Generator oder Solar notwendig

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Beitrag von Camperfrank »

onth.@

Eigentlich bist du ja schon gedanklich stolzer Besitzer eines Moppels. Deshalb verstehe ich nicht warum du deine Krankheit vorschiebst. Du solltest mit der Krankheit leben und sie nicht als Schutzschild vor dir herschieben. Aus persl. Gründen gehe ich mit Krankheiten "normaler" um. Wahrscheinlich wird dir eher Zuhause der Strom durch Unwetter, Blitz o. Eisregen abgestellt als im Mobil. Auch der Verbrauch deines Atemgerätes wird wohl nicht dem eines Heizlüfters entsprechen.

Willst du wirklich jedes Mal checken ob alle Nachbarn weg sind? Als ich noch 19 Std/tägl. im Saft stand, ist meine Familie regelm. alleine auf Tour gegangen und ich habe die ZEit genutzt im Mobil tagsüber zu schlafen.
Nur mal so als banales Beispiel.
Dann startest du deinen Moppel (wenn der überhaupt nach Monaten anspringt) und willst mir erklären, dass du krank bist und den Strom Abends brauchst. Am besten noch neben einer Stromsäule,...... anschließend gehst du dann 3 Std. Windsurfen o. Bike fahren.....
Mach dir das Leben nicht unnötig schwer. Du wirst doch sicherlich in deinem XXL 9 Meter Dickschiff noch Platz für ne Solaranlage oder Zusatzbatterie haben. :o
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von willy13 »

deisterspatz hat geschrieben:Hallo All.

Ich habe auch ein Atemgerät, und noch nie einen Moppel gebraucht habe aber auch keinen.

Wenn ich unbedingt Strom brauche, Dan fahre ich dahin, wo es welchen gibt, und störe keine Nachbarn.

Im Übrigen sagt die STVO doch ganz klar, das du keinen Behindern oder Belästigen sollst, und bei uneinsichtigen gibt es immer noch das Tel. :mrgreen:
Was die STVO mit einem Moppel zu tun hat ist mir unergründlich, den die dort geregelten Vorschriften sind für den STRAßENVERKEHR gedacht. Aber da ein abgestelltes Womo nicht am Straßenverkehr teilnimmt, hat auch dann die STVO keine Bedeutung.

Und sollte ich der mit dem Moppel sein, kann ich Dir versichern, mich stört es nicht wenn Du telefonierst!!!
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von thomasd »

willy13 hat geschrieben: Und sollte ich der mit dem Moppel sein, kann ich Dir versichern, mich stört es nicht wenn Du telefonierst!!!
:lach1 :lach1 :lach1

in allen Gebieten darfst du bis 20°°Uhr (ausser Sontag/Feiertag) Kraftstromagregate laufen lassen.
http://www.estenfeld.net/rathaus____bue ... /index.asp

Wenn ich damit nicht leben kann, fahre ich auf Stellplätze mit ausreichend Stromsäulen oder auf einen CP.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von ontheroad »

Holzcowboy hat geschrieben:onth.@

Eigentlich bist du ja schon gedanklich stolzer Besitzer eines Moppels. Deshalb verstehe ich nicht warum du deine Krankheit vorschiebst. Du solltest mit der Krankheit leben und sie nicht als Schutzschild vor dir herschieben. Aus persl. Gründen gehe ich mit Krankheiten "normaler" um. Wahrscheinlich wird dir eher Zuhause der Strom durch Unwetter, Blitz o. Eisregen abgestellt als im Mobil. Auch der Verbrauch deines Atemgerätes wird wohl nicht dem eines Heizlüfters entsprechen.

Willst du wirklich jedes Mal checken ob alle Nachbarn weg sind? Als ich noch 19 Std/tägl. im Saft stand, ist meine Familie regelm. alleine auf Tour gegangen und ich habe die ZEit genutzt im Mobil tagsüber zu schlafen.
Nur mal so als banales Beispiel.
Dann startest du deinen Moppel (wenn der überhaupt nach Monaten anspringt) und willst mir erklären, dass du krank bist und den Strom Abends brauchst. Am besten noch neben einer Stromsäule,...... anschließend gehst du dann 3 Std. Windsurfen o. Bike fahren.....
Mach dir das Leben nicht unnötig schwer. Du wirst doch sicherlich in deinem XXL 9 Meter Dickschiff noch Platz für ne Solaranlage oder Zusatzbatterie haben. :o
Kein Kommentar da du Gar nicht verstanden hast um was es geht.

Man fragt hier um Rat und bekommt nur anmache weil man nicht so auskennt. Sonst werde man garnicht Fragen mussten.

Ich dachte das ein forum da ist um wissende unwissende zu helfen und nicht anzuschnautzen. Das habe ich bei dir auch nicht gemacht.

Denn frage ich lieber gar nicht mehr
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Urban »

Da es ja eigentlich nur um den hoffentlich nie eintretenden Notfall geht, könnte man als Alternative auch eine 12 Volt Akkustation verwenden....diese kann man während der Fahrt gut über den Zigarettenanzünder aufladen und hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
http://www.rosytec.com/SCHNAEPPCHEN/Pow ... CHNÄPPCHEN

zB diese hier...es gibt die billiger und auch noch hochwertiger je nach dem was einem die Sache Wert ist
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von ontheroad »

Urban hat geschrieben:Da es ja eigentlich nur um den hoffentlich nie eintretenden Notfall geht, könnte man als Alternative auch eine 12 Volt Akkustation verwenden....diese kann man während der Fahrt gut über den Zigarettenanzünder aufladen und hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
http://www.rosytec.com/SCHNAEPPCHEN/Pow ... CHNÄPPCHEN

zB diese hier...es gibt die billiger und auch noch hochwertiger je nach dem was einem die Sache Wert ist
Gar nicht so schlecht das Ding. Auch die Adresse ist gut.

Danke
Zuletzt geändert von ontheroad am So 23. Jan 2011, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Re:

Beitrag von Camperfrank »

ontheroad hat geschrieben: Ich dachte das ein forum da ist um wissende unwissende zu helfen und nicht anzuschnautzen. Das habe ich bei dir auch nicht gemacht.
Denn frage ich lieber gar nicht mehr
Ist mir egal was du machst. Du hast schon einige Ratschläge bekommen, kommst aber trotzdem immer wieder auf den Moppel zurück und betonst dein Atemgerät. Es geht dir um dein Leben und du bist nicht bereit dir ein 9m :o langes Kabel zu kaufen mit nem Zigarettenanzünderstecker dran. Mir ist es egal was du machst. Mach es und alles wird gut. Du wirst deine eigene Erfahrung mit deinen Nachbarn machen, wenn du deinen Moppel startest. :roll:

Auch wenn du dir den Powerpack kaufst, dann müsstest du dir (bei deiner Angst) einen zweiten und dritten kaufen, falls der erste und zweite auch noch ausfällt...... :cool1
Du drehst dich in einer Spirale.
Zuletzt geändert von Camperfrank am So 23. Jan 2011, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von willy13 »

Es ist wie immer im Leben, geben und nehmen!

Ich habe auf einem Stellplatz mal ein Theater wegen einer Generatornutzung mitbekommen, man glaubt garnicht wozu "normale" Menschen fähig sind.

Stellplatz an der Mosel ohne Strom, alles wie es sein sollte, Wetter warm und trocken. Nachmittags packt jemand seinen Generator aus und macht das Teil an, nach so ca. 30Min beschwerte sich der erste in der Art, " Eh mach dat Ding aus", der Betreiber reagierte garnicht. Die Rufe gingen immer weiter, nach so ca. 1,5St machte einer von den die sich gestört fühlten den Generator aus. Daraufhin stellt der Betreiber den Generator unter seinen Tisch wo er auch saß, dann ging das Theater weiter. So gegen 19:00 war die Stmmung auf dem Höhepunkt, einer hielt den Betreiber fest, und einer machte den Moppel aus. Es gab noch ein Wort nach dem anderen, und die Frau des Betreiber rief die Polizei.
Plötzlich für alle unerwartet tauchten 2 streifenwagen mit 4 Beamten auf, zwei Beamte kümmerten sich um die Streithähne, und die anderen befragten die unbeteiligten ganz in Ruhe, das dauerte so ca. 20min, dann ganz plötzlich nahm man die zwei die sich mit dem Moppelmann in der Wolle hatte mit zur Wache. Diese kamen so ca. 22:30 zurück, aber per pedes.
Der Moppelmann hatte Anzeige wegen Bedrohung und Nötigung erstattet.
Ich und andere bekamen nach ca. 6mon eine Vorladung zum Gericht, ende vom Lied: 1mal 1000€ und einmal 3000€ Geldstrafe.
Seither höre ich keine Moppel mehr, aber sie stören mich noch nicht mal.
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Urban »

Mich stören laufende Moppel doch ziemlich, habe zwar selber einen für Notfälle dabei, den ich aber seit bestimmt 2 Jahren nicht mehr benutzt habe. Es ist schon eine ziemliche Rücksichtslosigkeit andere Erholungssuchende mit Lärm und Gestank zu Belästigen. Wenns mich doch zu sehr stört starte ich meinen Diesel drücke ein bis 2 Mal die Motorbremse und räuchere die mal so richtig ein. Wenn die dann blöd kucken sage ich nur das mich deren Moppel genauso stört wie mein Diesel mit Motorbremse.
Meist wird der Moppel dann ausgemacht, wenn nicht wiederhole ich das Spiel noch mal und das reicht dann meistens.
Wie Du mir so ich Dir.....oder auch bist Du Rücksichtslos dann wundere Dich nicht wenns andere auch sind
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von thomasd »

Urban hat geschrieben:Mich stören laufende Moppel doch ziemlich, habe zwar selber einen für Notfälle dabei
Achso und wenn andere einen Notfall haben wird die Motorbremse bei laufenden Motor betätigt. :roll:
Schöne Spielchen! Man muss sich wundern, welche Zeitgenossen einem so begegnen können. :lach1

Gruß vom Motorbremser
Antworten

Zurück zu „Zubehör“