Wann springen eure Ladegeräte an?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wann springen eure Ladegeräte an?

Beitrag von Mario »

Remmi hat geschrieben:Meins steht immer auf ON :lach1 :lach1 :lach1
Hast Du das gut. :lach1 :lach1 :lach1
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Wann springen eure Ladegeräte an?

Beitrag von thomasd »

Mario hat geschrieben: Bevor ich mich aber in die neue Investition stürzen würde, würde ich das Ding erst mal selber genauer (Suchen) anschauen,
Wann hast du Zeit?

Mir wurde immer wieder eingetrichtert, dass ein Lader min. 10% leisten sollte.
Gute Geräte gibt es schon, nur gehen die richtig ins Geld.

http://cgi.ebay.de/Mastervolt-Ladericht ... 1c16685475

http://cgi.ebay.de/VICTRON-Laderichter- ... 1c16029d29
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wann springen eure Ladegeräte an?

Beitrag von Mario »

thomasd hat geschrieben:
Mario hat geschrieben: Bevor ich mich aber in die neue Investition stürzen würde, würde ich das Ding erst mal selber genauer (Suchen) anschauen,
Wann hast du Zeit?
War mir fast klar das die Frage noch kommt, Zeit habe ich reichlich aber die gibts halt auch nicht umsonst, :mrgreen:
aber schau mal auf die Entfernung, allein das ist ja schon ein KO kreterium für mal "schnell Kucken".
Also heißt es auch für Dich selbst ist der Mann. Oder ein guter Freund in der Nähe. ;)
Es wird bei Euch da oben doch bestimmt Jemanden geben der wenigsten mal unverbindlich Nachschauen kann ob da was zu machen ist.

thomasd hat geschrieben:Mir wurde immer wieder eingetrichtert, dass ein Lader min. 10% leisten sollte.
Stimmt ja auch die Faustregel, ist aber bei weitem kein muß, Du brauchst halt mit weniger Dampf entsprechend länger.
Es hieß mal das man mit einer viel zu geringen Ladeleistung keine Durchmischung des Elektrolyt erreicht wird,
aus eigener Erfahrung 400Ah und nur 12A Lader weiß ich aber das es trotzdem funktioniert. Es dauert halt nur.
Ersten kommt es durch die Fahrtbewegung schon zu einer Durchmischung,
und zweitens fahre ich meine Akkus immer leicht in die Gasung,
teilweise bis etwa 14,8V, bei offenen Batt ist das ja kein Problem.
Ich verbrauche dadurch etwa 2l dest. Wasser pro Jahr.
thomasd hat geschrieben:Gute Geräte gibt es schon, nur gehen die richtig ins Geld.
Das hätteste mir nicht verraten müssen das es solche Geschütze nicht für nen schmalen Taler gibt. ;)
Wer schön sein will muß halt LEIDEN. :mrgreen:
(setz mal die Preise vom benötigten Lader ins Verhältnis zum Fahrzeug, da passt das dann auch wieder) :lol:

Sorry, das musste jetzt mal raus,
ist aber wirklich nicht böse gemeint. :oops:

Als mein EVS mal Zicken machte vor 5 Jahren, habe ich mir ein gebrauchtes bei Ebay geschossen,
und als ich es hatte habe ich dann ohne Angst was zu zerstören meins wieder auf die Sprünge geholfen,
seitdem tut es seinen Dienst wie ein Neues, und das gekaufte (20€) kam wieder raus und liegt als Reserve im Keller. :mrgreen:
Hat halt alles im Leben vor und Nachteile.

Ps. die (Türken) Batt.-Frage aus dem anderen Thread kann ich leider nicht beantworten, ich habe die auch immer wieder gesehen,
gekauft habe ich dann allerdings die Banner, wobei die INCI AKÜ betimmt nicht schlechter sein müssen meiner Meinung.
Nur die Banner hatte ich schon Länger auch in unseren PKWs, und da ist noch keine von gestorben, im XM jetzt schon 10Jahre und die hat auch im letzten Winter bei minus 20°C nach 2 Wochen stehen den 3l Motor ratz fatz in die Gänge gebracht, allen Unkenrufen meiner Frau entgegen, ihre im Opel (original Opel wartungsfrei 8Jahre alt) war da gerade gestorben. :lol:
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Wann springen eure Ladegeräte an?

Beitrag von thomasd »

Habe heute Unterlagen vom Crystop bekommen.
Vielleicht kann man da etwas rauslesen, ich kann es leider nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wann springen eure Ladegeräte an?

Beitrag von Mario »

Für ne Fehlersuche in Sachen Verdrahtung Anschlüsse nicht verkehrt, für Dein Problem nicht zu gebrauchen.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Wann springen eure Ladegeräte an?

Beitrag von thomasd »

habe jetzt noch eine Mitteilung bekommen, dass die von Crystop verbauten Lader von der Fa. Elektro-Automatik geliefert wurden.
http://www.elektroautomatik.de/products ... rgers.html
Ich werde dort mal anfragen ob die noch Unterlagen von dem Lader haben.

Dieses WE ging die Spannung bei Netzanschluss nicht unter 13,2V, als wenn sich alles nach und nach wieder "freihustet" nach der langen Standzeit.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wann springen eure Ladegeräte an?

Beitrag von Mario »

thomasd hat geschrieben: Dieses WE ging die Spannung bei Netzanschluss nicht unter 13,2V, als wenn sich alles nach und nach wieder "freihustet" nach der langen Standzeit.
Na das sieht doch dann wieder gut aus, schon merkwürdig wenn man nicht nachvollziehen kann warum der vorher gesponnen hat. ;)
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Wann springen eure Ladegeräte an?

Beitrag von thomasd »

Mario hat geschrieben:
thomasd hat geschrieben: Dieses WE ging die Spannung bei Netzanschluss nicht unter 13,2V, als wenn sich alles nach und nach wieder "freihustet" nach der langen Standzeit.
Na das sieht doch dann wieder gut aus, schon merkwürdig wenn man nicht nachvollziehen kann warum der vorher gesponnen hat. ;)
mich wurmt es nur, obwohl ich glaube, dass es auch hierfür eine plausible Erklärung gibt. :mrgreen:
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wann springen eure Ladegeräte an?

Beitrag von Mario »

Die gibt es sicher, aber geändert haste im Moment an der Schiene ja nur das (Dein) B.Pack.
Und daran kann es eigentlich nicht gelegen haben, ist halt immer Blöde wenn man das Gefühl hat das es immer wieder auftreten könnte.
Kenne das mit meinem Franzosen da tritt ein bestimmter Fehler auch manchmal auf, finden kann den Keiner, weil wenn man nach sucht ist er nie da. :roll:
Antworten

Zurück zu „Aufbau“