erik m hat geschrieben:Habe jetzt nachgefragt, es war an diesen in Hamar kaldeste ort 5 Ducatos. Hatte mit öl zu tun in was in Norwegisch heisst "Veivakselen", eine Eispropf. Empfehlt wurde syntetisch öl 5-40/50 aus guter qualität, und "Peilestab"(?) aufnehmen bis Motor en bisschen wärmer wird.
Offensichtlich handelt es sich um das Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Die sorgt für einen Druckausgleich im Kurbelghäuse. Wenn diese einfriert entsteht Überdruck im Kurbelgehäuse und Öl tritt aus, z.B. über den Peilstab. Kapitaler Motorschaden kann die Folge sein.
Die Kurbelgehäuseentlüftung muss also für "Frost-Länder" beheizt sein. Beim 3,0L Motor des aktuellen Ducato geschieht das über den Kühlkreislauf, beim 2,3L Motor wird die Entlüftung elektrisch beheizt.
Leider wurde die elektrische Heizung für die Entlüftung nur bei Fahrzeugen für "Frost-Länder" (z.B. Deutschland) verbaut. Wenn z.B. jetzt ein Womo bei einem italienischen Aufbauhersteller gefertigt wurde und dieses in nördliche Regionen exportiert wurde kann es durchaus sein das diese Heizung in dem Fahrzeug nicht vorhanden ist. Es gab zwar eine Kundendienstaktion von Fiat aber ob diese alle erreicht hat....
Wer jetzt ins Grübeln gekommen ist empfehle ich einen Besuch in der Fiat-Werkstatt seines Vertrauens...