Zu euren Fragen bezüglich kauf eines WOMO:
Ich habe mir vor 4 Jahren die gleichen Quälenden Fragen gestellt.
1.) Kauf eines Mietmobils
Die WOMO sind zwar nur ein halbes bis 3/4 jahr alt, werden aber von den Mietern meist unter Vollgas über die Autobahn Richtung Urlaubsziel gejagt. (Ich denke ihr werdet bei euren Urlauben auch die Mietzeit wegen den Kosten so gering wie Möglich halten und eben mit schneller Anreise ins Urlaubsland fahren.) Ergo Die WOMO haben im Verhältniß viel km und wurden nicht geschont. Dann werden die vom Händler nicht grade mit den nachlässe verkauft wie ich es mir erwartet habe.
2.) Kauf eines gepflegten Alten von Privat
Da must du schon viel suchen und Glück haben. Wenn sich einer von einem Mobil trennt dann meist so das er das alte beim Händler in Zahlung gibt. Auf dem freien Markt gibt es nicht wirklich viele Mobile, besonders wenn ihr euch auf ein Grundriss und Typ fest gelegt habt.
Ich habe mir für den Kauf im Pinzip zwei Jahre Zeit genommen.
Ich war im August 2005 auf dem Caravansalon und habe mich umgeschaut und auch Angebotspreise eingeholt.
Dann hab ich ein halbes Jahr den Markt bei den Gebrauchten verglichen.
Bin im August 2006 wieder auf die Messe und habe dort zugeschlagen. Ich habe auf der Messe gut 20% Rabatt auf ein neues Mobil bekommen. Weiter habe ich mir das Mobil erst im März 2007 ausliefern lassen. Das heist, das du dein Mobil nicht voe der Tür Überwintern lassen must. Am besten gehst du am ersten WE der Messe los, schaust dir das Angebot an und hast dann fast zwei wochen Zeit alle Händler nach ein Angebot abzufragen. Dann kannst du am zweiten WE die Verhandlungen auf der Messe neu starten.
Ich befürchte bei der zur Zeit schwachen Verkaufszahlen in der WOMO-branche das du für einen Neuen auf der Messe das gleiche oder sogar weniger bezahlst als für einen Gebrauchten. Es sind auch in der letzten Zeit soviele Händler in die Insolvenz gegangen das es bestimmt auch die Möglichkeit gibt ein Lagerwagen zu erstehen. Schau doch mal beim Palmowski auf der Internetseite, der hat immer ein entsprechendes Angebot.
Zu deiner Frage nach den km Leistungen: Ein WOMO ist im Grundsatz ein Leicht LKW, das heist das die Technik für entsprechende KM ausgelegt wurde. (Schau dir mal auf der Autobahn die Anzahl der Sprinter und so an. Die haben nach 3 Jahren locker 150 000 km auf der Uhr.) Wie ein WOMO gepflegt wurde kannst du bei einem pflichtbewusten Besitzer im Checkheft oder durch die Vorlage der Rechnungen erkennen. Vielleicht hast du auch einen Bekannten der ein Feuchtigkeitsmessgerät besitzt um die Feuchigkeit im Aufbau um die Fensterrahmen, Dachluken, Türöffnungen und Bodenbereich messen kann. Ansonsten bleibt dir nur die berühmte feine Nase wo du auf Schimmelgerüche oder das scharfe Auge um Wasserflecken zu erkennen.
Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg bei der Anschaffung.
