichert, dass dort 95/5 getankt werden kann.
http://shop.strato.de/epages/61144486.s ... Categories
Hallo Ihr Beiden,
wir sind ja schon einen Schritt weiter gekommen, wir wissen das wir 95/5 bei Minustemperaturen tanken müssen. ;)

Diese Mischung bietet nun zunächst einmal jede Füllstation. Die Frage ist aber, wie Gogolo richtig formulierte, ob man dort mit seinem Wohnmobil vorfahren kann und dann tanken kann wie an einer Tankstelle. (Wegen der festeingebauten Tanks und der Außenbetankung)!

Ich gehe aber einmal davon aus, das die Füllstationen auf der Liste der Concorde Fahrer hier>>>>[clicklink=]http://www.concorde-reisemobilfreunde.d ... tellen.php[/clicklink] die Möglichkeit bieten mit dem LPG-Aussentankanschluss zu betanken.

@Thomas
Es gibt in HH Wilhelmsburg auch eine Füllstation laut der Liste, die Fa. Johannsen aus Fehmarn steht da auch drauf. :D
PROGAS GmbH & Co KG Hohe-Schaar-Str.6
21107 Hamburg-Wilhelmsburg 040-175305-0 N: 53,5964°, O: 9,9724°



von Progas gibt es auch in Bremen eine Station: (Tipp von Ralf, Danke!!!!)
PROGAS GmbH & Co KG Arberger Hafendamm 8
28309 Bremen 0421-4177680
Anfang der Woche werde ich dort einmal hinfahren und meinen Tank volltanken und dann weiter berichten. :mrgreen:

@Gogolo
In Deinem Postleitzahlenbereich steht doch sicherlich auch eine Tanstelle auf der Liste, oder?
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von thomasd »

Hallo Horst,
das ist doch schon mal eine gute Liste. Gas Meier steht da allerdings nicht drauf.
Meine Füllstation steht auch nicht drauf, die ist in der Nähe Verkehrsamt Süderstrasse, die Adresse habe ich nicht im Kopf.
Ich mache meinen Tank nur 2x/Jahr voll, und nur zwischen Weihnachten und Neujahr ist mir die Propanfüllung wichtig, ansonsten kann ich LPG tanken.
Gogolo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 322
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
Kontaktdaten:

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von Gogolo »

derspieder hat geschrieben: @Gogolo
In Deinem Postleitzahlenbereich steht doch sicherlich auch eine Tanstelle auf der Liste, oder?
Naja, so ca. 80km entfernt ist nicht wirklich nah. Bei den Füllstationen im meinem Umkreis füllt jedenfalls keine festeingebaute Tanks mit LPG-Füllanschluss :( :( :(
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von derspieder »

Gogolo hat geschrieben:..
........
Naja, so ca. 80km entfernt ist nicht wirklich nah. Bei den Füllstationen im meinem Umkreis füllt jedenfalls keine festeingebaute Tanks mit LPG-Füllanschluss :( :( :(
Auf der Tankstelle in Bremen habe ich heute getankt, es ist definitiv 95/5. Vor mir waren dort 2 Hähnchenbräterwagen die dort auch Gas tankten. Das ist ein gutes Zeichen. ;)

Das wurde hier im Fred auch schon mal angesprochen, das man dort tanken sollte, wo diese Hähnchenbrater auch tanken. Kannst Dir ja mal soon "Gummiadler" aus Deiner Nähe holen und bei der Gelegenheit fragen, mit welchem Gas er gegrillt wurde. :lach1
Gogolo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 322
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
Kontaktdaten:

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von Gogolo »

derspieder hat geschrieben: Das wurde hier im Fred auch schon mal angesprochen, das man dort tanken sollte, wo diese Hähnchenbrater auch tanken. Kannst Dir ja mal soon "Gummiadler" aus Deiner Nähe holen und bei der Gelegenheit fragen, mit welchem Gas er gegrillt wurde. :lach1
Sehr guter Tipp - herzlichen Dank
Vicky
Visitor
Visitor
Beiträge: 26
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 17:46
Wohnmobil: Mercedes James Cook

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von Vicky »

Hallo Don Pedro !
Hab auch einen eingebauten Gastank,gibt immer Probleme mit dem Gastanken,weil die Gastankstellen immer weinger werden,mein diesbezügliches Verzeichnis stimmt längst nicht mehr. gezwungenerweise gibt es öfter "Kalte KÜCHE" :1sauer :1sauer :1sauer :1sauer
Stehe gerne frei und da gibt es bis auf wenige Ausnahmen keinen Strom :mrgreen:
Durchkommen ist alles :lol: :lol:
Liebe Grüße Vicky
Antworten

Zurück zu „Aufbau“