Werden Stellplätze immer teurer?

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von Kerli »

frank-mg hat geschrieben:
Hauptsache, ist doch, man ist zufrieden!!! mit dem was man tut.

Ein wenig Toleranz gehört zum Leben und die vermisse ich hier zunehmend.




http://1.1.1.1/bmi/www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif

Womo-Grüße von der "Wiese" nach Dömitz (.....oder seit ihr schon weiter gerollt ? )
:cool1
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von Herr B. »

Also ich verstehe die ganze Diskusion nicht. Wer sind denn jetzt die "Bösen"? Die Stellplatzbetreiber, die Wohnmobilfahrer, die Begüterten?
Bekanntlich regelt in der Marktwirtschaft die Nachfrage den Preis. Ein Stellplatzbetreiber will mit seinem Platz Geld verdienen, viel Geld! Er betreibt doch den Platz nicht um Wohnmobilfahrern eine Freude zu machen. Und wenn es funktioniert ist doch schön für ihn! Solange der schlechte Platz mit hohen Gebühren angenommen wird, gibt es für ihn doch keinen Grund die Preise zu senken. Da bleibt nur zahlen oder weiterfahren.
Cui bono (so ist das Leben).
frank-mg
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 278
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:28
Wohnmobil: Eura Activa 600 EB, 4,5t, 3ltr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von frank-mg »

Das auch ich diese Diskusion nicht verstehe, brauche ich ja nicht mehr zum Ausdruck bringen.

Aber, einige sollten sich mal einen Stift nehmen und ein wenig rechnen.

Wenn ich eine Stellplatzgebühr von 10€ erhebe, geht erstmal die Umsatzsteuer davon ab.
Verbleiben 8,40€
Wenn nun der Stellplatz, jeden Tag mit 10 Womos belegt ist und ich von 30 Tagen ausgehe, erziele ich einen Umsatz von gerade mal 2520€.
Hiervon gehen ab, Steuer, Krankenversicherung, Rentenversicherung, Gebühren für Abwasser, Instandhaltung, Pflege, IHK Beitrag, evt. noch Gewerbesteuer und und und. Wenn der Platz dann noch gepachtet ist, auch noch die Pacht.
Diese Liste ist nicht Vollständig und das ist auch nicht mein Ansinnen.

Wenn also ein Stellplatz 365 Tage im Jahr mit 20 Womos belegt wäre, würde ich Ihn evt. nebenbei betreiben.
Schaut doch mal auf eure Gehaltsabrechnung, vergleicht diese mit eurer Wunschvorstellung.
Bei den meisten von euch würde der Stellplatz sicher mindestens 15€ kosten.

Gruß Frank

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von diga »

Ich wusste diese Diskussion würde auch wieder in einem schwarz weiß Denken enden. ;)

Und dabei ist das Leben eigentlich so bunt und vielfältig. :)

Alle die einen Platz kommerziell betreiben, werden auch dem entsprechend handeln. Es gibt allerdings auch viele kommunale Stellplätze.

Der Wirtschaftsfaktor Wohnmobilist ist definitiv nicht zu unterschätzen und vielen Gemeinden ist es die Einrichtung eines Wohnmobilstellplatz Wert.

Bei uns in der Region sind fast ohne Ausnahme Stellplätze kostenfrei.Allerdings sind es auch Gemeinden, die Hände ringend nach "Gästen" suchen.

Also alles nach dem Motto "Jeder so wie er kann oder möchte"

Gruß Dieter
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von garibaldi »

Franks Rechenbeispiel zeigt eigentlich ganz gut, dass das Betreiben eines privaten Stellplatzes als Geschäftsidee nicht gerade sehr interessant ist. Und Dieters Hinweis auf den Wirtschaftfaktor für Gemeinden ist die andere Seite. Ich weiß nicht, wie viele Stellplätze es gibt, die privat betrieben werden und wirklich zum Geldverdienen gedacht sind. Wenn allerdings, wie weiter oben mal bemerkt wurde, beispielsweise ein Thermenbetrieb für einen reinen Parkplatz eine Gebühr im gehobenen Niveau verlangt, fehlt mir dann (und nur dann!) das Verständnis, wenn darin nicht bestimmte Zusatzleistungen enthalten sind, denn der Parkplatz ist ja letztlich nur dazu da, die Leute in die Therme zu bringen und dort Geld mit ihnen zu verdienen. Das ist ja letztlich der gleiche Ansatz wie beim gemeindlichen Stellplatz oder auch bei France Passion oder Landvergnügen. Die Gemeinden verlangen meist eine Gebühr auf eher niedrigem Niveau, weil sie die Unterhaltskosten für den Platz schließlich vertreten müssen. Der Bauer oder Gastwirt stellt seinen Platz kostenlos zur Verfügung, hat aber damit in der Regel auch keine oder höchstens kaum messbare Kosten.

Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: Tatsächlich werden manche Stellplätze immer teurer, aus unterschiedlichen Gründen, und gerade die werden teilweise immer voller (siehe das schon erwähnte Les-Saintes-Maries-de-la-Mer), andererseits halten viele andere Plätze viele Jahre lang ihre mehr oder weniger günstigen Preise oder sind nach wie vor kostenlos und bieten dabei oft noch eine angenehme Lage, Ver- und Entsorgung von kostenlos bis sehr billig und sind nicht überlaufen. Ob dabei irgendwie auch der Herdentrieb eine Rolle spielt? Egal, es ist wie es ist und dieser Fred wird es eh nicht ändern.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von Heiko »

garibaldi hat geschrieben: ... dieser Fred wird es eh nicht ändern.

Evtl. doch die Einstellung der User zu den verlangten Preisen oder dem Verzicht auf überteuerte Stellplätze.
Das wäre doch schon 'ne Menge! :)
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von rgk »

@garibaldi

Bestes Beispiel ist St.Pourcain sur Sioule in Frankreich. Toller kostenloser Platz
um das Städtchen zusätzlich zu beleben.
Wir stehen übrigens zur Zeit dort, bei 28°C mit steigender Tendenz.

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von BossCatOne »

aktuell auch eine Preiserhöhung vom Möhnesee zu vermelden. Letztes Jahr 12 Euro für 24 Stunden und jetzt 15 Euro für 24 Stunden. Die Gemeinde Möhnesee folgt also dem Trend.

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von Kerli »

......auch der SP am Bruchdamm in Steinhude am Steinhuder Meer hat preislich "angezogen".....nun 11 Euro die Nacht

Abendliche Womo-Grüße aktuell vom N-O-K
:cool1
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von SuperDuty »

Es liegt sicherlich auch an der Geldgier der öffentlichen Hand, siehe auch Maut.
In den USA ist es Gang und Gäbe, dass z. B. in State Forests günstige, meist spartanische aber großzügige Stellplätze mitten in der Natur vorhanden sind. Warum geht sowas hierzulande nicht :?:
Hat unser Staat kein Interesse daran, dass sich die arbeitende Bevölkerung in ihrer Freizeit zu erschwinglichen Kosten für die nächste Arbeitswoche erholen kann :?:
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“