Reisebericht: Norwegen- und Schweden 2010

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6077
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht: Norwegen- und Schweden 2010

Beitrag von Mobi-Driver »

15.Tag :
Wir sind unterwegs in Richtung Oslo . Die Fahrt geht an der E68 vorbei an einem großen
Binnenfjord . Der Name ist mir leider entfallen, aber ich habe zwei schöne Fotos geschossen .

Ca.120km vor Oslo suchen wir uns einen schönen Übernachtungsplatz und finden
diesen auf einem am See gelegenen Campingplatz . Der Stellplatz am See ist traumhaft
und das Wetter wird immer schöner . Herz, was willst Du mehr ?!
Hier wollen wir eine Nacht bleiben und uns an der Aussicht auf den See und dem Wetter erfreuen .


Fortsetzung folgt ….
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6077
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht: Norwegen- und Schweden 2010

Beitrag von Mobi-Driver »

16.Tag :
Wir sind in Schweden angekommen , es ist warm und die Sonne lacht uns an . Super !
Zuerst wollten wir, so blauäugig wie wir waren, einen Platz auf dem fünfsterne Campingplatz
„Daftö“ bei Strömstad ergattern .
An der Rezeption wurden wir aber eines Besseren belehrt :

„Sorry, wir sind ausgebucht“

So ein Schitt aber auch, gerade hier klappt es nicht . Naja, dann eben woanders …
Auch weiter südwärts in Grebbestad , Fjällbacka und Co. klappte es nicht .
Alles ausgebucht, was nun ?
Nunja, es blieb uns noch unser geliebtes Smögen bei Kungshamn .
In Smögen angekommen haben wir einen schönen Übernachtungsplatz in einer Bucht am Meer
gefunden . Herrliche Lage, Wetter top, super . Auch unsere Wohnmobilnachbarn waren sehr nett
und der Kontakt zum Plausch war sofort gegeben .
Unser Entschluß :

„Hier bleiben wir eine Nacht“ :mrgreen:


Fortsetzung folgt ….
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reisebericht: Norwegen- und Schweden 2010

Beitrag von Susanne »

Auch wir sind heute aus Norwegen wieder zu Hause angekommen und was muß ich beim Lesen feststellen,
ihr habt zur gleichen Zeit am Geiranger gestanden, wie wir. :o

Auf jeden Fall bedanken wir uns noch einmal recht herzlich für die Norwegentips von Euch. Es war für uns
ein großes Erlebnis.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reisebericht: Norwegen- und Schweden 2010

Beitrag von Lira »

Hallo Mobidriver,

kann der Binnenfjord der Turidfjord gewesen sein?
Smögen - ist immer einen Zwischenaufenthalt wert!
Auch von uns ein sehr beliebtes Ziel!
Schön, dass ihr es so gut hattet.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6077
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht: Norwegen- und Schweden 2010

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Susanne ,
das ist ja ein Ding : Ihr zur gleichen Zeit wie wir am Geiranger-Fjord !!! :roll:
Hätten wir das gewußt, dann wäre wir auf Suche gegangen .
Schön das Euch die Tipps etwas geholfen haben .
Ein Treffen auf deutschem Boden wäre nicht schlecht .
Haben übrigens Eure PN gelesen . Vielen Dank dafür . :mrgreen:

@ Lira : Jo, das müßte der Fjord gewesen sein . Und Smögen ist für uns immer ein Anlaufpunkt in Schweden . ;)

@ at all : Ich (Rudi) schätze, morgen geht es weiter mit dem Kurzbericht von uns .
Jetzt muß ich Hecke und Büsche schneiden . Was für ein Spaß ... :?
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6077
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht: Norwegen- und Schweden 2010

Beitrag von Mobi-Driver »

17.Tag :
Nach einer Shoppingtour durch Smögen und einem leckeren Essen am Pier der Fischauktionshalle
steuern wir den Campingplatz „Wiggersvik“ bei Kungshamn an . Es ist unser Lieblingscampingplatz
in dieser Gegend . Diesen Platz hatten wir schon mindestens 5mal genutzt .
Grund : Die Wohnmobilstellplätze auf diesem Campingplatz befinden sich direkt am Wasser .
Und mit direkt meinen wir auch direkt . Man steht dort nur 2m vom Meer entfernt .

Wir haben Schwein : Es sind noch Plätze dort frei ! Eingecheckt und ab geht’s auf den Platz .
Hier werden wir bis kurz vor Urlaubsende bleiben .

Der Campingplatz hat eine tolle Ausstattung : Whirlpool, schöne sanitäre Anlagen, Meerwasserpool,
Restaurant, Minigolf, etc. Und er hat Geschirrspüler die die Camper gratis nutzen können .
Die Geräte sind genial : Geschirr in die Maschine legen und nach 2-3 Minuten ist es sauber . Das
Waschmittel ist auch gratis ! Das gibt es nicht auf deutschlands Plätze .

Das Wetter ist genial, so lieben wir es : Sonne,Sonne,Sonne und warm .



Fortsetzung folgt ….
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6077
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht: Norwegen- und Schweden 2010

Beitrag von Mobi-Driver »

18. – 20.Tag :
Wir fühlen sauwohl in Schweden . Wetter, Essen, Stimmung alles bestens . Was will man (wir) mehr .
Immer wieder wird etwas unternommen . Wandern über die Felsen an der Küste entlang, bummeln
durch Kungshamn und Smögen, Boot fahren, etc…

Von Kungshamn fährt übrigens ein sogenanntes „Taxiboot“ (Kutter) nach Smögen . Und das für
umgerechnet nur 3 Euro pro Person . Sehr zu empfehlen .

Die Landschaft ist herrlich, viele kleine vorgelagerte Inseln vor der Küstelinie . Deshalb gibt es kaum
bzw. nur kleine Wellen am Ufer .

In Smögen haben wir dann auch noch das „kleine“ Schlauchboot mit seinen 3 Außenbordern von
jeweils 300PS gesehen . Das Boot kann mit bis zu 69 Knoten übers Wasser brettern . Wahnsinn !
Wer will, kann für einen gewissen Betrag mitfahren .

Das Wetter ist immer noch genial : Sonne,Sonne,Sonne und warm .

Am 20.Tag unseres Urlaubes geht es leider in Richtung Heimat . Schade ….. :(

Bye bye und bis zum nächsten mal . :cool1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6245
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht: Norwegen- und Schweden 2010

Beitrag von janoschpaul »

Wau, welch Bilder !
Und solch tolle Stellplätze und CPs.
Besonders die Schwedenbilder bringen mich ins Grübeln, Schweden ? wäre wirklich einmal überlegenswert.
Vielen Dank
esskaa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 519
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reisebericht: Norwegen- und Schweden 2010

Beitrag von esskaa »

Hallo Rudi,
ja, schade dass wir uns nicht getroffen haben. Wäre bestimmt lustig geworden.
Jetzt sind wir auf Fehmarn, wo wir auch gutes Wetter hatten, bisher.
Danke für die schönen Bilder, bess demnäx.
erik m
Participant
Participant
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reisebericht: Norwegen- und Schweden 2010

Beitrag von erik m »

Schöne bilder, und herrlicher bericht!
Aber zum nächtes mal in Oslo, eine tasse kaffee - und viellecht eine guided tour durch die stadt?
Antworten

Zurück zu „Norwegen“