[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Tempomat nachrüsten........? - Seite 2
Seite 2 von 3

Re: Tempomat nachrüsten........?

Verfasst: So 8. Aug 2010, 12:16
von Lira
Siehst Du Tomott, das ist doch schön. Mein Auto war schon zweimal bei ihm und ich bin immer äußerst gut bedient und beraten worden.
Einmal mußte mein Fahrzeug bei Augsburg dringend in die Werkstatt, weil es nicht mehr nach rechts gelenkt werden konnte. Dort war man zunächst ratlos und baute dann (auf Garantie) irgendein Teil an der Achse aus und ein.
Die Geschichte hab ich dem Robert Most auch erzählt, dann hat er sich das angeschaut und gemeint, das sei ein alter Fiat-Fehler, eine Kleinigkeit und ganz was anderes. Hat er mir halt mitgemacht und mir versichert, das wäre jetzt endgültig behoben. Hatte nämlich ab und an schon wieder das Problem, dass ich nicht richtig nach rechts einschlagen konnte, was ja natürlich in der Stadt gar nicht geht.
Also, ich kann Autohaus Most in Kitzingen nur wärmstens empfehlen. Mein norwegischer Freund wird demnächst auch dort vorsprechen.
Bei ihm leuchtet eine gelbe Motorwarnlampe immer mal auf, man findet keinen Fehler. Baute schon einen Luftmengenmesser ein, half auch nicht.
Der Robert Most wirds schon richten, ist wohl auch nur eine Kleinigkeit ...

Re: Tempomat nachrüsten........?

Verfasst: So 8. Aug 2010, 14:19
von pilote600
Hallo,
Ich habe einen Ford (unter dem LMC) Bj 2005 (also noch mit dem langen Schalthebel). Welches Modell brauch ich da von der Firma mit W??????

Re: Tempomat nachrüsten........?

Verfasst: So 8. Aug 2010, 15:07
von Kai P.
Moin zusammen,

also ich bin da ja eher der technische Laie, aber unseren Tempomat habe ich selbst ins Wohnmobil gelegt und der ist recht einfach zu handhaben.
Ziegelstein.jpg

:lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1

Re: Tempomat nachrüsten........?

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 09:21
von Mary
--doppelt--

Re: Tempomat nachrüsten........?

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 09:27
von Mary
Lira hat geschrieben:Gehst am besten zum Robert Most in Kitzingen, der baut Dir den ein und klärt Dich evtl. sonstige Gegebenheiten Deines Fiat auf, weil der darüber wirklich ALLES weiss.
Kannst mit Deiner Gardasee-Fahrt gut verbinden, Kitzingen ist ein nettes Städtchen, da kannst Dich drin rumdrücken bis der Einbau beendet ist. Müßte nachschauen, kostete so etwa 300 Euro, aber vorher anrufen, er muss da Teile bestellen.
Moin Isa,

Moin All,

da wir gerade in der Nähe sind von der Firma Most und ich schon seit längerer Zeit den Wunsch hatte auf einen Tempomat, rief ich natürlich an bei Herrn Most, da ich hier Isa`s Tipp sah.

Herr Most erklärte mir eben: ein Einbau der mechanischen Nachrüstsätze Tempomat bei Bj. 1994 -2000 beläuft sich auf 600 EUR :shock:

der etwas billigere WS 50, (den mir im Forum vor einem Jahr schon einige Mitglieder empfahlen) kostet bei Herrn Most samt Einbau ca. 450 EUR :shock:

dieser Letztere soll laut Herrn Most aber sehr unzuverlässig arbeiten. Installationen sind bei mechanischen Sätzen auch wesentlich schwieriger anzubauen, als bei schon elektronischen Fahrzeugen, wo sich die Installation fast wie von selbst erledigt.

sorry liebe Leute, wenn man es nicht selber kann so wie ich, dann lasse ich bei den Preisen dann doch lieber die Finger von.

Also wer es kann macht es sich selber :)

ansonsten stecke ich nix mehr in mein Mobil, denn bei einer roten Plakette, weiß man ja nicht, wann man enteignet wird. :cry:
sollte es so kommen, kann ich mich von meinem geliebten Womo doch leichter trennen, als wenn man endlos investiert.

Thema gestorben für mich

Re: Tempomat nachrüsten........?

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 11:20
von Lira
Also - hab grad nochmal meine Rechnung vom Robert Most nachgeschaut, ist vom 20.6.08. Mein Fahrzeug war im Mai des gleichen Jahres neu zugelassen.
Der Tempomat kostete 414,58 + Bedienelement 44,64 + Lohnkosten 51,18 + Steuer.
Also macht der Löwenanteil doch das Ding selber aus. Muss man natürlich überlegen, ob man nochmal 600 Euro in ein Fahrzeug mit sovielen Jahren steckt.

Re: Tempomat nachrüsten........?

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 20:01
von bosco
Hallo,

ich habe vor dem Urlaub mir einen mechanischen Tempomaten eingebaut von Waeco,bin seit dem ca.5000 Km gefahren damit,bin absolut zufrieden und will es nicht mehr vermissen.Einbau war relativ unkompliziert hat etwa einen Tag gedauert. Gekostet hat mich das ganze weniger als 200,00 € . Also ich kanns nur empfehlen...

Frank

Re: Tempomat nachrüsten........?

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 21:13
von Achim
Kerli hat geschrieben:würde ich gerne mal wissen, welche Möglichkeiten gibt es eigentlich in Sachen
Tempomat nachrüsten.... :?:
:roll:

Unser Hymer rollt auf Fiat Ducato 18 ( Typ 230 / EZ 1998 / 2,5 Liter / 85 KW / Schaltgetriebe )

Denn irgendwie wollte ich eigentlich ja schon immer 'n Tempomat haben.......besonders jetzt mit
meiner Achillissehnen-Geschichte keine schlechte Sache......
8-)

Leider habe ich mit der Such-Funktion hier nicht viel gefunden
Ich hab bei uns einen Waeco MS??? eingebaut. Hier findest du die Beschreibung des Einbaus:

[clicklink=]http://www.familie-kaluza.de/index.php? ... &Itemid=95[/clicklink]

Re: Tempomat nachrüsten........?

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 14:38
von schildhauer
ich habe mir von meiner werkstatt einfach einen fiat tempomaten einbauen lassen (ist aber glaub ich von waeco) und der hat incl. einbau keine 300 euronen gekostet - ist elektronisch und es ging innerhalb von 30 minuten. war mit dem tempomaten immer sehr zufrieden (jetzt habe ich einen ford, der hat so was werksmäßig eingebaut)
markus

Re: Tempomat nachrüsten........?

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 22:43
von Heiko
Kerli hat geschrieben:Moin Moin,
:P

mal ganz unabhängig von unseren aktuellen "Womo-Wechsel-Gedankenspielchen",
würde ich gerne mal wissen, welche Möglichkeiten gibt es eigentlich in Sachen
Tempomat nachrüsten.... :?:
:roll:

Unser Hymer rollt auf Fiat Ducato 18 ( Typ 230 / EZ 1998 / 2,5 Liter / 85 KW / Schaltgetriebe )

Denn irgendwie wollte ich eigentlich ja schon immer 'n Tempomat haben.......besonders jetzt mit
meiner Achillissehnen-Geschichte keine schlechte Sache......
8-)

Leider habe ich mit der Such-Funktion hier nicht viel gefunden
:roll:

Ach ja, bei evtl. Tipps bitte bedenken, der Friese hat seit Geburt 2 "linke Hände"........also nix mit selber
einbauen usw.
;)

Vielen Dank vorab Leute
Hallo,

ich wärme das Thema hier noch mal auf. Ich habe mir gestern einen MS 50 einbauen lassen.
Die kosten beliefen sich auf 200 Euro.

Bis jetzt bin ich sehr zu frieden.
Ausgiebig werde ich den dann am 28.12. Richtung Nord-Osten testen können.

Nun Kerli, wenn es für dich noch interessant ist, ich könnte dir hier in Bremen jemand nennen.
Dauert 4 Stunden, der Preis für die Hardware ist nicht inkl.