Probleme mit Cramer Kocher

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Cityhai
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Re: Probleme mit Cramer Kocher

Beitrag von Cityhai »

Moin

Recht haste :lach1 :cool1 :lach1
Germany
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24147
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 759 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Probleme mit Cramer Kocher

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Bin ich Froh das ich nicht Kochen kann :mrgreen:
Cityhai
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Re: Probleme mit Cramer Kocher

Beitrag von Cityhai »

und ich erstmal ----aber ich kenne jemand der kochen kann... so brauche ich nicht zu verhungern :lach1
PeterDD
Visitor
Visitor
Beiträge: 20
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:47

Re: Probleme mit Cramer Kocher

Beitrag von PeterDD »

Hallo,

will auch meinen Senf dazu geben.

bei mir sind manchmal sind die die Düsen links oder rechts vom Thermofühler verstopft. Dadurch gibt die Flamme nicht genügend Wärme an den Fühler. Abhilfe schafft eine Reinigung mit einen Pfeifenreiniger, der immer im Besteckkasten liegt.

Ganz übel ist es, wenn Wasser in den Brenner gelaufen ist. Dann ist die Flamme, sollte überhaupt eine vorhanden sein, so schwach, dass der Fühler nicht genügend erwärmt wird. Da müssen die beiden winzigen Schrauben, welche den Brennerdeckel halten mit einem Torx-Schraubenzieher (ich glaube 0,5 oder auch kleiner) herausgedreht werden. Aber bitte mit ganz viel Gefühl, denn sie sind bärig eingebrannt. Am besten ist, man wartet nicht bis es unterwegs notwendig wird. Bei einer ruhigen Stunde zu Hause lässt sich das vorbeugend durchführen. Mit Vorsicht die Schrauben herausdrehen und mit Kupferpaste als Trennmittel wieder einschrauben. Dann geht es unterwegs bedeutend leichter.

Gruß
Peter
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Probleme mit Cramer Kocher

Beitrag von womonauten »

Vielen Dank für die guten Hinweise,

ich habe jetzt erstmal die Wärmefühler etwas "gesäubert", will heißen, mit feinen Schmirgelpapier behandelt. Danach die Düsen mit Kontakt-Spray gereinigt und mit einem fusselfreien Baumwolltuch abgetupft. Dass die Wärmefühler "wackelig" sind, bedeutet vermutlich, dass ich den Kocher abschrauben und nachjustieren und fest nachziehen muss. Der Lerneffekt ist ja ganz nett und man hat dann was (den Enkelkindern) zu erzählen, aber ich finde, solche Probleme dürfen einfach nicht auftreten. Der Kocher ist doch kein "Wunderwerk der neusten technischen Entwicklung".....wo man solche Macken verzeihen könnte.

Thema Kochen: gut drei Flammen gleichzeitig im WiMo sind selten, aber kommen doch vor, z.B. Spagetti ersten Topf, schöne scharfe Sosse im zweiten, und Gemüse gedünstet im dritten (lecker). Das geht, wenn die Flammen mitspielen. Und, obwohl wir einen kleinen Hobby600 fahren (die Küche ist eher für leidenschaftliche Restaurantbesucher ausgelegt) schmeckt es uns "zuhause" am besten. Da weiß man was man hat, um die Persilwerbung zu zitieren. Und, es ist (meistens) frisch! Einkaufen in fremden Ländern macht auch Spass. Für Fleisch und Fisch habe ich noch einen Lavagrill, den man außen am Fahrzeug zur Gaszufuhr anschließen kann (nettes Zubehör beim Hobby 600).

Aber dieses Beispiel zeigt ganz eindeutig die Vorteile eines Forums: der Austausch an Erfahrungen, Wissen und Meinungen!

Gruß aus dem (noch) sonnigen Berlin
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Cramer Kocher

Beitrag von kmfrank »

Hallo David,

in unserem Urlaub hat der eine Brenner wieder gezickt, nach Angabe meiner besseren Hälfte :mrgreen: . Habe dann die Flamme angemacht, Zündsicherung gedrückt und ..................... geht :D
Schaun wir mal wie es weiter geht, momentan keine Probleme
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Probleme mit Cramer Kocher

Beitrag von womonauten »

kmfrank hat geschrieben:Hallo David,

in unserem Urlaub hat der eine Brenner wieder gezickt, nach Angabe meiner besseren Hälfte :mrgreen: . Habe dann die Flamme angemacht, Zündsicherung gedrückt und ..................... geht :D
Schaun wir mal wie es weiter geht, momentan keine Probleme
Hi Michael,

"erst zickt der Brenner, dann die Frau"

ich drücke Dir und Deiner besseren Hälfte die Daumen (ansonsten musst Du Deinen auf der Zündsicherung festhalten :roll: ). Unser WE Tripp zur Ostsee war in dieser Richtung erfolgreich. Diese Woche muss ich das WoMo in unsere Basisstation zum "Winterschlaff" eindocken. Da habe ich dann Zeit mir alles (inkl. anderes technische Zubehör) "wartungsgemäß" vorzunehmen. Wenn mir beim Kocher was auffällt, schreibe ich Bescheid...

Coolen Resturlaub... :cool1
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Cramer Kocher

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

meine bessere Hälfte hat sich über mangelnde Heizleistung beklagt. Die Bratpfanne kommt nicht richtig in Gang.

Nun habe ich ein Tuning durchgeführt, jetzt geht es echt gut ;) Möchte noch nicht über die Technik berichten.

Nach dem richtigen Praxistest werde ich die Maßnahme näher beschreiben :idea:

Reisemobilfrauen, Ihr könnt noch Hoffnung haben :cool1
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Probleme mit Cramer Kocher

Beitrag von womonauten »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Zusammen,meine bessere Hälfte hat sich über mangelnde Heizleistung beklagt. Die Bratpfanne kommt nicht richtig in Gang.
Nun habe ich ein Tuning durchgeführt, jetzt geht es echt gut ;) Möchte noch nicht über die Technik berichten.
Nach dem richtigen Praxistest werde ich die Maßnahme näher beschreiben :idea:
Reisemobilfrauen, Ihr könnt noch Hoffnung haben :cool1
Spannung.... :shock:

meine Kocherplatten laufen nach der oben beschriebenen Wartung erstmal ganz gut, mal sehen wie lange noch :roll:
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Cramer Kocher

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

nun kann ich es euch sagen ;) Mein Kochertuning war erfolgreich :o

In den Brennern ist eine Düse verbaut, welche einen Durchmesser von 0,65mm hat. Diese Düse habe ich auf 0,7mm aufgebohrt.
Die Flammen gehen wie verrückt :!: , das gebratenen Kotelett wir schön kross und braun. Die Brenner lassen sich nun auch besser regeln. Frauchen ist zufrieden :)

Meine Empfehlung: Bohrung der Düse auf 0,68 mm aufbohren oder, wenn es das gibt, bei Dometic kaufen.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“