Preiswerte Fähre nach GB in 2011
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Re: Preiswerte Fähre nach GB in 2011
Da ich eine kleine Heimspiel haben wollte ich nur sagen das wir Norfolk line Dunkirk-Dover seit Jahren mehrmals in Jahr benutzen und die sind wirklich mit Abstand die Billigsten. Auch ohne sonder Aktion.
- Tuppes
- Enthusiast
- Beiträge: 1767
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Preiswerte Fähre nach GB in 2011
Moin.
Wir fahren 2011 von Hoek van Holland nach Harwich - mit Hund. Ansonsten hatten wir in der Vergangenheit auch immer Ijmuiden-Newcastle Upon Tyne gewählt.[/quote]
... und wie klappt das mit dem Hund? - Darf er da mit an Deck oder muss er auch im Auto bzw. im "Zwinger" bleiben? - Das wollen wir keinesfalls (gemeint ist eine lange Verweilzeit im Auto o.ä.) - daher bevorzugen wir eine relativ kurze Überfahrt, die nicht viel länger als der Verzehr eines Schweineohrs dauern sollte
.
Gruß
Erhard (Tuppes)
Wir fahren 2011 von Hoek van Holland nach Harwich - mit Hund. Ansonsten hatten wir in der Vergangenheit auch immer Ijmuiden-Newcastle Upon Tyne gewählt.[/quote]
... und wie klappt das mit dem Hund? - Darf er da mit an Deck oder muss er auch im Auto bzw. im "Zwinger" bleiben? - Das wollen wir keinesfalls (gemeint ist eine lange Verweilzeit im Auto o.ä.) - daher bevorzugen wir eine relativ kurze Überfahrt, die nicht viel länger als der Verzehr eines Schweineohrs dauern sollte

Gruß
Erhard (Tuppes)
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
Re: Preiswerte Fähre nach GB in 2011
Der Hund wird entweder in einer Transportbox in einem klimatisierten Raum des Fzg-Decks untergebracht, oder darf im Womo bleiben. An Deck bzw. in die Kabinen darf er nicht.tuppes hat geschrieben: ... und wie klappt das mit dem Hund? - Darf er da mit an Deck oder muss er auch im Auto bzw. im "Zwinger" bleiben? - Das wollen wir keinesfalls (gemeint ist eine lange Verweilzeit im Auto o.ä.) - daher bevorzugen wir eine relativ kurze Überfahrt, die nicht viel länger als der Verzehr eines Schweineohrs dauern sollte.
Gruß
Erhard (Tuppes)
Wobei ich mir noch nicht sicher bin, wie wir´s machen. Die Box ist bereits reserviert, aber irgendwie finde ich, dass Emma sich im Womo heimischer fühlen würde.
Da ich aber nach Schottland und nicht nach England will, habe ich mich für diese Route entschieden, da so der Hund nur etwa 5 Std allein sein wird und ich nicht vom äußersten Südzipfel Englands bis in den Norden fahren muss.
-
- Participant
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 7. Nov 2008, 19:45
Re: Preiswerte Fähre nach GB in 2011
Hallo Uwe,
da ich im Frühjahr versuchen will, mich bis nach Schottland durchzuschlagen, interessiert es mich jetzt besonders, wie die Preise für Hunde auf den Fähren aussehen. Da ich derer drei dabei habe möchte ich wissen, ob die pro Nase berechnet werden oder wie das gehandhabt wird. Hast Du vielleicht diesbezüglich Informationen für mich?
da ich im Frühjahr versuchen will, mich bis nach Schottland durchzuschlagen, interessiert es mich jetzt besonders, wie die Preise für Hunde auf den Fähren aussehen. Da ich derer drei dabei habe möchte ich wissen, ob die pro Nase berechnet werden oder wie das gehandhabt wird. Hast Du vielleicht diesbezüglich Informationen für mich?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 640
- Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
- Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Preiswerte Fähre nach GB in 2011
Die niedrigen Preise kannte ich schon. Ich habe im Herbst einen netten älteren Herren aus England auf einem franz. CP getroffen. Er fährt andauernd rüber. Als Grund nannte er, dass man in GB kaum mit dem Wohnmobil stehen darf. Überall wäre parken verboten. Ich meine jetzt nicht zum übernachten, sondern auch zum einkaufen, Wanderparkplätze, Museumsparkplätze etc. Nach seiner Schilderung bekam sein Bekannter sogar Ärger, weil er ihn auf dem eigenen Grundstück hat übernachten lassen.
Das hat mich doch ziemlich abgeschreckt. Aber es ist immer ein wenig kritisch nur auf eine Erzählung zu hören. Da hier so viele fahren/fahren wollen, frage ich einfach mal in die Runde. Ist GB wirklich so schwierig? Und wenn ja, wie handhabt Ihr das? Würde mich wirklich sehr interessieren.
Auf der Homepage der Fähren gibt es eine Erklärung für die Überfahrt mit Hund. Es war schon ein wenig teurer. Wenn ich es richtig verstanden habe, braucht man ein Gesundheitszeugnis des Tieres und muss dieses bei Einreise vorlegen. Auch das Tier wird kurz in Augenschein genommen. Ist also komplizierter als in den anderen EU-Ländern (bzw. die haben auch diese Regelung, aber keiner schaut danach. Oder habt Ihr bei jedem Abstecher im euro. Ausland ein neues Gesundheitszeugnis von Eurem TA dabei? Ich nur den EU-Impfausweis. Bis jetzt gab es keine Probleme.)
Das hat mich doch ziemlich abgeschreckt. Aber es ist immer ein wenig kritisch nur auf eine Erzählung zu hören. Da hier so viele fahren/fahren wollen, frage ich einfach mal in die Runde. Ist GB wirklich so schwierig? Und wenn ja, wie handhabt Ihr das? Würde mich wirklich sehr interessieren.
Auf der Homepage der Fähren gibt es eine Erklärung für die Überfahrt mit Hund. Es war schon ein wenig teurer. Wenn ich es richtig verstanden habe, braucht man ein Gesundheitszeugnis des Tieres und muss dieses bei Einreise vorlegen. Auch das Tier wird kurz in Augenschein genommen. Ist also komplizierter als in den anderen EU-Ländern (bzw. die haben auch diese Regelung, aber keiner schaut danach. Oder habt Ihr bei jedem Abstecher im euro. Ausland ein neues Gesundheitszeugnis von Eurem TA dabei? Ich nur den EU-Impfausweis. Bis jetzt gab es keine Probleme.)
-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Re: Preiswerte Fähre nach GB in 2011
Hallo Flora,
sicher ist es in F einfacher wie in GB. Aber wir mögen GB und haben auch dort schon frei gestanden in Wohngebieten ect. was auch kein Problem war. In Schottland sieht es eh anders aus, da darf man überall frei stehen, es sei denn es ist durch Schilder verboten. Aber man findet immer ein Plätzchen dort irgendwo. Unsere Reiseberichte von GB sind auf der Homepage. Einmal in 2008 Südengland und in 2011 Schottland, aber mit Start über Dover.
Gruß
Mario
sicher ist es in F einfacher wie in GB. Aber wir mögen GB und haben auch dort schon frei gestanden in Wohngebieten ect. was auch kein Problem war. In Schottland sieht es eh anders aus, da darf man überall frei stehen, es sei denn es ist durch Schilder verboten. Aber man findet immer ein Plätzchen dort irgendwo. Unsere Reiseberichte von GB sind auf der Homepage. Einmal in 2008 Südengland und in 2011 Schottland, aber mit Start über Dover.
Gruß
Mario
-
- Enthusiast
- Beiträge: 640
- Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
- Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Preiswerte Fähre nach GB in 2011
Hi Mario,
habe gerade Deinen Reisebericht überflogen. Die Tipps (Camping-Club) sind wirklich interessant. Ich war auch schon öfters in England. Einmal hatten wir einen Mietwagen und ein Mobilheim gemietet. Von daher war es meine Überlegung, ob das nicht die einfacherer Alternative ist. (wenn England mit dem Wohnmobil zu umständlich ist). Schwanke noch ein wenig.
habe gerade Deinen Reisebericht überflogen. Die Tipps (Camping-Club) sind wirklich interessant. Ich war auch schon öfters in England. Einmal hatten wir einen Mietwagen und ein Mobilheim gemietet. Von daher war es meine Überlegung, ob das nicht die einfacherer Alternative ist. (wenn England mit dem Wohnmobil zu umständlich ist). Schwanke noch ein wenig.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Re: Preiswerte Fähre nach GB in 2011
Also wir wollen nur noch Wohnmobil. Es geht auch ohne Mitgliedschaft im Camping Club. Aber ich finde das einfacher. Zumal wir in den Ferien fahren und da ist der Mitgliedsausweis schonmal sehr praktisch und hilfreich, zumal man mit dem Paket auch die ganzen 5 Van Campsites in einem Buch bekommt. Und die entsprechen den SP bei uns. bzw. sind so eine Art Liste von Übernachtungsplätzen. Häufig bei Landwirtschaftlichen Betrieben. Mobilheime sind nicht unser Ding, da fehlt immer und überall etwas und man muss sich behelfen. im Womo haben wir alles was wir brauchen und können sehr zufrieden leben. Auf Supermarktparkplätzen kann man auch gut parken. Nach dem Einkauf dort kochen wir meist noch und speisen auch da auf dem Parkplatz vor Ort.
Gruß
Mario
Gruß
Mario
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
Re: Preiswerte Fähre nach GB in 2011
Hallo Renate,piccolino hat geschrieben:Hallo Uwe,
da ich im Frühjahr versuchen will, mich bis nach Schottland durchzuschlagen, interessiert es mich jetzt besonders, wie die Preise für Hunde auf den Fähren aussehen. Da ich derer drei dabei habe möchte ich wissen, ob die pro Nase berechnet werden oder wie das gehandhabt wird. Hast Du vielleicht diesbezüglich Informationen für mich?
wir zahlen für unseren Hund € 18.00 pro Überfahrt mit Stena Lines. Bei Stena Lines zahlt man pro Haustier und pro Überfahrt.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Re: Preiswerte Fähre nach GB in 2011
Es ist wirklich so schwer in England mir der Wohnmoile. Die meisten Groß Supermärkte und Natur Plätze haben eine Höhenbalken das man gar nicht durchkommt.Flora hat geschrieben:Die niedrigen Preise kannte ich schon. Ich habe im Herbst einen netten älteren Herren aus England auf einem franz. CP getroffen. Er fährt andauernd rüber. Als Grund nannte er, dass man in GB kaum mit dem Wohnmobil stehen darf. Überall wäre parken verboten. Ich meine jetzt nicht zum übernachten, sondern auch zum einkaufen, Wanderparkplätze, Museumsparkplätze etc. Nach seiner Schilderung bekam sein Bekannter sogar Ärger, weil er ihn auf dem eigenen Grundstück hat übernachten lassen.
Das hat mich doch ziemlich abgeschreckt. Aber es ist immer ein wenig kritisch nur auf eine Erzählung zu hören. Da hier so viele fahren/fahren wollen, frage ich einfach mal in die Runde. Ist GB wirklich so schwierig? Und wenn ja, wie handhabt Ihr das? Würde mich wirklich sehr interessieren.
Auf der Homepage der Fähren gibt es eine Erklärung für die Überfahrt mit Hund. Es war schon ein wenig teurer. Wenn ich es richtig verstanden habe, braucht man ein Gesundheitszeugnis des Tieres und muss dieses bei Einreise vorlegen. Auch das Tier wird kurz in Augenschein genommen. Ist also komplizierter als in den anderen EU-Ländern (bzw. die haben auch diese Regelung, aber keiner schaut danach. Oder habt Ihr bei jedem Abstecher im euro. Ausland ein neues Gesundheitszeugnis von Eurem TA dabei? Ich nur den EU-Impfausweis. Bis jetzt gab es keine Probleme.)
Das beste was du machen kannst ist abends auf ein Parkplatz von ein Kneipe parken (es gibt genügend auf dem Land) da was essen und trinken und freundlich beim Wirt fragen ob man bis morgen da bleiben darf. Da man was getrunken hat kann er es kaum verneinen.
Das Problem in England ist das die eine große Problem mit so genannte "Travellers" Das sind große Gemeinschaften von Zigeuner Familien. Sie fahren irgendeine leere Grundstuck an breiten sich aus und lassen es drauf ankommen. Damit fängt eine Rechtsstreit zwischen Behörden Polizei und Anwohner an das Monaten bis Jahren dauert. Es wird richtig angesiedelt und alle sind genervt und böse auf einander. Deshalb so viele Höhenbalken und Verbote. Einmal da gehen die wirklich nicht mehr weg.
Bitte nicht missverstehen. Ich will keine verurteilen, die haben auch sicherlich ihren Grunde und aus ihre Sicht auch ein Daseins recht. Ich wollte nur erklären das Hauptgrund warum England so Wohnmobile unfreundlich ist.
Wegen die Hunde war bis vor 2-3 Jahre in England eine komplette (ohne jeglichen Ausnahme) einreise verbot für jeden Tier. Mit oder ohne Papiere egal. Es gab nur 6 Monate Quarantine und das hat beim paar Wochen Urlaub nicht gelohnt. Das wissen sicherlich die meisten hier aber anscheinend nicht alle. Wie oft mussten wir in Calais oder irgendwo eine von Hundepension kommen lassen um unsere Hund abzuholen und beim Rückkehr wieder zu bringen.
Hier was von Norfolk line
3. Was muss ich beim Reisen mit Tieren beachten?
Fährüberfahrt über den Ärmelkanal
Auf den Norfolkline-Schiffen können Haustiere transportiert werden, solange diese zum Zeitpunkt der Buchung angegeben werden. Ein gültiger Haustier-Pass wird am Check-in verlangt. Haustiertickets kosten 36.00 € pro Tier. Sie können derzeit ein Ticket für Ihr Haustier per Telefon buchen. Sollten Sie Hilfe benötigen, wählen Sie bitte +44 (0)870 870 10 20 und sprechen Sie mit einem unserer Passagier-Service-Koordinatoren. Hinweis: Alle Tiere müssen während der gesamten Überfahrt im Fahrzeug bleiben und es müssen die notwendigen Dokumente, Impfungen usw. vorliegen. Bei weiteren Fragen, besuchen Sie bitte die DEFRA-Website.
So erstmals genug. Bitte meine unmögliche Deutsche Grammatik entschuldigen aber ich bin einer von diesen unverbesserlichen Engländer der nach 35 Jahre mit der die oder das und Sie und du immer nicht ganz begreift. Aber die England Fahrer unter euch weißt sicherlich warum es so ist. Dafür gibt es Fisch and Chips (mit malz essig)
Zuletzt geändert von ontheroad am Mi 12. Jan 2011, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.