Westfalia stellt Insolvenzantrag

Neuigkeiten aus der Campingscene ...
Information zu diesem Bereich:

Beachte bitte auch das Scene News Forum!
 
MFG Das Forum
juscha
Participant
Participant
Beiträge: 197
Registriert: So 10. Mai 2009, 14:03
Wohnmobil: Flair 7000 i

Re: Westfalia stellt Insolvenzantrag

Beitrag von juscha »

@ Thomas,

ich dachte schon, du wolltest unser Laika Auto beleidigen
*mitdemfingerdroh* du Lümmel! ;)

LG Andrea
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Westfalia stellt Insolvenzantrag

Beitrag von Urban »

naja Thomas,

es wird auch oft über Hobby gemeckert, wegen angeblicher schlechter/ billiger Verarbeitung.....aber schau doch mal in die entsprechenden Verkaufsanzeigen...und wenn man den Beschreibungen der Besitzer und den Fotos glauben schenkt sind viele dieser Fahrzeuge auch noch nach 20 Gebrauchsjahren noch ganz gut zu gebrauchen....und dann geh mal ins Hymerforum und lese bei einigen nach was die mit Ihren neu oder Neuwertigen Fahrzeugen so alles an Mängel und Undichtigkeitserlebnissen hatten und noch haben.
Komisch das ein Bekannter der so ein italo Billigding vor 15 Jahren gekauft hat, bisher ohne gravierende Mängel einherfährt, trotz mangelnder Wartung und Pflege.

Sicher ist ein teures Fahrzeug...ich sach mal " Wertiger " verarbeitet...man wird besser auf dem Bett liegen, die Sitzpolster werden länger halten, die Inndesign Materialien sind feiner und edler, der Komfort und die Ausstattung ist einfach besser.

Aber schließlich ....das kostet !!!! und wer nicht soviel ausgeben will oder kann und der aus was für Gründen auch immer zB (Ekel) unbedingt ein neues Fahrzeug haben will ist bestimmt nicht von vornherein auf der unsicheren Seite nur weil man die preiswertere Version gewählt hat.
Tests in zB Promobil haben schon des öfteren auch preiswerten Wohnmobilen eine mittlere Verarbeitungsqualität und eine gute Praxistauglichkeit bestätigt.

Es ist ein Weitverbreiteter Irrtum das teuer auch gleich gut bedeutet....manchmal stimmts ...manchmal eben nicht...........
Andy

Re: Westfalia stellt Insolvenzantrag

Beitrag von Andy »

Urban hat geschrieben:Sicher ist ein teures Fahrzeug...ich sach mal " Wertiger " verarbeitet...man wird besser auf dem Bett liegen, die Sitzpolster werden länger halten, die Inndesign Materialien sind feiner und edler, der Komfort und die Ausstattung ist einfach besser.
Das stimmt so auch nicht ganz, Geh mal in einen Dethleffs und in einen N&B und Du wirst feststellen - alles das gleiche Zeugs verbaut. :lol: :lol: :lol:
Als ich das gesehen hatte, war ich froh fürs gleiche Geld mehr Wohnmobil bekommen zu haben. ;)

Und auf manch einem SP habe ich mit Besitzern von großen und teuren Marken gesprochen, die mir Ihr Leid geklagt haben. Viel Geld hingelegt und viel Mist bekommen. Ich glaube eher, da kochen alle nur mit Wasser.
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Westfalia stellt Insolvenzantrag

Beitrag von kmfrank »

hallo Zusammen,

Westfalia Reisemobile waren die besten die ich in meinem über 20 jahrigen Reisemobilleben hatte. Als die Familie zu groß wurde mußte ich auf andere Marken wechseln. Von da an ging es qualitativ bergab :( preislich erheblich bergauf :?

Sicher waren Westfaliamobile preislich immer oben angesiedelt, habe ich aber gern gezahlt.
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2687
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Westfalia stellt Insolvenzantrag

Beitrag von camperfan »

Nun, ausgebaue Kastenwägen waren schon immer teurer als die reinen Reisemobile. Dafür waren die Westfalias sehr alltagstauglich - auch als PKW Ersatz. So haben wir es damals geutzt.

Und wertbeständiger waren sie auf Grund des höheren Preises allemal.

Ich hätte heute noch Bock auf unseren Westfaia Florida auf VW LT. Geiler 6 Zylinder Diesel. Wo bekommt man so etwas heutzutage noch ... (schwärm) :roll:
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Westfalia stellt Insolvenzantrag

Beitrag von cmw »

camperfan hat geschrieben:Nun, ausgebaue Kastenwägen waren schon immer teurer als die reinen Reisemobile. Dafür waren die Westfalias sehr altagstauglich - auch als PKW Ersatz. So haben wir es damals geutzt.

Und wertbeständiger waren sie auf Grund des höheren Preises allemal.

Ich hätte heute noch Bock auf unseren Westfaia Florida auf VW LT. Geiler 6 Zylinder Diesel. Wo bekommt man so etwas heutzutage noch ... (schwärm) :roll:
...nach 3 Kastenwagen - eines auch von Westfalia - war alles zu seiner Zeit ein "Hit",,, die Zeiten haben sich geändert - die Kundenprofile auch... die Auswahl an Herstellern und Modellen auch...

Ich fahre auch lieber einen 10 Jahre alten Concorde, bevor ich in eine preiswerte Kiste investiere... - sorry ;-)

Gruss,
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Westfalia stellt Insolvenzantrag

Beitrag von thomasd »

Zwischen billig und günstig besteht für mich ein Unterschied!

Das teuer besser ist, sehe ich auch nicht immer so.

Vor 1,5Jahren habe ich mir immer wieder einen Phoenix über 14 Tage angesehen, der Wagen war 11 Monate alt, letzendlich habe ich mich wieder für einen 10 Jahre alten Clou entschieden, obwohl er teurer war als der Phoenix.

Ich meine in der Branche ist generell alles teurer geworden und hat in Sachen Qualität nach gelassen.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Westfalia stellt Insolvenzantrag

Beitrag von Urban »

Niesmann...das ist auch so ein Mythos mit 2 Seiten, ein guter Freund hat einen Iveco Alkoven Niesmann, der ist auch nach Jahren noch Topp und alles funktioniert, aber der Mann ist Maschinenbaudipl Ing. hat eine eigene Maschinenbaufrabrik und konstruiert Seine Maschinen selber...also Er persönlich. Er ist daher höchst pingelig und hat an Seinem Niesmann viele Verbessertungen bzw Nachbesserungen gemacht. Fast alle Leitungen hat Er anders verlegt, die Elektrik umgearbeitet und und und das Fahrzeug steht in einer beheizten Garage und wird 2 mal im Jahr poliert und nur 3000 km im Jahr gefahren.

Das ist der Zustand wahrlich kein Wunder...aber was ich für Clou bezw N & B Gurken auf deren Werkstreffen im Herbst mit diesem Sonderteileverkauf gesehen habe...und die Diskusionen mit den Verkäufern mit unzufriedenen Kunden...die teilweise auch lautstark wurden...haben mich doch Nachdenklich gemacht.

Von Alufraß zerfressene 15 bis 20 Jahre alte Mobile, Probleme mit den Trittstufen, unter der Dusche durchgefaulte Böden, viel zu kleiner Warmwasserspeicher der serienmäßigen Alde Heizung......usw irgendwie bekannte Probleme genau wie bei anderen.....

Also irgendwie kochen die auch nur mit Wasser

ich finde viele dieser sehr teuren Mobile werden den Erwartungen der Käufer nicht so wirklich gerecht.
Bei solchen Preisen erwarte ich Perfektion bis ins Detail.....wenn man das mit dem Bootsbau vergleicht sieht man ja das es geht.
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2687
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Westfalia stellt Insolvenzantrag

Beitrag von camperfan »

cmw hat geschrieben:
camperfan hat geschrieben:Nun, ausgebaue Kastenwägen waren schon immer teurer als die reinen Reisemobile. Dafür waren die Westfalias sehr altagstauglich - auch als PKW Ersatz. So haben wir es damals geutzt.

Und wertbeständiger waren sie auf Grund des höheren Preises allemal.

Ich hätte heute noch Bock auf unseren Westfaia Florida auf VW LT. Geiler 6 Zylinder Diesel. Wo bekommt man so etwas heutzutage noch ... (schwärm) :roll:
...nach 3 Kastenwagen - eines auch von Westfalia - war alles zu seiner Zeit ein "Hit",,, die Zeiten haben sich geändert - die Kundenprofile auch... die Auswahl an Herstellern und Modellen auch...

Ich fahre auch lieber einen 10 Jahre alten Concorde, bevor ich in eine preiswerte Kiste investiere... - sorry ;-)

Gruss,
Nenne mir einen renomierten Hersteller, dessen ausgebauter Kastenwagen billig ist!

Wir reden hier von Westfalia! Die haben keine Billighütten zusammengeschustert!

Unser 1990er VW LT Florida kostete damal neu schon 77.000 DM (wir haben ihn gebraucht gekauft).

Vergleichbar hast Du damals schon klassische Reisemobile mit Traumhafter Ausstattung bekommen, für ca. 50.000 DM Einstiegspreis (Hymer und ähnliche).

Die damlaigen Concorde fingen bei 85.000 DM an - so, nun Du ;)

Wir waren damals auf der Suche und haben unendliche Preise verglichen.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Westfalia stellt Insolvenzantrag

Beitrag von thomasd »

camperfan hat geschrieben: Nenne mir einen renomierten Hersteller, dessen ausgebauter Kastenwagen billig ist!
ich kenne keinen!

Aber nicht nur Kastenwagen gab es hochpreisig.
Unser 2. Womo war ein Tabbert 560E (gold), auf Merc. 207D, der hat 1983 schon 133.000,-DM gekostet. Ich habe ihn 1987 gebraucht gekauft.
Antworten

Zurück zu „Camping Aktuell“