Seite 2 von 2

Re: Back to the Roots ...

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 22:26
von Leberkäsbaron
Mario, vielen Dank aber ich schraub die Kiste nicht auf.Solange alles funzt, bleibt alles beim Alten. Never touch a running System :mrgreen:

Trotzdem vielen Dank!

Re: Back to the Roots ...

Verfasst: So 10. Okt 2010, 07:41
von Arminius
Andi Henrich hat geschrieben:Hallo Fredl,


- Probleme können SATA Platten machen, dass die beim Starten von CD erst mal nicht erkannt werden. Dann muß der AHCI-Treiber vom Hersteller beim Start von CD mit F6 nachgeladen werden

- sollte der AHCI Treiber nicht zur Verfügung stehen kannst Du auch im Bios bei der Festplatte auf IDE Modus umstellen.

Das mal in Kürze
Andi
Beides ging bei mir nicht. Im Bios war keine Möglichkeit den IDE Modus an zu wählen. Ich hatte mir einen günstigen ACER Läppi in der Bucht mit einem rudimentären Linux gekauft. Der wollte unbedingt Vista haben.

Lösung: Mit nLite eine spezielle Windows StartCD mit den erforderlichen Festplattentreiber gestrickt. War ein wenig Bastelei aber am Ende war ich "Sieger". Anschließend zu Sicherheit noch ein Bios Update gemacht damit der IDE Modus auch zur Verfügung steht.

Re: Back to the Roots ...

Verfasst: So 10. Okt 2010, 08:14
von Sammy69
Hallo Martin,

Nlite ist immer ein gutes Programm, um die Installation künftig zu vereinfachen.
Ich muß meine XP-Nlite-SP3-Install-CD mal wieder aktualisieren.

Grüße
Andi

Re: Back to the Roots ...

Verfasst: So 10. Okt 2010, 13:57
von Mary
... hihihi

also ich habe schon ewig Win XP pro, bin altmodisch aber hoch zufrieden!
weißt ja Fredl, hast ja meinen Läppi auch aufgesetzt mit dem XP ....... funzt immernoch :-)

LG M.